HiFi Frage
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
HiFi Frage
Hi,
hab schon gesucht im Forum, nix gefunden, daher die Frage:
Hab beim Bremsen und beim Blinken ein Knacken auf meinen Lautsprechern, nervt mittlerweile tiiierisch:fuck:
Kann mir da mal jemand nen gut gemeinten Tipp geben was zu tun ist?
Ich hab ne 5Kanal Endstufe mit hi den JBL Boxen (wohlbekannt ausm Forum) und vo Pioneer Böxlein. Dran hängt ein 6fach CD-Wechsler von clarion.
Dankeschööön,
D-H
hab schon gesucht im Forum, nix gefunden, daher die Frage:
Hab beim Bremsen und beim Blinken ein Knacken auf meinen Lautsprechern, nervt mittlerweile tiiierisch:fuck:
Kann mir da mal jemand nen gut gemeinten Tipp geben was zu tun ist?
Ich hab ne 5Kanal Endstufe mit hi den JBL Boxen (wohlbekannt ausm Forum) und vo Pioneer Böxlein. Dran hängt ein 6fach CD-Wechsler von clarion.
Dankeschööön,
D-H
Versuchs mal mit nem "Masseschleiffenisolator".
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
@Digital-Hoax: geh einfach ins nächste Car Hifi Fachgeschäft(Fachgeschäft, nich Saturn...!) und frag nach nem Endstörfilter! Ich guck morgen ma wie meiner heisst, der is sehr gut, billigkram taugt da meistens nix, da viele die Frequenzen beeinflussen...
Der Endstörfilter wird an die Versorgungsleitung der Endstufe angeschlossen(also Dauerplus)
Gruß Martin
Der Endstörfilter wird an die Versorgungsleitung der Endstufe angeschlossen(also Dauerplus)
Gruß Martin
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
jo dat Teil was ich eingebaut hab nennt sich Alfatec 132,
bin damit sehr zufrieden.
Das Gerät was Birdy da gepostet hat scheint die gleiche Funktion zu haben. Nur kauf dir da nix billiges...
Hatte zuvor mal nen billiges Teil was in die Cinchleitung kam und das hat lediglich die Frequenzen beeinflusst, quasi die Frequenzen rausgefiltert in denen das Störsignal enthalten war. Hol dir nen Endstörfilter der in die Versorgungsleitung eingesetzt wird!
Gruß Martin
bin damit sehr zufrieden.
Das Gerät was Birdy da gepostet hat scheint die gleiche Funktion zu haben. Nur kauf dir da nix billiges...
Hatte zuvor mal nen billiges Teil was in die Cinchleitung kam und das hat lediglich die Frequenzen beeinflusst, quasi die Frequenzen rausgefiltert in denen das Störsignal enthalten war. Hol dir nen Endstörfilter der in die Versorgungsleitung eingesetzt wird!
Gruß Martin
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
Hi,
der Conrad-Link ist dann wohl das "Billigteil" was du beschrieben hast, die Funktion bzw. das Problem was dadurch behoben wird hab ich ja auch garnicht: "Wenn Sie in Ihrem Autoradio ein Surren hören, das der Umdrehungszahl des Motors entspricht". Ich werd morgen einfach mal beim conrad vorbeischaun (
ist ja direkt um die Ecke, man in ich zu beneiden
) und mir was geben lassen wie dus beschrieben hast spike. Wenns nicht hilft kriegen sies halt direkt zurück...
Danke nochmal,
D-H
der Conrad-Link ist dann wohl das "Billigteil" was du beschrieben hast, die Funktion bzw. das Problem was dadurch behoben wird hab ich ja auch garnicht: "Wenn Sie in Ihrem Autoradio ein Surren hören, das der Umdrehungszahl des Motors entspricht". Ich werd morgen einfach mal beim conrad vorbeischaun (


Danke nochmal,
D-H
HI zusammen,
Masseschleifenfilter brauchst du nur wenn du Endstufe (verstärker) und Radio nicht am selben Karosserie-Punkt geerdet hast. (also wenn du motordrehzahl in den Boxen hörst wegen spannungsverschleppungen).
Anstatt einen Masseschleifenfilter (die manchmal eh nix bringen wie ich feststellen musste) zu kaufen kann man auch die Erdung ändern. Vieleicht ein wenig zeitaufwändiger, aber billiger und auf jeden Fall wirksamer !!
Gruß
Masseschleifenfilter brauchst du nur wenn du Endstufe (verstärker) und Radio nicht am selben Karosserie-Punkt geerdet hast. (also wenn du motordrehzahl in den Boxen hörst wegen spannungsverschleppungen).
Anstatt einen Masseschleifenfilter (die manchmal eh nix bringen wie ich feststellen musste) zu kaufen kann man auch die Erdung ändern. Vieleicht ein wenig zeitaufwändiger, aber billiger und auf jeden Fall wirksamer !!
Gruß

-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 21.07.2004, 21:29
- Wohnort: schmelz(SAARLAND)
- Kontaktdaten:
hifi
Kannst auch einfach hingehen und vorne am radio auf eins der beiden kabel cinchkabel masse legen dan ist das auch weg.also einfach hingehen und ein cinch runter ziehen und masse auf den stecker legen und wieder einstöpseln und das problem ist weg.
gruss uli
gruss uli
Endstörfilter sind keine Alheilmittel. Geräusche vom Motor oder der beleuchtung kann auch damit zudsammenhängen das du chinchleitungen oder Stronkabel zu nahe am Kabelbaum liegen hast.
Chinchleitungen und Powerkabel der endstufe sollten so weit wie möglich vom Babelbaum entfernt liegen.
Versuche mal nen anderen Massepunkt zu suchen der mit tragenden teilen verbunden ist, und nicht vergessen an dieser stelle den lack abzumachen um einen besseren massefluss zu gewärleiste.
Hast du vieleicht auch ein chinchkabel benutzt das nicht genügend abgeschirmt ist?
Chinchleitungen und Powerkabel der endstufe sollten so weit wie möglich vom Babelbaum entfernt liegen.
Versuche mal nen anderen Massepunkt zu suchen der mit tragenden teilen verbunden ist, und nicht vergessen an dieser stelle den lack abzumachen um einen besseren massefluss zu gewärleiste.
Hast du vieleicht auch ein chinchkabel benutzt das nicht genügend abgeschirmt ist?
Trans AM 5,0 TPI Targa
und das Leben ist schön

und das Leben ist schön
- Mister.T
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.08.2003, 14:07
- Ride: NEA TG 70
- Ride: 1999er Camaro Z28
2012 Hyundai Veloster - Wohnort: NEAndertal
ähnliches Problem...
Hab gestern Abend in den Maro eine Endstufe eingebaut und endlich die hinteren Boxen nicht mehr am Autoradio. Der Klang ist echt super
, bis ich den Motor anwerfe. Dann nämlich hört man ein drehzahlabhängiges Surren
. Jetzt muß ich immer so laut aufdrehen, bis die Musik das Surren übertönt
.
Hab ein fettes Kabel zur Batterie gelegt und mir hinten die Masse von der Karosserie gezogen. Werde im Laufe der Woche mal andere Massepunkte probieren und dann posten, ob's was gebracht hat.
Gruß Thomas



Hab ein fettes Kabel zur Batterie gelegt und mir hinten die Masse von der Karosserie gezogen. Werde im Laufe der Woche mal andere Massepunkte probieren und dann posten, ob's was gebracht hat.
Gruß Thomas
Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end...
@Mister.T
Das wäre dann jetzt genau das Problem, das ich weiter oben angesprochen habe!
Das wäre dann jetzt genau das Problem, das ich weiter oben angesprochen habe!
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
Genau das habe ich auch gedacht. Habe ich dass jetzt richtig verstanden, egal welches der beiden angesprochenen Probleme auftritt, Patentlösung ist das Massekabel an einem tragenden Teil, und zwar sowohl das vom Verstärker als auch das vom Radio am selben Punkt?Original von Birdy
@Mister.T
Das wäre dann jetzt genau das Problem, das ich weiter oben angesprochen habe!
Ne Patentlösung ist es sicher nicht, aber mit Sicherheit die Lösung zu vielen derartigen Störgeräuschproblemen.
Und da ein Versuch mit so nem Kabel ja nicht wirklich viel Arbeit mit sich bringt, sollte man das auf jeden Fall mal probieren!
Und da ein Versuch mit so nem Kabel ja nicht wirklich viel Arbeit mit sich bringt, sollte man das auf jeden Fall mal probieren!

Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
- Mister.T
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.08.2003, 14:07
- Ride: NEA TG 70
- Ride: 1999er Camaro Z28
2012 Hyundai Veloster - Wohnort: NEAndertal
Also...
...hab vorhin mal probiert die Masse aufs Radio, direkt an die Batterie oder an das Chinch-Kabel zu legen. Hat alles nix gebracht. Hab das allerdings nur mit einem an den Masse-Anschluß des Verstärkers angeschlossenem Lautsprecherkabel probiert. Hab die "normale" Masse auch nicht abgeklemmt. Sollte ich das machen?
Habe auch festgestellt, daß es einen leisen Pfeifton gibt, sobald die Zündung an ist, ohne daß der Motor läuft 8o .
Jemand noch Vorschläge ? Ansonsten fahr ich demnächst mal zu nem Hifi-Spezialisten bei mir.
Gruß Thomas
Habe auch festgestellt, daß es einen leisen Pfeifton gibt, sobald die Zündung an ist, ohne daß der Motor läuft 8o .
Jemand noch Vorschläge ? Ansonsten fahr ich demnächst mal zu nem Hifi-Spezialisten bei mir.
Gruß Thomas
Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end...
und der verkaufft dir dann genau so n teil hier:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... romoutside
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... romoutside
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
- Mister.T
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.08.2003, 14:07
- Ride: NEA TG 70
- Ride: 1999er Camaro Z28
2012 Hyundai Veloster - Wohnort: NEAndertal
@ birdy
wenn ich das Teil vorher ausprobieren kann und es funktioniert, wäre das natürlich toll
.
@ mh_audio
also das Chinchkabel hab ich estmal "lose" verlegt, liegt also nicht direkt neben dem Stromkabel. Ist auch ein doppelt abgeschirmtes Kabel.
Naja, kann ja mal so einen Masseschleifen-Isolator probieren.
Gruß Thomas
wenn ich das Teil vorher ausprobieren kann und es funktioniert, wäre das natürlich toll

@ mh_audio
also das Chinchkabel hab ich estmal "lose" verlegt, liegt also nicht direkt neben dem Stromkabel. Ist auch ein doppelt abgeschirmtes Kabel.
Naja, kann ja mal so einen Masseschleifen-Isolator probieren.
Gruß Thomas
Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end...
Enstörfilter sind ja nicht verkehrt aber was nutzen diese dinger wenn das Problem von wo anders kommt.
Das Problem können die Chinchkabel sein (2 fach abgeschirmt reicht meißt nicht) dem Massekabel oder den Stromkabeln. Das sind sachen die man nur durch ausprobieren beheben kann oder man hat glück das man gerade den richtigen filter erwischt hat.
Das Problem können die Chinchkabel sein (2 fach abgeschirmt reicht meißt nicht) dem Massekabel oder den Stromkabeln. Das sind sachen die man nur durch ausprobieren beheben kann oder man hat glück das man gerade den richtigen filter erwischt hat.
Trans AM 5,0 TPI Targa
und das Leben ist schön

und das Leben ist schön