grrr Th700r4

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Welpi
Beiträge: 68
Registriert: 29.08.2002, 14:25
Wohnort: Schömberg bei Rottweil
Kontaktdaten:

grrr Th700r4

Beitrag von Welpi »

Hoi Leute,

da bei meinem th700r4 gerade die Kupplungsscheiben abgeraucht sind, dachte ich mir, besorg dir halt ein anderes.

Aber aufgrund vieler verwirrender Informationen hab ich mal folgende Fragen:

1. Wie kann ich rauskriegen was für ein TH700R4 in meinem 91er mit 5.0 TPI Motor Orginal drinne war? Und was für ein Wandler (gibt wohl verschiedene lookupvarianten)?

2. Gibt es wirklich verschiedene th700r4 für 6 Zylinder und 8 Zylinder Motoren? Auf dem Treffen BO Süd hat mir jemand erklärt das bei den 6er Getrieben 4 Kupplungsscheiben drinne sind und bei den 8ern 5 Kupplungsscheiben. Gerade habe ich jedoch noch einen Artikel im Streetmagazin gelesen, dort stand alle hätte 6 Kupplungsscheiben gehabt!!

3. Wie sind die Unterschiede zwischen meinen Org. Getriebe und dem Austauschgetriebe zu erklären?
Das Org. Getriebe hat jeden Gang exakt geschalten. Heißt die Veränderungen Drehzahl zu Geschwindigkeiten waren in jedem Gang Syncron (je nach Übersetzung natürlich).
Beim Austauschgetriebe lief das nur im 1. Gang so und im 4. Gang über 80 km/h auch. Die anderen (2., 3. Gang und 4. Gang 60-80 km/h) verhielten sich alle sehr "schwammig". Heist je nach nach Leistung die vom Motor aufs Getriebe übertragen wurde, variierte die Drezahl um bis zu 500 U/min. Dies hat sich auch nicht geändert nachdem ich das Getriebe Generalüberholen lassen habe.

Info: das Austauschgetriebe stammte von einem 84er 6 Zyl. Bird. Wandleranschluß hatte 27 zähne. Org. Getriebe müsste wie der Bird Bj. 91 sein und hatte 30 Zähne am Wandleranschluß.

4. Nach einer Info die ich aus dem Streetmagazin habe. hatten die Th700R4 bis 88-89 keinerlei Elektrik. Danach ja. Weiß jemand was darüber gesteuert wurde und ob man das Problemlos wieder anschließen kann?

Hoffe hier weiß Jemand die Antworten :-)
Wäre sehr dankbar für Informationen

cu
Welpi
Breaky
Beiträge: 122
Registriert: 08.03.2004, 11:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Breaky »

Also der Unterschied zwischen Org. und Austausch ist leicht. Es werden keine 700er mehr produziert, ergo kannst Du auch keines mehr kaufen... Ein Austausch ist ein altes org. Getriebe was neu revidiert worden ist. Und mann muß sein altes halt abgeben (Austausch). Also es gibt keinen Unterschied!

Zu den Schaltzeiten kann es durch sogenannte Shiftkits kommen, die gerne heute verbaut werden bzw. Du hast andere Einstellungen an dem TV-Zug gehabt!

Die Wandler die Du verbaut hattest, hatten wahrscheinlich auch unterschiedliche Stallspeeds... ;)

Wandler:
1981-84 GM TH-700R4 27-spline, 1.703" crank pilot
1982-up GM TH-700R4 for S10 & S15 V6 27-spline 0.825" crank pilot
1984-97 GM TH-700R4 30-spline, 1.703" crank pilot

Das 4L60E wurde ab 1993 verbaut und hat eine komplette Elektronische Ansteuerung (TV, Schaltzeiten, Drosselklappen etc.) TH700R4/4L60 sind noch bis 97 verbaut worden, je nach Fahrzeug!

Ohne ein zugehöriges Steuergerät kann ein 4L60E nicht so einfach verbaut werden... ?(

Heute werden die Getriebe mit 6Kupplungen versehen, jenach Stahlscheibensatz und Glockengröße.

In diesem Sinne...
Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

also diese Typen können dir ganz sicher helfen.

http://www.kfz-service-center.de/

übrigens: es wurden bis ca. 30 verschiedene TH-700R4 verkauft...... ;)

gruss
bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Der wesentlichste Unterschied besteht in der Glocke, bzw. dem Flansch zum Motor.
V6 und V8 sind hier völlig unterschiedlich, und es ist nahezu unmöglich ein V6 Getriebe an einen V8 zu montieren oder umgekehrt.
Bis ca. 84 wurden die Getriebe mit einer 27-zahn eingangswelle gebaut, ab 85 mit 30-zahn.
Wichtig ist auch daß du ein Getriebe für Heckantrieb nimmst, eines was original für Allrad war dürfte problematisch sein, ebenso eines für diesel.
Wenn das Tauschgetriebe nicht aus einem F-body (Camaro/Firebird) stammt, muß das hintere gehäuseteil gewechselt werden, da bei unseren Autos der Auspuff und der Torque arm dort befestigt werden.
Auch der Tachontrieb muß ggf. noch getauscht werden.

Was du oben mit Schwammig bezeichnet hast, kommt von Wandler Lockup.
Auch das ist ein Verschleißteil! wenns kaputt ist muß der ganze Wandler getauscht werden.
So wie es sich aber anhört funzte es zumindest im 4. gang.

Hier liegt auch so ziemlich der wesentliche Unterschied.
Über die Jahre gab es hier wohl weit über 30 verschiedene Versionen diesen Lockup zu steuern.
Am besten du Übernimmst die ganze Verkabelung nebst Druckschalter aus deinem alten Getriebe.... oder noch viel besser du machst gleich mit deinem alten Getriebe ne Generalüberholung, kanst entweder selbst machen, oder du wendest dich an eine Werkstatt deines Vertrauens.... (ich überhole übrigens auch Getriebe) :D

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Antworten