Headers & Doppelrohr bei 400er

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Headers & Doppelrohr bei 400er

Beitrag von T/A all the way »

Hallo,

wer hat bei seinem Bird auf Headers und Doppelrohranlage umgerüstet? Bringt das, mal abgesehen vom Sound, auch spürbar mehr Leistung?

Würde mich über Eure Erfahrungen freuen, weil ich sehr ernsthaft darüber nachdenke, meinen 400er damit auszurüsten.

Danke
T/A all the way
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hat das hier echt noch keiner gemacht???
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Beitrag von pontiac-driver »

Doch!
Blackjack Headders und Flowmaster mit je nur einem
Schalldämpfer je Seite.
TH 350 schaltet dann bei ca 95 Km/h in den 2.Gang,
die 275er pfeifen richtig und auf der Autobahn
anstelle von 3600 U7min dann 4500!!!
Würde ich sofort wieder tun!!!
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hmmmm...ich habe eine manuelle Schaltung...ist Dein Motor sonst unbehandelt?
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@T/A all:

....ich kann Dir leider nur von meinen mittlerweile 12 Jahre zurückliegenden 2.Gen-"Erfahrungen" berichten...

1979er TA SE mit 400er Pontiac-Block und 4-Gang BW T10 und 2.41er Achse...

....umgerüstet auf Doppelrohr mit Sonic-Turbo-Töpfen, Headers (Marke weiss ich nicht mehr), Edelbrock-Torker2 Ansaugspinne und 750er Holley....

...im Gegensatz zu den originalen Gusskrümmern "fühlte" sich das ganze nicht mehr so "abgeschnürt" an.....also bringen tut es wohl schon was....meine Meinung....;)

Gruß, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Beitrag von pontiac-driver »

400er orig. Pontiac mit orig.Ansaugspinne,orig.
Rochestervergaser , Luftfilter usw. alles original.
Mein orig. Auspuff war der mit nur einem Topf-der über der Hinterachse-querliegend.
Schau dir aber mal die orig. Krümmer an. Mehr Platz fürs Abgas als die hohle Hand hat es nicht.
Aber meinen selenoid (Magnetschalter vom Anlasser
hat es gekostet) wegen Hitze.
Aber wie gesagt Motor unbehandelt!
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hmmmm.... hab da was passendes zum Thema gefunden: http://www.78ta.com/exhaust.htm

Schaut Euch mal die Drag-race-Zeiten an.

Scheint ja richtig was zu bringen...
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

Das ist ja mal ein guter Vergleich mit den Zeiten. Ich denke auch das Headers und ne richtige Doppelrohranlage was bringen. Leider habe ich keinen Vergleich, da meine Headers schon drinnen war als ich ihn kaufte. Habe aber dicke 2,5 inch Rohre durchgehend und 2 "Raptor" Schalldämpfer. Das einzige was nervt ist das die Krümmer so tief runter gehen. (Siehe Bild) Da passt gerade mal noch ne Zigarettenschachtel runter!
Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Das mit den extrem tief hängenden Headers hatte ich bei meiner alten Corvette auch. Ich fand das sehr nervig, weil man alle Nase lang kräftig aufgesetzt hat. Ist das eigentlich bei allen Headers so? Gibt es für den 400er gute Shorty-headers?
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Beitrag von pontiac-driver »

Habe leider keine Bilder,aber meine headders sind
von ich denke 3" reduziert auf 2-1/4" mit 2-1/4"
Töpfen.Die hängen aber nicht so tief.Dafür gibt es auch keine kalten Füsse.(fahre sowieso nicht im Winter)
Wollte Dir aber auch mitteilen im Auto wird es aber
auch viel lauter.-ist aber eine angenehme Begleiterscheinung,da hört man wenigstens wo das Geld hingeht.
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
Ralph Seidt
Beiträge: 75
Registriert: 11.09.2003, 21:30
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Ralph Seidt »

Bei mir ist auch die originale Anlage drunter. Bleibt wohl auch so. Magnetschalter: hab ein "Heatshield" bestellt, mal sehn, obs was bringt...
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

Wo haste denn das Hitzeschild bestellt? Habe das Problem auch das wenn ich im Sommer länger als ne halbe Stunde Autobahn fahre und ihn dann ausmache muß ich locker 20 Minuten warten bis der Anlasser wieder dreht obwohl er mit richtig dicker Hitzefolie eingewickelt ist. Son Blech wäre da ja mal interessant.
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Mein Auspuff ist eh nicht mehr original. Nach den Originalkrümmern läuft das ganze in ein Rohr ohne Kat. Danach kommt ein Y-Rohr, von dem zwei Rohre nach links und rechts abzweigen. In diese ist jeweils ein Schalldämpfer eingebaut. Ist also auch so schon recht laut und sicher nicht mehr ganz so restriktiv wie die Originalanlage. Ist aber auch nichts Vernünftiges. Da mein W72-Motor hervorragend läuft, habe ich mich entschlossen, ihn doch nicht umfangreich zu tunen. Lediglich ein offener Shaker und eben evtl. die Doppelrohranlage sollten ausreichend sein. Dazu noch ein paar neue Stoßdämpfer und Rennbremsbeläge und fertig ist ein (fast) originaler 78er Bird, der trotzdem höllisch gut läuft.
Wenn der Auspuff noch ein wenig Leistung bringt, hoffe ich, solide in die hohen 14er-Zeiten auf der Quartermile zu kommen. Wirtschaftlich ist das Tuning eh nicht zu vertreten. Man gibt viel Geld aus und bekommt hinterher sogar noch weniger dafür, als für einen Originalen. Also wollte ich es beim leicht rückrüstbaren Auspuff lassen und den Wagen unverbastelt für die Nachwelt erhalten.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Beitrag von pontiac-driver »

Das Hitzeschild ist sogar ein orig. Teil.Habe vor 5 Jahren bei Classic industries mitgenommen und nie eingebaut.
Magnetschalter heavy duty hat dies unnötig gemacht.
Manche binden ja von den Kaminbauern diese Isolierschnur um den Anlasser (Baumarkt bei den Kachel-öfen) sieht GEEEEIIIILLLLL aus ,aber erfüllt den Zweck.
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
spike1179
Beiträge: 179
Registriert: 06.03.2004, 17:45
Wohnort: Rm Olpe
Kontaktdaten:

Beitrag von spike1179 »

8o dat Problem mit´m Anlasser hab ich auch, dauert zwar keine 20 min, aber trotzdem, is also normal. Wollte schon nen neuen Magnetschalter bestellen...Danke.
Wat kostet so nen Hitzeschild? Kann man den net selbst bauen? Hat da einer nen Bild und die Maße?
Bild
Ralph Seidt
Beiträge: 75
Registriert: 11.09.2003, 21:30
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Ralph Seidt »

Computer spinnt...
Bestellt bei Year One. Laut Katalog nur original bei 455-Motoren. Problem hatte ich eigentlich noch nicht, kenne das halt vom Camaro, dachte 12$ zur Vorbeugung in einer Best. die sowieso kommt, sind einen Versuch wert.
Heavy Duty: schreiben Amis sehr gerne, mein Bruder hat nicht nur gute Erfahrungen gemacht, als er in der Werkstatt arbeitete, meist waren originale Teile zuverlässiger (soll jetzt nix heißen, wenn die Erfahrung sagt, es klappt...wunderbar).
Zum Thema: bei mir fehlt auch der Kat (verdammt, wer war das :D ). Stimmt, also der Sound ist schon gut, o.k. er "pfutzt" ein bißchen, muß ab Kat ( :D ) mal neu gemacht werden, aber eins nach dem anderen.
Was mich interessieren würde: TA all.. , willst du nach Bitburg mit dem guten Stück? (Bitte nicht ;( ).
Meine Idee: da Headers gerne Probleme machen, frag doch mal in amerikanischen Foren nach Erfahrungen, es gibt hier glaub ich sogar Leute, die schon längst Kontakt zu Webmastern solcher Seiten haben, die helfen bestimmt auch.
P.S: Sollte heißen, daß laut Classic Industries-Katalog an deinem Auspuff alles original ist, außer daß der Kat fehlt.
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Zu Deinen Fragen:

1. Nein, ich möchte nicht damit nach Bitburg. Allerdings fahre ich schon mal eine Viertelmeile und messe das mit dem G-Tech.

2. Glaube kaum, daß der Auspuff so Serie ist. Werde ihn aber trotzdem behalten und aufbewahren, falls ich den Wagen mal verkaufe und der Käufer die Originalkrümmer haben will.

Mir geht es hierbei um ein mildes Tuning ohne Eingriffe in den Motor. Ich erwarte mir schon ein wenig mehr Leistung, wenn ich sehe, wieviel meine kleinen Mods am Lufteinlass schon gebracht haben. Außerdem sollte der Sound besser sein.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
MadMax
Beiträge: 116
Registriert: 14.08.2002, 10:40
Wohnort: Forbach / Baden-Baden

Beitrag von MadMax »

ich habe auch die headers drunter und 2 Anlagen, also linke und rechte Zylinderbänke getrennt. Den Vergleich zum Original kann ich auch nicht liefern da es sich bei mir ebenfalls noch um ein Vorbesitzer-relikt handelt. Aber der Sound ist gigantisch im vergleich zu anderen US-Cars. Allerdings kommt bei mir direkt nach den headers der Kat, dann der Topf, und gleich danach die MadMax-Anlage, somit ist mein kompletter Auspuff ab header nur ca 1,5 Meter lang und endet vor den Hinterrädern. Der Lärm was das direkt neben dem Ohr verursacht ist aber nur was für hartgesottene.... :D :D :D

Gruß, Mario
Bild
`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

Headers und 2-Rohr-Anlage im 71er - anstatt des hinteren Quertopfes.
Rüste nächste Woche komplett neu auf: Neue Headers, 2 1/2 " Rohranlage, X- Pipes wegen besseren Abgasdruckausgleichs, neue Mufflers. Die Headers gleich mit Schutzband umwickelt, dann ist´s mit der Wärme auch kein Problem. Sieht zwar nicht so gut aus, erfüllt aber seinen Zweck und ein "Showroom" ist´s bei mir unter der Haube eh nicht.
Wird wohl hoffentlich alles bis zum Treffen in Bad Segeberg fertig sein !
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Beitrag von pontiac-driver »

X-Pipes-hast Du dir das gut überlegt?
Habe mal kürzlich gelesen das diese entweder die
Leistung oder das Drehmoment negativ beeinflussen.
Wollte das auch mal an meinem 78er machen.
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

@ Pontiac-Driver:
Wieso überlegen?? Hatte X-Pipes unter meiner Corvette. Der gleichmäßigere Abgasabfluss hat zu einem vermindertem Rückstau geführt, was sich nur positiv auf die Leistung ausgewirkt hat.
Funzt aber nur bei einem wirklich gut eingestelltem Motor!! :p
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

X oder H-Pipes werde ich auch einbauen. Das bringt extrem was und sorgt für einen bessern Sound.

Lest mal diesen Artikel:

http://www.timskelton.com/valkyrie/tech ... _pipes.pdf
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Beitrag von pontiac-driver »

@ChargerV8 muss mich entschuldigen, kannte diese art von pipes nicht,meinte diese Verbindungen wie crossover pipes,die die beiden Abgasrohre im 90 Gradwinkel verbinden und somit eher den Abgasfluss
stören und somit nur Druckausgleich zwischen den
Zylinderseiten bewirkt.
Man lern nie aus.
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Weis nicht wie es mit vergleichbarem Material für Poti oder Olds Motoren ausschaut, hab in meinem 71er Z28 halt nen 350er chevy drinne. Hab mich vor Jahren für eine komplette Hooker Supercompetition anlage entschieden, Supercomp 1-3/4 Longtube Headers, Hooker Doppelrohr,2-1/4 und natürlich auch Hooker Supercomp 2-1/4 turbomufler.

Der sound ist einfach nur genial, muß man gehört haben, und liegt meiner Meinung nach vor allem an den Muflern, an denen sollte man wirklich nicht sparen.

Zur Leistung muß ich sagen, bei mir ist ein Motor aus nem 79er Camaro drinne, d.h. so ziemlich die lausigsten köpfe die es giebt.... an sonsten sind da noch ne solid flat tappet renn-nocke, Team-G intake, 750er Doublepumper, Accel 300+ Zündung, Mallory Unilite Zündverteiler, ein TCI TH700R4 und natürlich die originale Z28 3.70 Hinterachse.
Was soll ich sagen, bas beste war ne 13.8, und die hätte sich bei fast keinem serienmäßigen Bigblock aus den frühen 70er verstecken müssen.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

@Roman:

Wow, eine 13,8 mit so "wenig" Aufwand? Nicht schlecht!
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Antworten