TRANS AM 4 Gen. SCHEISS INTAKE HILFE! WAS soll ich machen???

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

TRANS AM 4 Gen. SCHEISS INTAKE HILFE! WAS soll ich machen???

Beitrag von Danix »

Hallo,

nachdem ich letztes Jahr probleme mit meiner Intakedichtung hatte (vielleicht wissen es noch einige, daß ich da ganz alle in Hanover stand :) ), ist es jetzt wieder so weit.

Die scheiß Intakedichtung süfft wieder!

So, wie ich im nachhinein erfahren habe, muß der letzte vermeitliche Intakedichtungstyp die süffende Stelle nur mit Silikon dicht gemacht haben.

Diesmal gehe ich zu einer erfahren und seriösen Werkstatt. Daher nun meine Frage:

- Intake süfft (kompletter Intake muß runter + alles drum herum)
- Hydrostössel klappern -> also auch austausch

- Was soll ich gleich alles noch mit machen lassen, da ich bestimmt nicht mehr so schnell den Motor so weit offen haben werde?
- Lohnt es sich gleich im selben wisch die Nockenwelle zu tauschen? (liegt solch eine Arbeit nahe an der restlichen?)

- Und wenn ja, dann würde ich gerne das LT4 Cam Kit nehmen. Hat einer erfahrungen damit? Letzenendes würde mich das Kit günstiger kommen, als die Stössel + Springs alleine!

Ich fahre schon seit einem Jahr mit klappernden Stösseln rum. Immer nachdem mein Wagen "kalt" da stand und ich losfahren will, klappert es vorne aus dem Motorraum (ca. die ersten 5 Minuten). Daher denke ich mal Hydrostössel.

Kann dadurch die Nockenwelle in mitleidenschaft genommen worden sein? (hatte mir eine Amiwerkstatt gesagt)

Oh man... hoffentlich wird das diesen Monat noch was! Will nach Dasing und zu den ersten Bitburgrennen kommen!!! Ahhhh... :(

Danix
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Was das den Ausbau der Cam angeht müssen unter anderm die 16 Hydrostösel und mechanische Kraftstoffpumpe (soweit vorhanden) raus. Die Unrundheit der Lagerzapfen sollte nicht 0.035mm überschreiten. Die Cam selber darf einen Schlag von max 0.05 haben. (zwischen den Lagern gemesssen). Ansonten richten (geradebiegen).
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Hups...

Das sollte dann der KFZ Meister wohl machen!? :)

Die Hydrostössel müssen sowieso raus. Also lohnt sich wohl ein look auf die Nockenwelle?

Hast Du bei Dir schon die Nockenwelle getauscht, etc.?

Danix
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

also meine hydrostößel bringen beim kaltstart auch so nen trecker-tucker style sound, aber ein KFZ-Mechaniker meinte das wäre normal?!
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

aber nicht 5min lang!
Das ist sicherlich nicht richtig.

Opelmotoren der ersten OHC Generation haben nach dem Kaltstart auch immer dieses Tickern von sich gegeben, hat keine neg. Auswirkungen auf die Lebensdauer der Nockenwelle gehabt.

Um die Welle rauszunehmen muß man schon etwas mehr abmontieren, die Wasserpumpe muß runter und der Steuerdeckel. Dann kann man auch direkt die Steuerkette gegen eine qualitativ bessere auswechseln!

Kommt dann schnell eins beim anderen.....

PS: die Welle muß ja nach vorne rausgezogen werden, wahrscheinlich ist der Kühler auch im Weg......

Thomas
Gruß Tom
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Also interessieren würde mich das 350 LT4 Hot Cam Kit für 509,- US$ (Nockenwelle, 1.6 Roller Rockers, Springs). Lifters (Hydrostössel) für 189,- US$ müssten auch noch dazu.

Wegen der Intakedichtung zahle ich sowieso schon ca. 350.- US$ bis 450.- US$.

Dann noch ca. a paar Stunden für die Nockenwelle.

Was gibt es da für bessere Steuerdinger?

Oh... hoffentlich sind die Hydrostössel an sich OK. Dann lasse ich das ganze lieber. Aber wenn die raus müssen, etc. dann komm ich schon richtung LT4 Hot Cam Kit.

Was würdet Ihr denn machen?

Danix
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

RUF RAINER AN!!!!

Beitrag von Formula »

die tel nummer hast du ja jetzt. ruf ihn an und frag ihn. er kann dir zumindest sagen, was sache ist.

grüßle formula
under construction.....
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Mal so ne Frage nebenbei, warum sollen die Hydros kaputt sein, die gehen normal "nie" kaputt! Wäre komisch wenn Sie ausgerechnet bei Deinem super gepflegten Wagen hin wären!


Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

ICh weiß ja nicht ob kapput, aber in jeder Werkstatt haben sie von kapput geradet und austauschen (und das bei einigen). Wenn man sowas einstellen kann, währs mir lieber.

Danix
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

oops, nachstellen kann man die auch, zumindest versuchen. Aber nur stückchenweise! ca 45° Schritte, ne Weile so laufen lassen und dann weitermachen. Der Witz dabei ist jedoch das die Prozedur bei Betriebstemperatur empfolen wird (80°C Kühlwass/ 60-80°C Öl) Schätze die sind nach den 5 Minuten erreicht :rolleyes:

Hydrostössel/Kipphebel klappern an und für sich immer, nur eben nicht laut.

Aber die ganze Sache ist in meinem Fall nur graue Theorie da ich's us nem Chevy V-8 Reperaturhandbuch habe
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Oh...

morgen bin ich in der Werkstatt, dann weiß ich auch mehr. Einstellen!? Hoffentlich geht das. Sonst sind die Hydrostössel alleine zu teuer. Dann kann ich gleich nach dem LT4 Hot Cam Kit greifen. :rolleyes:

Wobei das insgesammt schon sehr teuer ist.

Will nur "günstig" meinen Wagen dicht haben, das geklapper weg haben und wieder normal fahren können.

Abgsehen davon, muß noch meine Servopumpe ausgetauscght werden, mein daheim liegendes Steering Rack und dann die neuen Felgen drauf und die Spur neu einstellen. Dann zum TÜV und eintragen. Dann mein Alpine das ich seit Weihnachten habe (danke an den Weihnachtsmann) einbauen.

Oh... das wird schon teuer und langlebig genug.

Mal schaun was die Werkstatt sagt.

Danix
Antworten