Tankentlüftung - TIPP+INFO

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Tankentlüftung - TIPP+INFO

Beitrag von Black Devil »

Kennt Ihr auch das Problem, wenn man den Tankverschluss öffnet, das es dann erstmal ne weile zischt? Habt Ihr euch darum schon mal Gedanken gemacht?
Bei einem Mitglied hier ist dadurch der Tank kaputt gegangen, weil er sich so stark zusammen zog, das er einknickte und einen Riss bekommen hatte. Nun hab ich darauf hin das Tankentlüftungsventil bestellt und auch für meinen gleich mit - und siehe da, bei mir hat das Ventil auch nicht mehr funktioniert - neues rein und super.
Das Ventil selber is recht einfach aufgebaut, jedoch nach über 10 Jahren ist der Dichtgummi gealtert und die Dichtfedern ausgenuddelt und verklebt. für V6 kostet es ca. 20€ und für den V8 das doppelte. (frag mich nur warum) - immernoch billiger als nen neuen Tank einzubauen. Damit das nicht Euch auch passiert, dacht ich mir, ich schreib das mal hier rein, vielleicht kann man so weiteren Schaden an Euren Fahrzeugen vermeiden.

War ich jetzt nur zu dumm und hab das vernachlässigt oder besser ignoriert, oda is das wirklich noch niemanden aufgefallen?

Gruss Black Devil
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

Wo hast du das Teil denn aufgetrieben? Bei mir gibts auch das Zischen...

gruss ulf
Bild
Roc
Beiträge: 101
Registriert: 20.08.2003, 10:43
Wohnort: 79650 Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roc »

bei mir ist es auch immer...
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Bei mienem 4 Gen. zischt das auch immer. Hat sich aber eher angehört als ob es rauszischt.

Gibt es da auch diesen Stopfen?

Danix
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

bitte, zischt so ziemlich bei jedem auto, wenn man mit schon fast leerem tank aufmacht! (und ich habe mehrere autos)
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2002, 14:44
Wohnort: Rastatt, BW

Beitrag von Hajo »

Hi Leute

Ich habe genau wegen diesem Problem mal im Frühjahr gepostet. Die weitreichende Meinung war, daß es völlig normal sei, wenn der Tank beim öffnen des Tankverschlusses etwas zischt. Ich muss aber dazu sagen, daß sich bei meinem Tank ein Überdruck aufbaut der dann ins freie entfleucht. (Niemals mit einer brennenden Kippe nebendran stehen). Ich weis immer noch nicht ob das wirklich vom Werk so vorgesehen war.
Der Überdruck sollte doch über den Aktivkohlefilter der vorne um Motoraum sitzt nach draussen abgeleitet werden. Oder liege ich da falsch??

Ein Unterdruck im Tank wäre glaube ich schädlicher da durch so eine Kraft der Tank tatsächlich deformiert werden könnte. Aber würde, wenn so etwas eintretet nicht vorher der Motor einfach mangels Sprit ausgehn weil die Benzinpumpe nichts mehr fördern kann?

An unsere Experten:

Lasst mich bitte nicht dumm sterben :rolleyes:

Gruß Hajo
MadMax
Beiträge: 116
Registriert: 14.08.2002, 10:40
Wohnort: Forbach / Baden-Baden

Beitrag von MadMax »

@ Hajo,
da hast Du eigentlich recht. Bei meinem 2nd.Gen war das mal. Nachdem ich einen neuen Tankdeckel draufgeschraubt habe (Bei mir geht die Entlüftung da drüber) war die Sache wieder in Ordnung.

Gruß, Mario
Bild
`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

Also ein wenig zischen ist schon okay, da das Ventil erst bei einen gewissen Über- oder Unterdruck öffnet.
Das mit dem Aktivkohlefilter ist definitiv bei der 3. Gen nicht so!!!
Über die 2.Gen kann ich dazu nix sagen.
Aber eines ist sicher, das Ventil öffnet entweder bei Überdruck (0.8-1.1psi) in die eine Richtung oder öffnet bei Unterdruck (0.88"-1,9"Hg) in die andere Richtung.
Bei mir und dem besagten Auto bildete sich ständig ein Unterdruck, da ja beim Fahren Benzin dem Tank entzogen wird aber der Entstandene Volumenverlust nicht ausgeglichen wurde. Und das schon nach kurzer Zeit! Also wenn der Tank noch fast voll ist und das zischt beim langsam aufdrehen ne ganze Weile, kontrolliert das Ventil mal einfach - ist ja nur ein Tipp. Will ja keinen zwingen ne Hilfe anzunehmen.

@Hajo
Die Benzinpumpe ist doch immer im Benzin selber drinnen und da spielt es physikalisch keine Rolle. ob oberhalb der Flüssigkeit das Gas einen Überdruck oder einen Unterdruck hat. (wenns nicht grad so ein Unterschied wie Luftdruck Erde und Atmosphärendruck Venus ist)

@Vic Fontaine
bei meinem US-Teile-Händler
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Hi, bei mir zischt es auch beim Öffnen...

Ich hab mir dann einen abschliessbaren (eigentlicher Grund des Kaufs) und belüfteten Tankdeckel gekauft.

Allerdings zischt es danach immer noch ???
Bringt son Deckel im algemeinen überhaupt was ?

Dachte bis jetzt auch das sei normal...
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

@Loide

Ich habe auch so einen Abschließbaren - denke mal das is der Gleiche.
GM hat sich schon was dabei gedacht, das der Deckel richtig verschließt ohne Entlüftung, wenn de Dir mal die Tankkonstruktion anschaust, gehts auch gar net anders, als mit so einem Ventil, da der Einfüllstutzen fast waagerecht zum Tank selber geht und würde der Deckel irgendwie offen sein, würdest bei jeder Rechtskurve und vollem Tank literweise Sprit verlieren.

Gruss BD

PS: wenn ich wieder bei meinem Baby bin (is leider in den Winterschlaf gefallen) werd ich ja sehn, wie sich das mit dem neuen Ventil entwickelt hat.... dann schreib ichs hier mal rein. Für den V6 ist es leider noch nicht angekommen aus den Staaten. Da hab ich mein altes prov. repariert und setz das da erstmal ein... da kann ich dann nächste Woche auch erst was drüber schreiben.
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Kann einer erklären, wo beim 2.8 V6 die Schläuche vom Aktivkohlefilter hingehen/herkommen?

1. Also einer geht ja ganz sicher zum Ansaugrohr. Logisch.
Ich meine hier war auch das elektromagnetische Ventil (vom Steuergerät angesteuert) angeschlossen. Sonst noch was "zwischendurch" angeschlossen?

2. Dann geht wohl ein Schlauch vom Tank zum AK-Filter.
Auch logisch. Ist da noch irgendetwas zwischen dem Tank und dem AK-Filter dawischen gebaut?
Muss das wissen, weil ich sonst mal versuche die Schläuche durchzublasen.

3. Ja und dann ist da noch der 3. Schlauch am AK-Filter dran.Wo geht der hin?

4. Ich meine auf dem AK-Filter sitzt noch ne Dose. Weiß aber nciht mehr, an welchem Schlach die Dose verbaut war. Ist das ein Überdruckventil? Wenn ja, wofür?

Gibts da einen Plan für den 2.8?

Gruß Olli
Benutzeravatar
SkyCat
Beiträge: 769
Registriert: 03.05.2009, 19:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von SkyCat »

bei meinem fibi ist überdruck im tank, aber nur im sommer, wenn der sprit sich ausdehnt und insbesondere das gas gemisch... ist aber soweit ich weiß überhaupt kein ding...
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Aha, und wo gehen nun die Schläuche hin?
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Schau hier :

Bild

86'- 89' Fuel Injection 2,8 lit.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Hey super. Vielen Dank :)
Worfür ist der "Restrictor"? Ist das ne Art T-Stück?
Sonst muss ich doch nochmal nachschauen.
Antworten