kaltstart?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Welpi
Beiträge: 68
Registriert: 29.08.2002, 14:25
Wohnort: Schömberg bei Rottweil
Kontaktdaten:

kaltstart?

Beitrag von Welpi »

Hallöchen,

hab seit kurzem das prob, das mein 91er Bird mit 5.0 TPI Motor probs beim Kaltstart macht.

Prob 1: früher auch im winter einfach rumdrehen läuft, jetzt meisten 2 startversuche

prob 2: wenn er dann läuft, pendelt er sich meistens bei 500 u/min ein und hört sich an wie ein dragster. dann 1-2 mal kurz gasbeben bis 1500 u/min und dann läuft bei ca. 700-800 u/min wie ich es gewohnt war im kaltstart. dann aber trotzdem beim 1. km merkt man das er gerne ausgehen möchte wenn man anhält.

Danach ist alles wie gewohnt.

Prob trat auf nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte und den GM Aircharger eingebaut hatte. (Muß bloß der Schlauch vom Luftfilter zum Ansaugstutzen abgemacht werden).

Weiß jemand Rat. Hab ich vielleicht was beim Schlauch abmachen kaputtgemacht?

cu
Welpi
Roc
Beiträge: 101
Registriert: 20.08.2003, 10:43
Wohnort: 79650 Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roc »

muss man beim Bird nicht das ECM "einfahren" nachdem man die Batterie abgeklemmt hat...? Find das Posting nicht mehr. ?(
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Ingo Tscherniawski
Beiträge: 78
Registriert: 20.08.2002, 21:14
Wohnort: Wunstorf

Kaltstart

Beitrag von Ingo Tscherniawski »

:D Nein das ECM wird es wohl nicht sein eher Zündund oder >Einspritzanlage denke ich mal.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

einfahren.........

Beitrag von Fierotom »

.........kommt hin
war die Batterie abgeklemmt vergisst das ECM alle bis dahin erfahrenen Korrekturwerte. Bei manchen läuft der Motor nach dem wiederanschließen der Batterie sofort relativ ordentlich, andere berichten von bis zu 50Km Einfahren. Normalerweise sollte nach 15min alles wieder korrekt laufen.
Ich habe das bei den verschiedenen GM's selber so erlebt das er zunächst wie ein Sack Muscheln läuft, das legt sich aber nach einigen Minuten wieder.

Prüfe trotzdem mal nach ob nicht ein Schlauch ab ist, oder angerissen. Hat Dein Motor ein Kaltstartventil? Zuleitung ab?

viel Erfolg
Thomas
Gruß Tom
Welpi
Beiträge: 68
Registriert: 29.08.2002, 14:25
Wohnort: Schömberg bei Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Welpi »

seit ich die batterie abgeklemmt hatte sind jetzt ca. 10 tage her. heut morgen ist er zum ersten mal wieder normal gelaufen, hoffe das hält sich ! bin in den 10 tagen ca. 600 km gefahren, denke eigentlich das ist zu lange zum ecm einfahren.
werde das mal noch ein paar tage anschauen, dann kann ich hoffentlich berichten das allet wieder ok ist.
mit der zündung, sollte nicht sein, denn hab extra nochmal gekuckt. an dem schlauf vom ansaugtrackt zum luftfilter ist kein loch, kein kabel befestigt.

Wenn er jetzt tatsächlich wieder astrein tut, dann denke ich habe ich tatsächlich einfach länger gebraucht um das ecm wieder einzufahren. vielleicht hat es damit zu tun, das das ecm zum ersten mal gelöscht wurde seit ich den K&N luftfilter und den aircharger eingebaut habe.

danke für die hilfe

cu
Welpi
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Hi, 8)

Falls es das ECM ist hätte ich dazu noch was zu sagen!
Ich will jetzt niemand auf den Schlips treten mit meiner Behauptung das man das ECM nicht "einfahren" kann. Aber vom rein technischen Aspekt her ist es nicht möglich, daß das ECM sich selbst kalibriert hab da mal ein bischen nachgeforscht.
Die Probleme was mit dem ECM auftreten liegen daran, daß dieses Modul zwei Speicher hat, einen bei dem eine feste Voreinstellung eingebrannt ist (nicht löschbar); und einen der von den Zugriffszeiten schneller ist und deshalb der primäre Speicher ist, von dem die Motordaten ausgelesen werden(löschbar).
Der primäre Speicher wird gelöscht sobald die Batterie für ne gewisse Zeit abgeklemmt ist, um nun die Einstellungen wieder von den sekundären, langsameren Speicher in den primären, schnelleren Speicher einzulesen ist es nur Notwendig den Motor laufen zu lassen ( zu fahren ).
Ich bin davon überzeugt, daß es wurschd ist wie man in dieser Zeit fährt, es kommt immer das selbe Ergebnis raus ! ( durch selbstversuche getestet :( )
Bitte um kritiken :D
Gruß Andi
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Hi Andi,

keine Kritik, ein Zitat aus thirdgen.org, Verfasser "VADER":
When you first start the engine after clearing the ECM, the engine will operate with base parameters programmed into the ECM PROM. These parameters may not be optimum for your engine, but the ECM will enter a Block Learn Mode soon after the engine is warm and enters Closed Loop Mode. The ECM will write new data tables specific to your engine and will eventually rely on those tables instead of the base tables of the factory program. You can expedite this process by driving the car for 20 minutes under varying conditions to allow the ECM to initialize. Or you can wait and drive the car normally at your convenience. The BLM tables are constantly being updated as sensor input ranges change, but the greatest change will occur within the first twenty minutes of Closed Loop operation.


Gruss

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Welpi
Beiträge: 68
Registriert: 29.08.2002, 14:25
Wohnort: Schömberg bei Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Welpi »

hmmm,

was mich da stutzig macht. das ecm lernt wenn der motor warm ist. stellt sich nun die frage wo er das misst, denn mein thermostat vom wasser ist im eimer, sodaß ich sogut wie nie die übliche wassertemperatur von 75-80° erreiche, sondern bei ca 55-60° hänge. kann es daran liegen, das das ecm 10 tage gebraucht hat um wieder auf ne normale einstellung zu kommen?

zum thema ecm lernt nicht: denke die frage hat sich selbst beantwortet, denn wenn es ein rom und ein ram gibt, wäre es blödsinn den inhalt des roms in ein ram zu übertragen. daher geh ich davon aus das rom enthält die werksdaten, in das ram werden neu gemessene daten eingetragen, und dann auf basis der werksdaten angeglichen

cu
Welpi
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Ähhhmmm wie kommt ihr eigentlich darauf das es das ECM sein kann?
Versuchts doch erstmal im kleinen ( oder hab ich was überlesen?) :D

Die kalte, feuchte Herbstzeit ist auch sehr dafür bekannt, dass sich Wartungsmängel wie Verteilerkappe und Läufer+ Kerzen äußern......
Wie sehen denn die Kontaktstifte in der Kappe aus?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Roc
Beiträge: 101
Registriert: 20.08.2003, 10:43
Wohnort: 79650 Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roc »

Im Promm ist das Programm mit den Standart Motor Werten und im RAM werden die neue Motor Daten gespeichert.



Thats`is :]
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Welpi
Wenn Dein Motor nur mit 50-60° läuft solltest Du das mal als erstes in Ordnung bringen!
So erreichst Du unter Umständen nie den closed loop mode und Dein Motor läuft entsprechend. Ganz zu schweigen vom Spritverbrauch und Kaltlaufverschleiß!

@Andi
das ECM kalibriert sich sehr wohl selber! Es gibt darüber recht gute Literatur z.B von Ben Watson "How to Tune @ Modify CHEVROLET Fuel Injection". Das trift auf alle GM Einspritzer ab etwa 1982 zu, auch die Opel's benutzen das gleiche System.
Der Speicher, der beim Batterieabklemmen gelöscht wird beinhaltet eine Tabelle mit einzelnen "Zellen" die zu einem bestimmten Drehzahl/Last Bereich gehören. Ist die berechnete Benzinmenge tatsächlich exakt - die Lamdasonde meldet entsprechend ein korrektes Gemisch, wird in der entsprechenden Zelle eine 128 geschrieben. Bei Abweichungen nach oben oder unten eben mehr oder weniger. Das ECM kann somit die Einspritzmenge korrigieren wenn der Motor kalt ist und im open loop mode läuft. Ist der Motor warm und im closed loop, übernimmt die Lamdasonde die Korrektur!

Wenn Welpis Motor jetzt gar nicht auf Temperatur kommt oder nur sehr sehr spät, dann kann das schon eine Ursache für den schlechten Lauf sein!

Also Thermostat schnellstens erneuern!!!!!

Gruß
Thomas
Gruß Tom
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Hi,
alla gut. Ich hab mir nur nicht vorstellen können, daß die Lamdasonde ins ECM Daten reinschreiben kann und tut.
Aber so wie ich das jetzt verstanden hab, heißt es ja nur das der Motor warm genug sein muß und unter wechselnden Bedingungen betrieben werden (muß) um schnellsmöglich seine Daten zu schreiben.
Ich hab halt schon die Erfahrung gemacht das das was Bandit erklärt hat, bei nicht wirklich geklappt hat, und wenn ich dann einfach durch die Stadt fahre und danach auf den Highway langt das.

@ gta88
Danke für das Zitat, das ist mal was Hand und Fuß hat !Gibts da noch mehr ????

Gruß Andi
:D
Bild
Antworten