Seite 1 von 1

LT1 Steuerkettendeckel entfernen.....

Verfasst: 12.05.2012, 12:37
von Roadrunner
Bild

Riemenscheibe ist ab, wie bekommt man jetzt den Deckel über die Welle? :eek2:


EDIT:

Hat sich erledigt....


EDIT2:

Ja...nee also ....wir haben mit nem Abzieher das Kurbelwellenrad runter bekommen, aber leider nicht mit dem Flansch.... Was haben wir falsch gemacht???

Re: LT1 Steuerkettendeckel entfernen.....

Verfasst: 12.05.2012, 21:24
von Mike
(Aha, ein 93-94 F-Body LT1)

Ja, ist auch richtig so, wobei man für das Riemenrad eig. nur einen Gummihammer und etwas Kraft braucht.

Jetzt die dicke Schraube mit 16´er Kopf fast ganz raus drehen und den Abzieher noch mal ansetzen, um den Flansch ab zu ziehen.
Aber aufpassen, dass der Abzieher nur auf der fast raus gedrehten Schraube drauf sitzt (um dich an der Kurbelwelle abzustützen), sonst reißt du die kleinen Schrauben vom Abzieher ab.

Simmerringe/Dichtungen wechseln ?
Denk dran, Ölwanne muss auch lose/ab, um alles wieder dicht zu bekommen.


MFG. Mike

Re: LT1 Steuerkettendeckel entfernen.....

Verfasst: 12.05.2012, 23:00
von Slayer
Gelöscht

Re: LT1 Steuerkettendeckel entfernen.....

Verfasst: 16.05.2012, 18:31
von Roadrunner
SOS!!! :shock:


Bild


Bild


Wir brauchen dringend Hilfe!

Wir kriegen den Flansch nicht ab!!!

Ca. 0.5 cm ist er gekommen, nun geht gar nichts mehr?

Fragen:

Wieso geht das scheiss Teil nicht ab!?

Wie bekommt man den nachher wieder auf die Kurbelwelle????


man.....alle sagen das ist so leicht....und in diversen Videos sieht das auch immer alles total easy aus......


DAS hier --.... sieht ja auch simpel aus....

Re: LT1 Steuerkettendeckel entfernen.....

Verfasst: 16.05.2012, 21:50
von Old-Chevi
Irgendwie kann ich die Schraube auf dem Bild nicht sehen, die normalerweise den Stern fest hält !??
oder täuscht das ??

Die sollte eigentlich drin bleiben 4-5 umdrehungen >>> nicht mit der Schraube vom Abzieher direkt auf die
Welle gehen > das zerstört event. den Gewindeanfang.*****
Wenn ich das richtig sehe dürfte die Druckschraube vom Abzieher doch garnicht durch den Stern passen,
da stärker als die Befestigungsschraube.
Im Notfall eine längere Schraube verwenden als die orginale Befestigungsschraube,
wenn der Stern bis zum ende bzw. letzten mm schwer abzuziehen geht.

Re: LT1 Steuerkettendeckel entfernen.....

Verfasst: 16.05.2012, 22:06
von Roadrunner
Hey.... jo....also wir haben es mit der Hauptschraube (in der Mitte der Welle) probiert und mit ner kleineren Schraube die ruhig kaputt gehen kann..... kein Erfolg. Der Flansch bewegt sich diese 0.5cm und dann ist Ende.... Zu den Bolzen: ja, die sind alle kleiner, durchgesteckt und von hinten mit ner Mutter...2-3 Bolzen sind auch schon abgerissen.... Bei dem Abzieher waren 3 verschiedene Sätze an Bolzen bei, die aber alle nicht wirklich passen.....

Totale Verzweifelung.... zumal ich schon gesehen habe das das ja eigentlich total leicht runter geht....


Zitat:

Im Notfall eine längere Schraube verwenden als die orginale Befestigungsschraube,
wenn der Stern bis zum ende bzw. letzten mm schwer abzuziehen geht


? Wie meinst du das denn? Also zu klein oder wie auch immer ist da ja nichts..... und die Gewindestange den Abziehers ist ja mehr als reichlich....

Der Flansch kommt einfach nicht weiter..... ich hab das schon mit nen langen Drehmomentschlüssel versucht um mehr Kraft zu haben.....irgendwann ist Ende.....

Re: LT1 Steuerkettendeckel entfernen.....

Verfasst: 18.05.2012, 11:25
von Old-Chevi
Aha, gut dann hilft nur eines, wieder reinziehen den Stern > Öl rein spritzen < und wieder raus ziehen.
Und dies so oft hin und her bis er sich stück für stück löst,
entweder eingegammelt/rost weil furz trocken zusammengedrückt oder irgend ein hohlkopf hat da Schraubensicherung
an die Welle geschmiert (hab ich beides schon erlebt).

immer mit ruhe > viel Erfolg !

Re: LT1 Steuerkettendeckel entfernen.....

Verfasst: 18.05.2012, 22:26
von J.C. Denton
Sehe das genau wie Old-Chevi, er MUSS so runter gehen. Immer wieder reindrücken und rausziehen und die Welle dabei immer mit reichlich Öl tränken, irgendwann muss er runterkommen. Der kann schonmal wirklich bombenfest sitzen, ein gesprengter Duck-Foot ist nicht gerade selten.

Grüße,
Oli

Re: LT1 Steuerkettendeckel entfernen.....

Verfasst: 21.05.2012, 10:18
von two-lane
.