Seite 1 von 1

Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 08:26
von Pseiko
Hallo,

was habt Ihr eigentlich so für Lautsprecher in der B-Säule drin, die ohne größere Modifikationen auch reinpassen.

Ich wollte mir bald diese hier einbauen, obwohl ich auch 100 Euro für ein Paar ausgeben würde: http://www.conrad.de/ce/de/product/3718 ... Detail=005

Das soll in einen 3rd Gen. Camaro

Gruß Pseiko

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 08:43
von Jackson
Ich habe derzeit dieses Modell verbaut (Passt 1:1 mit original Schrauben etc.):


Bild

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 08:49
von Pseiko
Danke für den Tipp, der günstige Preis erweckt bei mir nicht den Eindruck, dass die Dinger was taugen.

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 08:50
von NCC-2569
Und taugen die Dinger?
Hast du sie über einen separaten Verstärker angeschlossen?

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 09:01
von Mike
Das die was taugen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, Raveland ist eine absolute Billigmarke !

Wenn schon "billig" dann wenigstens irgendwas um 80€ von Sinuslive, Pioneer, Blaupunkt o.ä. und nicht 30€ Raveland.

Es passen alle 6,9" Lautsprecher von den Schraubenmaßen . . . es gibt meine ich nur ein 6x9" Typ von Mac Audio (Olympic Gold 6x9), die meine ich wegen ihrer fetten Magneten wohl nicht in die C-Säule passen.

Hole dir bloß vernünftige 6x9" Lautsprecher. Ich hatte bei mir die Rockford-Fosgate T1693 aus der Power-Serie drin:
Preis/Leistung schon sehr gut, zumindest waren sie die besten 6x9" die ich je verbaut hatte (und das waren EINIGE) und sind dazu extrem Pegelfest.
Klar gibt es noch bessere/teurere, oft sind dies dann aber Componenten-Systeme oder preislich jenseits von gut und böse . . . irgendwo muss man ja mal ´n Strich ziehen, hier noch eine kleine Übersicht:
Bild

Noch ein paar bekannte 6x9" Marken bzw. Hersteller:
Focal, Hifonics, JL Audio, Rainbow, Ground Zero, Axton, ESX, Helix, Pioneer, Emphaser, Infinity, MB Quart, DB Audio, EYEBRID, Rodek, Clarion, Sinuslive, Kenwood, Crunch, ...

Ein Vernünftiges Radio und am besten noch ein entsprechender Verstärker sind eig. Pflicht . . . ansonsten nützen die besten Lautsprecher NICHTS, vor allem nicht am originalen Radio.


MFG. Mike

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 09:30
von Jackson
NCC-2569 hat geschrieben:Und taugen die Dinger?
Hast du sie über einen separaten Verstärker angeschlossen?
Hatte die "Dinger" erst über eine eigene Endstufe angeschlossen. - Da nun aber auf original Radio rückgerüstet, sind diese nun direkt an dieses angeschlossen (über original Verkabelung mit Adaptern).

Und auch jetzt mit dem original '92er Radio sind die für mich mehr als ausreichend, zumal bei der "hohen" Leistung bereits die ganze Karosserie am scheppern ist... :roll:

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 09:37
von Mike
Dann stimmt aber mit deiner Karosserie was nicht, Scheppern beim originalen Radio mit Raveland dran ist glaubwürdig . . . aber eher scheppern da die Lautsprecher als die Karosse . . . die ganz tiefe Töne überlässt man eh besser einen Subwoofer.

Manche ahnen nicht mal, was man ohne viel Bastelei mit Original-Ersatzlautsprechern (vorne 4x6" und hinten 6x9") für Audio-Sound aus der 3-Gen. raus holen kann . . . die Komponenten und Abstimmung sind entscheidend !
Ich erinnere mich heute noch an MadMike seinen Gesichtsausdruck auf dem Ami-Treffen ~2007 oder 2008 in Zeven :D


MFG. Mike

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 09:44
von Jackson
Mike hat geschrieben:Dann stimmt aber mit deiner Karosserie was nicht, Scheppern beim originalen Radio mit Raveland dran ist glaubwürdig . . . aber eher scheppern da die Lautsprecher als die Karosse . . .
[....]
Wie gesagt im Innenraum ist alles wunderbar und besser als mit original LS - und das Scheppern ist nur außerhalb des Fahrzeuges zu vernehmen.
Mike hat geschrieben:[....]
. . . die ganz tiefe Töne überlässt man eh besser einen Subwoofer.
[....]
MFG. Mike
Korrekt! :thump: - Nur muss man dann auf komplette "sichtbare" Originalität verzichten... Die nicht originalen LS sieht man ja hinter ihren Verkleidungen nicht :D

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 09:56
von Mike
Nummernschild oder maximal Hitzeblech vom Auspuff . . . ansonsten darf da einfach nichts scheppern.

Na ja, der Rest fällt unter Ansprüche & Genuss . . . was manche als guten oder "geilen Sound" betiteln ist für andere wiederum nur ein Furz in die Dose.
Im Gegensatz zur 4-Gen. Kofferraummulde kann man die der 3-Gen. ja ruhig für einen Sub. nutzen.
Wenn man allerdings darauf verzichtet und den Bass rein über die LS bekommen möchte, sind vernünftige Komponenten (LS, Headunit & Amp.) sogar um so wichtiger.
Ich habe auf BO & US -Teffen schon so einiges stolz präsentiert bekommen, was eig. der totale Reinfall war.
Gut, man muss es wie z.B. "Blackrainbow" ja auch nicht gleich ins andere Extrem treiben :D :D :D


MFG. Mike

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 10:05
von Jackson

Bild

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 10:17
von Mike
Einmal am falschen Rad gedreht oder den falschen Knopf gedrückt und *zack* fällt man während der Fahrt in Ohnmacht.


MFG. Mike

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 11:39
von Pseiko
Was haltet Ihr von den JBL aus meinem Eingangspost?
Das steht Schalldruck 94db, die vorgeschlagenen Rockford haben ja "nur" 90db

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 13.04.2012, 11:45
von Mike
Ja, bei Jacksons Raveland steht auch "100W RMS" . . . Papier (Theorie) & Praxis.
Ich hatte vor meinen Rockford welche von JBL drin, auf beiden Seite haben sich ziemlich fix Hoch & Mitteltöner verabschiedet.
Allerdings war das damals keine normale Nutzung die ich da betrieben habe :D
Man muss schon sagen, dass JBL bei PA & Heim-Beschallung schon ON TOP ist aber beim Thema Car & HiFi im unteren/mittleren Preissegment eher absoluter Durchschnitt.
Es gibt also bessere für´s Geld . . . z.B. (auch von JBL):


MFG. Mike

Re: Lautsprecher in B-Säule - 3rd Gen

Verfasst: 14.04.2012, 16:36
von Silver-Bird
Hallo, also für "normale" Zwecke sind die JBL wohl ausreichend. Bei der Marke steigt die Qualität mit dem Preis! ;-)

Das sieht man ja auch recht deutlich in der Tabelle, die Mike geposted hat.

Ich habe auch schon verschiedene speaker in der B-Säule gehabt und kann nur als Tip geben, nicht irgendwelche für die Heckablage zu kaufen, da diese wesentlich mehr Volumen benötigen (Kofferraum), um einen ordentlichen Tiefbass zu entwickeln!

Es gibt auch Lautsprecher (6x9") mit den passenden Parametern für kleinere Volumen (Türen oder halt B-Säule).
Die hören sich dann natürlich dort besser an!

Wenn man einen kompetenten Verkäufer hat, sollte der sich damit auskennen. Es geht hier um die Güte des Lautsprechers..

Ich hatte auch einen günstigeren JBL drin und war eigentlich ziemlich zufrieden, wobei ich eh nie so laut hörte um dem Blubbern des Motores zu lauschen..

Edit: Habe gerade JBL GT6-69 dort eingebaut (ebay neu 49,95) und bin mit dem Gesammtklang sehr zufrieden! Mit org. Radio sogar..

MfG
Gerald