Seite 1 von 1

Bremsleitung

Verfasst: 19.02.2012, 23:21
von Buzz Fuzz
Hallo Team,
Da ich mir bis jetzt einen halben Wolf gesucht habe hier bei BO und zu keinem Ergebnis gekommen bin, frage ich jetzt euch persöhnlich. :shit:
Also kurze Facts: Pontiac Firebird bj. 1991 V6 Targa, 3.Gen

Ich muss meine (Metall) Bremsleitungen neu machen. Wieviele Meter brauch ich dafür? Welches Fabrikat empfehlt ihr?

Vielen Dank an alle.!!!

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 00:01
von Roadrunner
Fabrikat....das ist wohl ehr egal. Versuch in den Usa mal einen kompletten Tauschsatz der fahrzeugspeziefisch ist zu bekommen. Sonst bekommst Meterware bei allen gängigen Teilebuden.....und da muss es auch nicht der Us Fachhandel sein..

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 00:14
von Mike
Ach diese Scheiss 1,5m Leitungen welche man aneinander schrauben muss.
Um so mehr mögliche Leckstellen baut man sich doch ein.

Messe die Leitungsdicke aus, kaufe dir Bremsleitung als 5m Rolle (ich habe z.B. noch 2x 5m Kupferleitungen liegen):
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories
...dazu ein billiges Bördelgerät für Bremsleitungen (~20€):
http://www.ebay.de/itm/Doppel-Bordelger ... 4ab44c1eac
(die alten Verschraubungen kannst du ja wieder benutzen)
...baue die alte Leitung aus, biege die neue Kupferleitung auf voller Länge, an einem Stück und mit Vorlage der alten Leitung grob nach, baue sie ein (ggf. noch etwas nachkorrigieren) und fertig.
Keine große Sache . . .


MFG. Mike

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 07:52
von 89er Camaro RS
Mit den billigen Bördelgeräten habe ich echt scheiß Erfahrung gemacht. Da würde ich lieber die fertig gebogene Leitung in einer Werkstatt bördeln lassen.
Ich hatte mir vor einer ganzen Weile mal ein hydraulischen Bremsleitungsbördelgerät gekauft.
http://www.xxl-automotive.de/Hydraulisc ... delgeraet/
Ist aber auch verständlich wegen einer Leitung nicht ein so teures Bördelgerät kaufen zu wollen.
Ein Entgrater, eine Rohrbiegezange und ein Rohrabschneider sind auch nicht verkehrt und kosten nicht die Welt. Du kannst die Leitung zwar auch sägen und mit einem Bohrer entgraten, aber das ergebnis ist doch besser. Eine Biegezange würde ich aber wirklich empfehlen. Freihand gebogene Leitung sehen teilweise nicht nur scheiße aus, der Leitungsquerschnitt wird auch noch erheblich verengt.

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 08:32
von Roadrunner
@ Mike ....meinst jetzt den Tauschsatz? Es gibt universelle....richtig, aber es gibt auch komplett vorgebogene, speziell für ein Fahrzeug. Und da hast nur die original Verschraubungspunkte..... plug and play. Frage ist eben, ob es das auch für nen f Body gibt.

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 11:38
von Mike
Gibt es nicht, 100pro.
Macht Transport & Kostentechnisch für unsere Autos auch null Sinn.

Die Kupferleitungen lassen sich 1a selbst mit dem billigen Bördelgerät bearbeiten,
sie sind ja etwas weicher als die normalen Leitungen.
An die Kupfer-Leitung muss man natürlich nie wieder ran.

Ja, ein günstiger Rohrschneider ist auch äußerst empfehlenswert . . . präziser und Staubfreier kriegt man das sonst nicht hin.


MFG. Mike

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 13:09
von two-lane
.

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 13:20
von Mike
Knopfdrückergesellschaft :D
Ein guter Mechaniker kann auch mit einem mittelmäßigen Werkzeug umgehen ;)


MFG. Mike

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 18:21
von Roadrunner
http://thirdgenranch.com/-strse-1007/82 ... Detail.bok klar gibt es komplette Sätze.... wäre mir x mal lieber als das selbst zu biegen....

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 22:29
von J.C. Denton
150 Mäuse für ein paar vorgebogene Leitungen + Versand, Steuern, Wartezeit usw.? So ein Blödsinn... So eine Leitung ist in 10 Minuten selbst gebogen und in weiteren 10 Minuten mit Überwurfmuttern und Bördelungen versehen... Und man bekommt sie für ein paar Euro in nahezu jedem Autozubehörgeschäft.
Beim F-Body ist das wirklich einfach, es ist nichts im Weg, man kommt überall 1A dran... Da kann ich das Geld auch direkt in den Gulli werfen, bevor ich da für 150 Kröten + Zusatzkosten ein paar Centartikel über den großen Teich verschippern lasse.
Sollte im Übrigen auch jede Werkstatt für ein paar Euro in kurzer Zeit erledigen können.

Grüße,
Oli

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 22:42
von Roadrunner
Das soll auch nur als Alternative aufgezeigt sein, wer das Anfertigen der Leitungen scheut, bzw nicht kann und nur wechseln will.

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 22:47
von J.C. Denton
Roadrunner hat geschrieben:Das soll auch nur als Alternative aufgezeigt sein, wer das Anfertigen der Leitungen scheut, bzw nicht kann und nur wechseln will.
Ist mir klar, wollte dich auch nicht kritisieren, finde das nur preislich wirklich krass überzogen. Und wer sowas nicht selbst kann, muss meiner Meinung nach halt in die Werkstatt fahren / geschleppt werden. Es gibt viel zu viele "Experten" die viel zu viel an ihren Autos kaputt reparieren und dann eine Gefährung für den Straßenverkehr darstellen. Insbesondere nach unsachgemäßen Reparaturen am Bremssystem, welche schon ein wenig mehr Fachkenntnis erfordern als das Nachfüllen von Motoröl oder das Prüfen des Reifenluftdrucks... :roll:

Grüße,
Oli

Re: Bremsleitung

Verfasst: 20.02.2012, 23:31
von Mike
Was meinst du in was für einen riesen Karton die Leitungen bei dir ankommen bzw. was wohl der Versand dafür kosten würde !
300€ für 20€ eigentlichen Warenwert.
Bei deutschen US-Teile-Dealern kriegt man so was jedenfalls nicht zu kaufen.


MFG. Mike

Re: Bremsleitung

Verfasst: 21.02.2012, 11:35
von two-lane
.

Re: Bremsleitung

Verfasst: 21.02.2012, 18:51
von J.C. Denton
@ Uwe:

Ok, da gebe ich dir Recht. Da die Leitung unter dem Motor auf dem Achsträger langläuft, ist es etwas komplizierter, der Motor sollte angehoben werden.
Dennoch kein Vergleich zu den ständig gammelnden hinteren Bremsleitungen des BMW E46, welche über dem Tank verlegt sind. Immer wieder eine Freude. :D

Ansonsten bei der 3rd Gen doch eher "einfach". :)

Grüße,
Oli