Seite 1 von 1
					
				Zündkerzen und deren Drehmoment
				Verfasst: 06.01.2012, 11:32
				von elnitschko
				So, 
ich habe meinen Bird ja jetzt schon seit knapp 2 Monaten und bin immer dabei, die kleinen technischen Defizite, die er hat, auszusbessern.
Deswegen möchte ich jetzt die Tage mal einen kompletten großen Service machen...mit allen Filter- und Flüssigkeiten wechseln, neuer Keilriemen, neue Zündkerzen usw. und so fort...
Allerdings habe ich eine Frage zu den Zündkerzen: 
Mit welchem Drehmoment muss ich die anziehen? Im Haynes-Repair-Manual steht: 
84-180 in-lbs...
Na toll, das hilft mir auch viel....also irgendwas zwischen 9,49 und 20,34 Nm....Was ist denn jetzt da das richtige Drehmoment?
edit: grad germerkt: ich fahre eine 1991 firebird mit 3.1l-maschine xD
MfG
Max
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.01.2012, 12:27
				von J.C. Denton
				Ich habe die Zündkerzen immer mit 25 Nm angezogen.
Damit machst du nichts falsch und bist auf der sicheren Seite, dass sich die Kerzen nicht wieder losrappeln.
Mache ich bei jedem Auto mit 25 Nm, ausser auf dem Kartönchen von der Kerze steht eine abweichende Angabe.
Grüße,
Oli
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.01.2012, 12:47
				von elnitschko
				Ok,
danke, dann werde ich das mal so machen 
 
Gruß
maxi
 
			
					
				
				Verfasst: 06.01.2012, 12:47
				von two-lane
				-
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.01.2012, 16:38
				von V8-Sven
				Einfach vorsichtig handfest anziehen, passt dann schon. Bei Alu-Köpfen sollte man nur vorsichtiger sein und sich wohl strikter ans Drehmoment halten.
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.01.2012, 17:20
				von elnitschko
				Ok,
dann werd ich das einfach mal so gucken wie ich das machen werde 
 
danke sehr 

 
			
					
				
				Verfasst: 06.01.2012, 20:00
				von J.C. Denton
				"Handfest" ist ein weiter Begriff, der mir meist nicht passt. Drehmomente gibt es nicht umsonst, sollten schon eingehalten werden. Ich gehe sicherlich nicht hin und schraube Unterbodenverkleidungen mit Drehmoment fest, wenn fest dann fest 

 , aber bei vielen Bauteilen rate ich doch DRIGENDST dazu, die Vorgabe einzuhalten. Hab schon genug Spezialisten gesehen, die irgendwas selbst gefrickelt haben und nach einiger Zeit löst sich das Bauteil und je nach Lage desselben ist die halbe Karre beim wegfliegen des Teils Schrott.
Schonmal gesehen, was passiert, wenn man eine Hinterachsabtriebswelle nicht korrekt festschraubt und sich diese dann bei 180 km/h auf der Autobahn entscheidet, einmal die Hinterachsaufnahmen und das Differential aus dem Blech zu reissen? Unglaubliche Wucht dahinter, der Wagen war nah am Totalschaden. Da macht man sich schon so seine Gedanken über Drehmomente und Hobbyschrauber ohne Hirn...
Man muss bei Zündkerzen schon ein wenig Kraft aufwenden, damit sich der Pressring zusammendrückt, der das Kerzenloch nach aussen hin abdichtet.
Grüße,
Oli
 
			
					
				Google
				Verfasst: 06.01.2012, 22:12
				von Mike
				 
 
Für deinen also: 15-25 Nm, gesundes Mittelmaß 
20 Nm.
(Eisenköpfe, konischer Sitz & 14mm)
Wichtiger ist der Elektrodenabstand, da die Standard-Kerzen für den V8 eingestellt sind = SUCHE -> z.B. 
*KLICK* 
MFG. Mike
 
			
					
				
				Verfasst: 07.01.2012, 12:02
				von elnitschko
				Danke Mike 
