Seite 1 von 1
					
				neuer Daily Driver mal wieder
				Verfasst: 28.07.2011, 22:34
				von BenettonF12001
				Sooo, endlich kann ich den neuesten Daily Driver vorstellen, nachdem er gemächlich TÜV-fertig gemacht wurde.  
 
Der Firebird erhält leider keine neue HU-Plakette wegen diverser Rostprobleme, die waren  allerdings absehbar, darum hab ich mich frühzeitig auf die Suche nach nem anständigen Alltagsauto ab Juli gemacht.
Der Bird wird am Samstag vom Karosseriebauer angeschaut, damit ich weiß, mit welchem finanziellen Aufwand ich rechnen kann. Restauriert wird er auf jeden  Fall.
Aber zurück zum Daily Driver:
Mercedes-Benz 190E, 1.8 (OM102), tiefergelegt, Schiebedach, Funk-Zentralverriegelung, EZ 1992, 152.000 km auf der Uhr  

 , 4-Gang-Schalter und in nem ganz guten Zustand (bis auf 2 kleine Rostblasen an Heckklappe und Kotflügel vorne, die aber nicht weiter schlimm sind).
Heut wurde er mit Sonax & Meguiars Produkten auf Vordermann gebracht.  

 So ne gute Politur hatte ich noch nie (Deep Crystal Polish).  

 Danach natürlich noch Meguiars Wax 2.0 aufgetragen.
Im Gegensatz zur letzten Winterkarre (W124), die leider allmählich verreckt war, funktioniert sogar alles.  
 
Natürlich musste die Kamera streiken und nun fokusiert sie nicht mehr automatisch, ich musste die tollen Bilder mit 2x Zoom machen.  
 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.07.2011, 22:59
				von J.C. Denton
				Den bekommst du nicht kaputt.
Die 190er sind unsterblich. Frag mal KR-Fan, seiner hat, wenn ich mich recht erinnere, gut 550.000 Kilometer runter. 

Meine Oma hatte auch einen, den wir aber nach ihrem Tod verkauft haben. War aber ein 2.3, im Jahreswagenzustand mit genau 100.000 km gelaufen.
Einfach für die Ewigkeit gebaut.
Greetz,
Oli
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.07.2011, 23:04
				von Mike
				Jo, wir verkaufen gerade Opa seinen 92´er 1,8´er mit 75.000 Km auf der Uhr . . . die Technik ist robust ABER die Automatikgetriebe tierisch kacke (wenn auch Robust) und das Blech so la´la, gammeln tun die auch gerne mal . . .
MFG. Mike
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.07.2011, 01:22
				von KR-Fan
				OOOOAACH !! SAUGEIL !!
Eine echt gute Wahl ! Ein fast unkaputtbares KFZ. Meiner hat über 500000km und es war in 10 Jahren bloß einmal die Lima defekt. Habe einen 2 Liter, 4-Gang handgerissen  
 
Übrigens, der Motor heißt M102 und nicht OM102. Das Kürzel OM (Oel-Motor) wird beim Diesel verwendet, das Kürzel M beim Benziner.
3 Sachen, die gerne kaputt gehen, sind:
-Traggelenke (hier bitte nur original Mercedes-Teile verwenden)
-Überspannungsschutzrelais (dann leuchtet die ABS-Leuchte und der Wagen springt schlechter an)
-Kraftstoffpumpenrelais, welches sehr teuer ist. ABER, es sind immer dieselben Lötpunkte defekt, die man flugs nachlöten kann... 
PS: Was geht denn am W124 kaputt ???
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.07.2011, 11:37
				von Sven
				Original von KR-Fan 
PS: Was geht denn am W124 kaputt ???
Möchte ich auch mal wissen. Na egal, viel Spaß mit dem Babybenz. Wird der W124 geschlachtet?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.07.2011, 18:52
				von BenettonF12001
				Das Überspannungsschutzrelais hab ich schon getauscht, die ABS Leuchte war an, bevor ich ihn gekauft habe. 
 
Der Vorgänger war ein S124, sorry, also Kombi.  

 Das Fzg. wurde verkauft und wird wieder hergerichtet - viel Spaß demjenigen.  :rolleyes: 
Da wäre einiges zu machen gewesen:
- Krümmer gerissen
- Spurstangemköpfe ausgeschlagen -> 2 neue Lenkstangen
- Windschutzscheibe gerissen
- Auspuff durchgegammelt
- Bremsscheiben und -beläge vorne
- alle Bremsschläuche
- Niveauregulierung: Leitungen durchrostet, Dämpferbeine undicht, Druckspeicher defekt
- Schweller an allen Wagenheberaufnahmen durchrostet
- Ventilschaftdichtungen defekt
- Gaszugmechanik verschlissen
- Türen ließen sich gar nicht mehr absperren
- Gebläsemotor der Heizung zwitscherte SEHR nervig
und ein paar Sachen hab ich sicherlich vergessen. Was auch gerne Ärger macht, sind die hinteren Fensterscheiben. Da kommt gerne Wasser in den Fahrzeuginnenraum. ^^
Manches davon wär kein Problem gewesen, aber alles zusammen gibt dann doch eine Summe, bei der es sich nicht gelohnt hätte. Ich hab ihn für 300 € mit über nem Jahr TÜV bekommen (weiß der Geier wie der bestanden wurde), dafür war mir der Zustand ziemlich egal.  

 
			 
			
					
				Ja der 190 er
				Verfasst: 29.07.2011, 21:34
				von Pitbull
				hatte vor meiner C-Klasse den 2 Liter. Extremst Tief und mega abgerockt. 
Der 1,8 Liter vom W202 ist schon ein fühlbarer Abstieg dagegen gewesen.
 
Was 200ccm ausmachen können.
Aber wie heisst es so schön:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
ausser durch mehr Hubraum.  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.08.2011, 13:07
				von Transamphilip
				..Gute Wahl so ein Benz 
 
Hatte ich auch mal als 2,3 mit 136 Ps.
Ist gelaufen wie Feuerwehr.
Inzwischen suche ich "so was" wieder 
 
Eilt nicht und ich hab Zeit was Geeignetes zu finden
Wenn hier jemand ist der seinen 190er verkaufen will kann sich gerne mal bei mir melden.
Benziner/am Besten 2,0 E / Sportline und Orginal natürlich.
Gruss
Matcus
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.08.2011, 10:36
				von Jens
				hmmm, ich dachte, es ist ganz normal, neben einem US-Car auch einen Mercedes inner Garage zu haben...
Aber es geht doch nix gegen meinen W210 220 Diesel  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.08.2011, 12:48
				von Roadrunner
				hmmm, ich dachte, es ist ganz normal, neben einem US-Car auch einen Mercedes inner Garage zu haben...
 
 
 
Haben u.a nen w202 Kombi hier....
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.08.2011, 14:41
				von Jens
				naja, dann wird das hier bald wohl ein Bandit-Benz Forum...
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.08.2011, 14:49
				von Knight-Design
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.08.2011, 14:59
				von Jens
				ne, so kann ich das nicht ganz stehen lassen... Den Ami fürs Cruisen, den Benz fürs sparsame alltägliche und das Motorrad zum Heizen... Soviel zum Thema auf Rente zugehen  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.08.2011, 15:07
				von Knight-Design
				
  
 
joar das bike hab ich wohl vergessen, liegt wohl daran das ich das diesen "Sommer" kaum damit geheizt oder überhaupt gefahren bin...
Ansonsten ist es bei uns ähnlich bis auf das wir den BMW zum ziehen und weite strecken fahren nutzen.
Und ich muss gestehen der benz wird auch nicht wie ein Rentnerauto benutzt aber ändert nix an der Tatsache das es zeit für die Rente wird  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.08.2011, 15:21
				von two-lane
				-
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.08.2011, 15:58
				von Knight-Design
				meine Nachbarn ja, und lustigerweise sind die meisten von denen bereits in Rente mit ihrem Benz und haben natürlich auch an jeder kreuzung im ort eingebaute vorfahrt 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.08.2011, 16:47
				von KR-Fan
				Einmal Mercedes, immer Mercedes !!  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.08.2011, 17:01
				von Jens
				Ein Mercedes hat grundsätzlich eingebaute Vorfahrt  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.08.2011, 18:36
				von BenettonF12001
				Rente? Bin doch "erst" 23.  

 Gut, Haarausfall ist in vollem Gange, nen Hut hab ich auch...  
