Problem mit Kabelbaum 91er fibi

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Caboose
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2010, 17:38

Rießenproblem! Bitte Hilfe!

Beitrag von Caboose »

Hi an alle,

bin relativ neu im Forum, hab zwar 1 bis 2 mal was reingeschrieben war aber sonst immer passiv dabei. Wusste mir auch bisher gut zu helfen und die Suchfunktion benutzt. :-)

Doch jetzt steh ich vor einen Rießenproblem.

Ich "Restaurier" gerade meinen 91er Firebird.
Und die Komplette Chassie-Elektronik inkl. Licht, Klima, Lima ist total fürn ..... Darmausgang.

Es wurden ettliche nachgerüstete Kabel in den Orginalkabelbaum eingeflochten ohne gescheite kennung bzw. ohne ersichtlichen Grund wohin die führen.

Jetzt meine Frage: Gibt es einen gut verständlichen Aufbauplan von der Elektrik und Schaltern? Also auch ein plan wo draufsteht wo welcher Schalter liegt und welches kabel draufkommt.

Außerdem wollte ich jetzt am rande fragen für was Ihr seid: Ein teures Set von Painless Wiring nehemn, oder alle kabel einzelnt kaufen (kommt für mich WESENTLICH günstiger im Großhandel) und quasi jedes einzelne kabel selbst verlegen?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

toller thread titel :quiet: ich haub auch ein riesenproblem, mein kühlschrank is alle ..

kauf dich ma:
Bild

darin findest du dann sowas:

Bild

und:

Bild

alles zu finden auf ebaymotors.com

und das problem ist nicht mehr so riesig ...
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Caboose
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2010, 17:38

Beitrag von Caboose »

zunächst zu dir:
Kühlschrankleere kenn ich, hier meine Reparaturanleitung dazu:
Aufstehen, Anziehen weitesgehenst um auf die Menscheit losgelassen zu werden.
Schlüssel mitnehmen; Geld mitnehmen; Nochmal kleidung kontrollieren in den wichtigen Eckdaten: Schuhe, Unterhose, Hose, Socken, Fertig richtung Kiosk losmaschieren (bei Orientierungslosigkeit bitte tomtom-navi benutzen) am Kiosk angekommen Bestellung abgeben, Stichwort: "Ruhrpotter-Mittagessen"; Bestellte sachen mitnehmen in den Kühlschrank stellen, feritg schon ist er bestückt mit Pils und Currywurst! :-D

Zurück zu mir
ich hab das Repair-Manual von Heynes! (hoff ich habs richtig geschrieben)
Da sind super die ganzen Schaltpläne aufgezeichnet, klingt vielleicht etwas blöd, aber ich bräuchte das ganze plus aufbau bzw. wie was orginal wo rumliegt.

Sorry aber Kabelbäume hab ich auf ebay net gefunden, allerhöchstens für die Lichter des wars aber auch schon. Außerdem möchte ich neue Kabel verwenden, deswegen dachte ich an das Painless Wiring Set (18-Circuit) oder eben alle Kabel selber ziehen und legen.
Deswegen bitte weitere Tipps, hilfen, Anleitungen, Schaubilder, Aufbaubilder etc. allgemeine Festplattenleerung ist angesagt ;-)
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

haha freut mich, dass du es mit humor nimmst :fest:

puh, das heynes verwende ich nur mehr als löt-unterlage. hab sogar 3 davon. kannst nicht mit einem richtigen service manual vergleichen. da sind dann auch die kabelführungen aufgezeichnet mit zwischensteckern. die haben auch namen und einzelne pin bezeichnungen ..

ich denke painless und selber kabel einziehen ist overkill aber das ist ja deine entscheidung ;)
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Caboose
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2010, 17:38

Beitrag von Caboose »

Warum ich es wirklich alles komplett machen will?
Naja ich ein paar KFZler die mich a.) unterstützen und b.) wenn du des Kabelgewirr sehen würdest du würdest kotzen und die kabel anzünden, welcher pin von welchen im nachinein gezogenen kabel ersetzt wurde keine Ahnung.
außerdem hab ich kein Orginalmotor mehr drinnen weswegen ein fertiger Kabelbaum so oder so net passt.

Des Repair-Manual was du gemeint hast taugt also wirklich was?
Bestellbar in D-Land? Oder USA?

Gruß Christian
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

Bild

ahja welcher motor denn?

ja usa .. ebaymotors. sind immer welche zu finden, neu und gebraucht.
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Original von Caboose

Des Repair-Manual was du gemeint hast taugt also wirklich was?
Bestellbar in D-Land? Oder USA?

Gruß Christian
Ich hab auch das Service Manual und glaub mir das taugt auf jeden fall was :D Das ist sozusagen das Haus Handbuch von Pontiac für deren Mechaniker. Da steht wirklich ALLLLLES drinne! Paar Tausend seiten dick. Würde ich dir auf jeden fall empfehlen dir so eins zu besorgen!

In D-Land findest du es ab und zu mal in den USA findest du es häufiger. Musst aber das Manual für dein Baujahr nehmen. Für jedes Baujahr gibts nähmlich ein eigenes Service Manual. Soviel dazu wie Umfangreich das teil ist :D

Hier mal als Beispiel

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Pontiac- ... Literature


Gruss,

Amir
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Hätte auch gerne mal ein paar Beispiele GESEHEN.
Was man für angeflicke halten könnte, kann durchaus Original sein. GM hat sich oft mit hilfe von Lötstellen und Schrumpfschlauch oder Isolierband Mehrfachverbindungn geschaffen usw.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

thema geaendert, um etwas mehr klarheit reinzubekommen.

mit administrativem grusse
under construction.....
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Ernsthaft. Bestell dir das Service Manual für deinen Jahrgang.
Meistens kriegst du die bei ebay.com und zahlst ordentlich Versand dafür, aber das rettet dir definitiv so manches Mal den Hintern.
Das kommt auch immer fein mit in den Urlaub, denn zur Not kann man damit auch mal einen Mechaniker unterstützen (oder erschlagen).

Und das Haynes hat nichts mit Originalen Schaltplänen zu tun, sondern basiert ja nur auf dem, was die Jungs beim Auseinandernehmen und zusammenbauen so gesehen haben.
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

jaa genau, so schreibt man das ..

Bild


:lol2:
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Caboose
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2010, 17:38

Beitrag von Caboose »

Als kleines Beipsiel wurde die Hechscheibenheizung kurzerhand von irgendein deutschen sackgesicht entmündigt.
Am Kippschalten liegen soweit ich weiß 3 Kabel an die sich aber aufteilen in 9 Kabel.

ein paar sind leerlaufkabel, ein paar fließen zu den lichtern, manche davon waren sogar wirklich angeschlossen und wenn ich es richtig gesehen hab gehen manche an ein misteriöses 2. Zündschluss was irgendwo hinter der verkleidung zum vorschein kam, inkl. schlüssel.

Motor hab ich einen 305er SB ausn Caprice drinen. OHNE orginal vergaser, hab mir ein Edelbrock gekauft und möchte motor weitestgehenst über MSD-Teile laufen lassen.

Und halt der Rest mit selber verlegten kabeln laufen lassen um halt überblick zu erhalten und halt auch um fehler der anderen zu beseitigen.
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

Lass mich raten, dass sieht bei dir teilweise so aus wie auf dem Foto hier:
Bild
oben links: Bereits abgesicherte Kabel werden mittels weiterer Sicherung(Teilw. höher demensioniert) miteinander Verbunden

oben rechts: Total unübliche Leitungen strecken sich über das ganze Fahrzeug

links: Zu kurze Kabel werden mit einem 5cm Kabel mit Flachsteckern verlängert

rechts: Kabel werden mit Stromdieben und Lüsternen Klemmen verbunden

unten rechts: unübliche Stecker im Motorraum

Was hier nicht auf dem Bild zu sehen ist:
ich habe schalter in meinem Amaturenbrett, die nicht angeschlossen sind.(Lüfterschalter von Ford)
In meinem Kühlsystem wurde ein Thermoschalter eingebaut. An sich nichts schlimmes, aber dazu wurde ein T-Verteiler aus ner Heizung verbaut und die Kabel(nen halben Meter zu lang; wurde mit Kabelbinder zusammengerollt und festgehalten) liefen quer zu nem Relais und zur Batterie und irgendwelchen Sicherungen und Funktioniert hats trotzdem nicht. Sah einfach nur scheiße aus...


Was allerdings normal ist, das sind zig Kabel, die sich an einem Punkt treffen, wild zusammen gelötet wurden und dann mit einem schwarzem Panzertape-ähnlichem Isolierband umwickelt sind.
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@ Caboose

Deine eMail-Adresse ist wohl falsch !

Schreib mir mal eine eMail mit eindeutigem Betreff ! Dann wird Dir geholfen.


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Caboose
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2010, 17:38

Beitrag von Caboose »

Hi,

vielen dank erstmal für die ganzen Infos, Datenblätter, Schaltpläne, etc.

eine, wirklich saublöde, frage hab ich noch!
An der Lenksäule führen ja zwei metallgestänge runter, das eine für die Zündung und das andere?

Fernlicht?
Sorry hab bei den Teil bisher noch keine genaue Verwendung gefunden. Hoffe einige wissen was ich meine!

Danke gruß
Christian
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ja, ist für den Fernlichtschalter.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
sateng
Beiträge: 199
Registriert: 26.06.2009, 21:12
Wohnort: 48167 Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von sateng »

Original von NCC-2569
Bestell dir das Service Manual für deinen Jahrgang.
Meistens kriegst du die bei ebay.com und zahlst ordentlich Versand dafür, aber das rettet dir definitiv so manches Mal den Hintern.
Das kommt auch immer fein mit in den Urlaub, denn zur Not kann man damit auch mal einen Mechaniker unterstützen (oder erschlagen).
Kann ich nur bestätigen! 25$ Preis, 50$ Versand.
Lohnen tut sich das auf jeden Fall!!!
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
Caboose
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2010, 17:38

Beitrag von Caboose »

So!

Danke für die ganze hilfe und die vielen kompetenten und vor allem konstruktiven vorschläge, hilfen, tipps, anregungen etc.

Ich mach mich jetzt mal an die Arbeit und berichte euch wenn ich fertig bin!

Gruß
Christian!
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

kapituliert??
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
Antworten