Seite 1 von 1

Frage zur Steuerumrüstung

Verfasst: 31.08.2010, 19:34
von UpsidedowN
hi,

mir ist gerade eine idee durch den kopf gegangen und würde eure meinungen gerne dazu hören da ich mir gut vorstellen kann das diese idee schon des öfteren auf den tisch gekommen ist!

es geht darum die euro2 norm für meinen tbi zu erhalten.
über kaltlaufregler hab ich mit einigen leuten gesprochen die nicht wirklich davon begeistert waren.
im selben atemzug wurden mir "minikats" empfohlen über die ich aber nichts weiß. ich bin unsicher ob sich mit den minikats der gewünschte erfolg einstellt und ob sich vlt mein sound negativ verändert.
deswegen wollte ich eigentlich wissen ob es möglich ist mit der originalen tpi anlage mit 2 kats die euro2 norm zu erreichen!? aber natürlich würde ich mich auch über meinungen und tipps zu den anderen varianten freuen!

gruß dennis

Verfasst: 31.08.2010, 20:05
von Ratman
Soweit ich weiß, sind die Werte für Euro 1 + 2 bei warmem Motor gleich.
Der TÜV-Mensch überzeugt sich vom Einbau des Minikats. Ob er noch eine AU macht weiß ich nicht genau, aber wie gesagt: Werte sind bei Euro 1 und 2 identisch bis gleich.
Die Kaltlaufregler arbeiten auch nur im kalten Zustand des Motors, danach hat er keine Funktion mehr.

Verfasst: 31.08.2010, 20:15
von Mike
Es gibt keine anderen Varianten . . . KLR einfach stilllegen und gut . . .

Wieso stellst du die Frage nicht im passenden Thread ?
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... d=3&page=4

Für einen Minikat braucht man genau so eine ABE/Teilegutachten . . .


MFG. Mike

Verfasst: 31.08.2010, 20:42
von oilpan
ob es möglich ist mit der originalen tpi anlage mit 2 kats die euro2 norm zu erreichen!?


das sagen Dir die Prüfer dann nach dem Testlauf....
rechne mal so mit etwa 5000 Euro für ein Abgasgutachten.

Ob Euro 1 und Euro 2 ähnliche Grenz-Werte haben ist irrelevant.....
Es wird ja schon zwischen Schalter und Automat bei gleichem Motor unterschieden....

EDIT:
bei dem Thread-Titel dachte ich zuerst an eine Airbag-Lenkrad vs. Non-Airbag-Lenkrad Diskussion :quiet: :D

Verfasst: 01.09.2010, 09:36
von Knight-Design
Du kannst die Steuerklasse nur ändern durch einen Umrüstsatz mit ABE und da gibts eben NUR die KLR geschichte und da wird auch nicht mehr viel nachkommen.

Verfasst: 01.09.2010, 23:26
von J.C. Denton
Ob sich da in Zukunft noch irgendwer mit zu viel Geld und Zeit um die 5.7er kümmern wird?

Greetz,
Oli

Verfasst: 01.09.2010, 23:33
von Mike
Team -Arbeit ist das jedenfalls nicht . . . T=toll E=ein A=anderer M=macht´s :D
An´s Werk Oli ;)

Es wurde doch mehrfach versucht den 5,7´er durch den Prüfzyklus zu bekommen . . . leider ohne Erfolg.



MFG. Mike

Verfasst: 03.09.2010, 08:19
von Bibi
Hi!

Soweit ich weiß, sind die KLR für V8 TBI und TPI nicht mehr zulässig. Wo sie bereits verbaut sind, bleibt alles eingetragen, aber neue werden nicht mehr eingetragen.

Wenn jemand etwas anderes weiß, würde ich mich über eine Info freuen, da ich meinen TBI auch gerne auf Euro 2 hätte.

Gruß Bibi

Verfasst: 03.09.2010, 08:21
von Markus13
Für TPI mag richtig sein aber TBI? Die haben doch erst vo ein paar Monaten ne ABE bekommen....
Wo hast denn die Info her?

Verfasst: 03.09.2010, 08:32
von Bibi
Ich habe mich vor ein paar Monaten danach erkundigt, als ich den Motor eingebaut habe und alle meinten, wäre nicht mehr zulässig.

Für andere Informationen bin ich natürlich dankbar. Also wenn Du was aus sicherer Quelle weißt und wo ich einen KLR für den TBI herbekomme, erzähl mal.

Gruß Bibi

Verfasst: 03.09.2010, 09:16
von Roadrunner

Verfasst: 03.09.2010, 09:58
von Markus13
Original von Roadrunner
Klick....
Genau den habe ich und es gab keine Probleme bei der Umschlüsselung.

Wenn du die "Suche" benutzt findest du einen Thread in dem darüber schon diskutiert wurde.

Verfasst: 03.09.2010, 10:18
von NCC-2569
Original von Roadrunner
Klick....
Motorcode "E" ?

Verfasst: 03.09.2010, 11:17
von NCC-2569
Gut. Wollt ich doch wohl meinen ^^

Verfasst: 03.09.2010, 12:34
von supabird
KC-Autoteile ist die Firma, die das ganze damals für mich entwickelt hat. Die sind also für alle Umrüstwilligen der beste Ansprechpartner bzw Quelle für KLR.

Die rund 5000 EUR sind übrigens ein realistischer Wert. Soviel hat das TBI Gutachten damals auch in etwa gekostet.

Andreas

Verfasst: 03.09.2010, 13:36
von Patrick Freitag
Tja, mal wieder Pech gehabt.

Ich habe einen KLR damals gekauft und leider nicht rechtzeitig abnehmen lassen. Mist !

Jetzt habe ich das Ding rumliegen und bei KC-Autoteile wegen der ABE angefragt. Aber ratet mal, was die Antwort war :

"Für diesen KLR habe wir keine ABE, aber wir können Ihnen den neuen KLR für 398 Euro mit ABE anbieten."

Wahrscheinlich genau der gleiche Inhalt in der gleichen Plastikbox drumrum und nur mit einem anderen Aufkleber mit einer anderen Typnummer drauf.

Ich könnt mich tot ärgern, damals Geld zum Fenster rausgeschmissen ....

Zumal die Seriennummer der KLR bei LG4 (Vergaser) und L03 (TBI) die gleiche war / (noch immer ist ?) !

P.

Verfasst: 08.09.2010, 10:40
von kaefergarage.de
Original von Patrick Freitag
Tja, mal wieder Pech gehabt.

Ich habe einen KLR damals gekauft und leider nicht rechtzeitig abnehmen lassen. Mist !
Dito :( Mein Vogel ist seit dem gekauften Satz (für TPI) stillgelegt.