Seite 1 von 1

Kühwasserverlust-Was ist das für ein Teil ?

Verfasst: 16.07.2010, 15:49
von Maverick
Hi Leute, was für ein Jahr...
Nachdem in den letzten Wochen die Batterie, der Kat, die Lambdasonde, die Lima und das CTS getauscht wurde geht es nun weiter.
Nach der letzten Fahrt ging die Temp schlagartig enorm hoch-zum Glück nach Haus geschafft...fast kein Kühlwasser mehr drin gewesen.
(Der Kühlerund auch der Thermostat sind übrigens auch erst vor 2 Jahren neu getauscht worden)

So, Haube auf gemacht und alles so n bisschen nass geworden: Und die Stelle an der er die Feuchtigkeit "rausschießt" ist die hier:
Bild

Bild


Da muss irgend n Riss sein oder was porös oder so...
Was ist das Ding genau ?

Hab bei cars n stripes im Katalog geguckt, kann es sein das das der Verbinder für den Heizungsschlauch is (Best. Nr. 14-1553)

Bin für Antworten sehr dankbar...

Ps. Nen Fehlercode für das Prob spuckt er nicht aus.
Muss halt nur rausfinden was das für n Teil is... :(

Verfasst: 16.07.2010, 16:11
von NCC-2569
klick
Beitrag 2 enthält deine Antworten.

Verfasst: 16.07.2010, 17:56
von Maverick
jo besten Dank...Teil is schon bestellt
Übrigens...was hab ich ein Glück-Achtung Ironie:

Alles abgebaut um vernünftig ranzukommen und da fällt mir das eil schon entgegen, leider nich komplett. Denn das Gewinde steckt noch im Block drin, nu kann ich erst em sehen wie ich das rausbekomme, was ein Mist und das alles bei so geilem Wetter...Murphy´s Gesetz

Verfasst: 17.07.2010, 01:39
von NCC-2569
Das ist natürlich echt blöde. Da hilft jetzt nur die eigene Kreativität in Kombination mit vorhandenen Werkzeugen/Mitteln.

Halt uns auf dem Laufenden, wie du es auseinander bekommst und vor allem wie das neue Teil nun definitiv eingebaut wird.

Verfasst: 17.07.2010, 08:40
von Maverick
jo werd ich machen...muss man ja schon mit nem Gewindebohrer ran, erhitzen bringt nix-löst sich nich.
Das dumme is das die Stelle rund herum nicht gerade dick ist. Super, na das wird n Spaß :(

Verfasst: 17.07.2010, 12:26
von J.C. Denton
Thermostat raus und dick ein paar Lappen in das T-Stat Loch stopfen.
Anschließend mit einem dicken Schraubendreher oder Meissel vorsichtig die Reste herausklopfen. Geht so ganz gut und durch die Lappen gerät kein Unrat in den Kühlkreislauf.
Kannst auch versuchen, einen entsprechend dicken Meissel passend senkrecht in das Reststück zu schlagen und es dann wie mit einem Schraubendreher herauszudrehen.
Hab das schon zweimal gemacht, geht ganz gut.
Im schlimmsten Fall muss die Ansaugbrücke runter.

Greetz,
Oli

Verfasst: 20.07.2010, 19:39
von Maverick
so besten Dank an alle :)
Hat geklappt, neues Teil sitzt drin und hlt dicht-was will man mehr ? *freu*

Verfasst: 21.07.2010, 01:50
von NCC-2569
Sehr gut. Wie hastes denn nun gemacht?