Seite 1 von 1

startprobleme

Verfasst: 10.07.2010, 11:16
von sateng
moin moin!

bei meinem camaro sind in letzter Zeit häufiger Probleme beim starten aufgetreten.
Zunächst ging er im warmen zustand kaum noch an (10min warten, dann gings).
Nun ist es so, dass er auch im kalten zustand kaum anspringt. Zudem macht er geräusche als würde irgendwo metall abgeschabt.
dann warte ich wieder kurz und er springt normal an.

Was meint Ihr??? Batterie werde ich am Montag tauschen, ist schon recht dunkel geworden.
Irgendwelche anderen Tips??? Kabel von der Anlasserelektrik sind alle neu und groß genug dimensioniert :)

Gruß
Jan

Verfasst: 10.07.2010, 11:32
von Roadrunner
Zudem macht er geräusche als würde irgendwo metall abgeschabt.



Beim Starten oder andauernd? Klingt ganz stark nach sterbenden Anlasser......

Verfasst: 10.07.2010, 11:45
von sateng
nene nur beim starten. hat sich in letzter zeit gehäuft...grad noch ne testfahrt gemacht -> beim fahren alles normal

allerdings ist die batteriespannung wenn ich die zündung an mache laut bordcomputer im schraffierten bereich. Zu wenig???

Verfasst: 10.07.2010, 12:10
von Knight-Design
evtl geht der anlasser schon so schwer das die batterie stark zu kämpfen hat oder die batterie ist am sterben oder AUCH am sterben.

Verfasst: 10.07.2010, 12:14
von sateng
nur die batterie wär mir persönlich am liebsten aber das ist der technik meistens egal :D

Verfasst: 10.07.2010, 12:34
von Knight-Design
ganz simpel herauszufinden:

zweite batterie oder auto nebendran und überstarten dann siehst du pb es an der batterie liegt.

Verfasst: 10.07.2010, 13:58
von sateng
batterie überbrückt -> etwas weniger probleme

Verfasst: 10.07.2010, 14:12
von Knight-Design
dann sieht es doch nach 2 Problemen aus.

schwache batterie + sterbender anlasser

Verfasst: 10.07.2010, 14:16
von sateng
wo genau sitzt denn der anlasser bei der 4th gen? hab mal etwas gesucht aber leider nix gefunden...

Verfasst: 10.07.2010, 14:25
von Knight-Design
unterm wagen hinten am motor soviel ich weiß auf der beifahrerseite an der stelle an der motor und getriebe zusammen sind.

die kabel dort wurden doch aber neu gemacht, also musste doch wissen wo er sitzt, oder?

ich weiß es beim 3,4er jetzt nicht mehr ganz genau, aber der anlasser sollte auch mit nur zwei schrauben am motor festgemacht sein und zum abnehmen muss auch die wandlerabdeckung glaube ich ab und dann eben die kabel am anlasser abnehmen und austauschen (vorher batterie abklemmen)

Verfasst: 10.07.2010, 14:32
von sateng
ok danke dann werd ich da mal suchen.
und ja die Kabel sind neu aber nicht von mir gemacht worden :D

edit: neue Batterie ist drin. Laut nem Bekannten ists tatsächlich der Anlasser!!!

Ist der beim 3,4er leicht zu tauschen oder muss man mega viel demontieren???
Jemand schon Erfahrung damit oder zufällig noch nen Anlasser zum Verkauf?

Verfasst: 13.07.2010, 22:25
von Roadrunner
Bei Rockauto gibs nen Remy Starter für 119$ ohne Pfand und ist beim Remy auch nicht dazu zu rechnen.........Versand dauert meist 3-4 Tage...

Verfasst: 17.07.2010, 09:51
von sateng
gibts eigentlich ne möglichkeit den ausgebauten anlasser mal kurz zu testen???

Verfasst: 17.07.2010, 11:04
von Knight-Design
schön fest in einen schraubstock einspannen ohne ihn einzudrücken und dann eben mal 12V drauf geben.

aber meist funzt er so wunderbar und schwächelt erst wenn er unter last ist.

Verfasst: 17.07.2010, 11:17
von sateng
ich hatte ihn gerade mal offen und son bissle was ungewöhnliches gesehn:

- Außen an den Spulen hat sich die Welle an einer etwas eingeschliffen
- Es waren auffällig viele "Brösel" drin -> jetzt nimmer, konnte auch nicht feststellen wohin das gehört hat
- An der hinteren Platte hat sich die Welle in den Deckel eingeschliffen (weiß net ob das so muss wegen Kontakt?
- Vorne wo das Ritzel drauf läuft war dieser Klemmring abgesprungen (jetzt sitzt er wieder wo er soll)

Was meint ihr? Fall für die Tonne?

Verfasst: 17.07.2010, 11:38
von Knight-Design
wenn es sich auf einer seite etwas eingeschliffen hat ist er wohl in seiner lagerung ausgeschlagen was dann wohl das aus wäre, aber aus der ferne lässt sich das schwer sagen.

Verfasst: 17.07.2010, 11:43
von sateng
hmm verstehe.....wobei etwas etwas untertrieben ist. würde sagen zu 3/4 ist er schon im deckel eingeschliffen.
nen neuer anlasser ist sowieso schon auf dem weg wäre nur schön nen gebrauchtes E-Teil "ab Lager" zu haben ;)