Hilfe! Automatische Antenne defekt

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
SR 71
Beiträge: 50
Registriert: 21.08.2002, 08:53
Wohnort: Unterfranken, Bad Neustadt an der Saale

Hilfe! Automatische Antenne defekt

Beitrag von SR 71 »

Hallo,

ich habe gestern abend, natürlich nach 18.00 Uhr ;( (Werkstätten dicht), festgestellt, dass die automatische Antenne nicht mehr einfährt (normalerweise tat sie dies ja beim Ausschalten des Radios und beim Abschalten der Zündung). 8o

Das war allerdings nicht mein Hauptproblem. Es hätte mir eine Zeit lang nichts ausgemacht, wenn die automatische Antenne ausgefahren geblieben wäre, da es ein schöner Abend werden sollte. ;)

Leider lief der Motor der Antenne immer weiter.

So etwas passiert natürlich immer auf der Strecke, mindestens 70 Kilometer von zu Hause, mit Frau (meine mir angetraute Gattin!!! :D ) im Auto auf dem Weg ins Restaurant ... (Bitte keine schmutzigen Kommentare! Auf so etwas bin ich leider allergisch ...)
... und zu allem Überfluss natürlich kein Werkzeug im Auto. :(


Ich dachte, dass man einfach einen Stecker abziehen müsste, um den Motor "zum Schweigen" zu bringen bzw. vom "Saft-saugen" abzuhalten. Aber vom Motorraum kommt man nicht bei. :(

Dann fielen mir die Sicherungen ein. Jedoch weder 16 noch 19 halfen. :(

Dann fuhr ich wegen des fehlenden Werkzeugs zu einer Tanke.
An dieser Stelle ein herzliches Danke an den freundlichen Tankwart in Trunstadt, der nichts verlangte, sondern die "Entlohnung" meinem Gutdünken überließ! 8)
Dort versuchten wir die Verkleidung des Radkastens zu entfernen, um an den E-Motor der Antenne zu kommen. Aber irgendwie ist der "eingeklippst" und ließ sich nicht herausnehmen, obwohl alle Schrauben entfernt waren. :(

Da entdeckte ich, dass man bei geöffneter Beifahrertür den Motor sieht. Er hat sich scheinbar gelöst - oder ist das normal, dass der etwas lose "herumhängt"?
Da am Motor keine Stecker waren, habe ich das grüne Kabel gekappt und abisoliert. :))
... dann war Ruhe! :rolleyes:

Jedoch ist das so keine Dauerlösung. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis irgend ein Neider die Antenne kappt. X(

Daher hoffe ich auf Eure Hilfe:

- Wer hat eine Idee, wie man am besten, d.h. mit dem geringsten Arbeitsaufwand, an den sch... Motor herankommt? Wie kann man die Plastik-Radkastenverkleidung entfernen und nutzt dies was? Oder muss der ganze Kotflügel ab?

- Wer hatte so ein Problem und weiß, ob ich eine neue Antenne brauche und woher ich diese am schnellsten und am günstigsten bekomme?

Gruß

Christian
[ALIGN=center] :D Bestimmte Flugzeuge sind auch schön! :D
... besonders wenn sie den richtigen Namen tragen ...[/ALIGN]
SR 71
Beiträge: 50
Registriert: 21.08.2002, 08:53
Wohnort: Unterfranken, Bad Neustadt an der Saale

neue elektrische Antenne gekauft

Beitrag von SR 71 »

Hi,

ich habe jetzt eine neue elektrische Antenne bestellt(knapp 160€ netto).
Die alte Antenne war nicht mehr zu retten war.
Ich habe, nachdem ich die Antenne endlich ausgebaut hatte, den ganzen Antrieb zerlegt, nur um festzustellen, dass die plastikummantelte Metallseele gebrochen war und diese, wenn sie abgerissen ist, nicht mehr aus der Antenne zu entfernen ist.
Eine "Heckscheibenheizungsantenne" oder eine einfache mechanische Antenne hatte ich mir kurzzeitig überlegt, habe mich dann aber dagegenentschieden, weil ich mich doch so an das Ein- und Ausfahrgeräusch gewöhnt habe. (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!)

Danke für die Ein- und Ausbauhinweise und mögliche Alternativen !

Mfg


Christian
[ALIGN=center] :D Bestimmte Flugzeuge sind auch schön! :D
... besonders wenn sie den richtigen Namen tragen ...[/ALIGN]
IROC
Beiträge: 133
Registriert: 28.01.2003, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von IROC »

Bei mir ist GENAU das gleiche passiert. War der Einbau kompliziert ? Habe bei mir auch den Motor abgeklemmt, weil der einfach nicht mehr aufgehört hat weiterzulaufen. Bei mir ist das Seil in der Antenne gerissen. Kriegt man das evtl. auch einzeln und kann man das ersetzen?!? Kannst Du mir bitte die Teilenummer von der Antenne geben die Du dir gekauft hast?

Gruss
Alex
Bild
SR 71
Beiträge: 50
Registriert: 21.08.2002, 08:53
Wohnort: Unterfranken, Bad Neustadt an der Saale

@ IROC

Beitrag von SR 71 »

Hi,

ich habe die Antenne über den örtlichen Opelhändler bestellt. Bekomme die Antenne jedoch erst frühestens am Samstag, weil ich keine 24€ und Zerquetschte für den Expressversand bezahlen wollte.
Deshalb kann ich über den Einbau noch nichts sagen. der Ausbau war nach der Beschreibung (Radkastenverkleidung demontieren und Kotflügel unten lösen) auch für mich als Laien machbar, als ich endlich den im Wegeliegenden Kabelstrang beiseitebekommen habe.

Das einzige Problem stellten die Plastiknieten dar. Die sind schwierig herauszubekommen. Außerdem sind die Schrauben "zöllig".

Das Seil bekommt man (laut Opelhändler) nicht einzeln :( , weil die ganze Einheit vernietet ist (habe ich aber aufgebohrt, um das Innenleben zu betrachten - war bis auf das Seil nach 13 Jahren alles ok!). Es ist scheinbar nicht zum Wechseln gedacht.

Das Problem ist halt, dass man das Seilstück nicht aus der Antenne bekommt. Falls Dir dazu was einfällt, lass es mich wissen.

Gruß aus der Rhön,

Christian
[ALIGN=center] :D Bestimmte Flugzeuge sind auch schön! :D
... besonders wenn sie den richtigen Namen tragen ...[/ALIGN]
IROC
Beiträge: 133
Registriert: 28.01.2003, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von IROC »

Also...

ich habe mir heute auch meine neue Antenne abgeholt für 194 € GM Preis, abzügl. Nachlass, inkl. Steuer. Sieht im ersten Moment zwar etwas teuer aus, aber ich wollte eben wieder eine Originalantenne haben, alles andere kam gar nicht in Frage ;)
Übrigens.. das "Seil" der Antenne bekommt man auch.. Euer Opelhändler wird Euch zwar bestimmt keine Teilenummern geben, aber das ganze könnt ihr durch ein rebuild kit mit der Nummer 22020281 bekommen.

Gruss
Alex
Bild
SR 71
Beiträge: 50
Registriert: 21.08.2002, 08:53
Wohnort: Unterfranken, Bad Neustadt an der Saale

automatische Antenne eingebaut

Beitrag von SR 71 »

Hi,

ich habe auch meine Antenne eingebaut. Ich wollte ebenfalls die originale Antenne haben. Bin leider erst letztes Wochenende zum Einbau gekommen. :(

Die Anschlusskit der nachgekauften Antenne pasen aber nicht genau. Da musste ich basteln. Da bestellt man sich ein Originalteil und dann past es doch nicht, da das Teil scheinbar für mehrere Modelle ausgelegt ist und einen Universaladapter- und Anschlusssatz hat.

Wenn diese jedoch wiederum 13 jahre hält, hat sich die Mühe gelohnt. 8)

Danke für die Informationen!

Gruß

Christian
[ALIGN=center] :D Bestimmte Flugzeuge sind auch schön! :D
... besonders wenn sie den richtigen Namen tragen ...[/ALIGN]
Antworten