Steuerkette LT1

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Steuerkette LT1

Beitrag von AgY! »

Hi,

wollte ich eigentlich vor einem Jahr schonmal tauschen hieß dann aber "das brauchts nicht". Inzwischen lag dort ein LT1 mit Motorschaden auf dem Tisch (nicht meiner) und nachträgliche Empfehlung: Tausch beim nächsten mal doch gleich deine Steuerkette mit :-)

Bevor ich dann in der Apotheke bestell wollt ich mal selber gucken.

Rockauto will 14$ für die Kette (Was zum Teufel?) uns sonst ist die Auswahl eher schmal. Hat sich da schonmal jemand vergriffen? Ich weiss das der Umbau auf das spätere Modell möglich ist. Das will ich aber nicht!

Ich suche das Komplette Set also Zahnrad an Nocke + Kurbelwelle und Kette. Werden die für 94er überhaupt noch seriös angeboten?

Dank und Gruß
Mathias
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wieviel hat dein Motor gelaufen ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Bin jetzt fast bei 150tkm

Gruß
Mathias

Edit:
Suche übern Teich hat bisher nur folgendes ergeben:

Cloyes S742T, C499 und S797 - Einzeilteile zusammen etwa ~104$ - 1994

Die Performance Modelle LT1/LT4, LT1 Heavy Duty und Roller Chains verlangen alle einen Umbau auf 96er Teile. Werde wohl die Cloyes in Einzelteilen nehmen müssen.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wieso zum Geier wechselt man bei 150tkm die Steuerkette ??? Riemen halten ja fast so lange . . .
Sorry aber das sind wieder merkwürdige Überlegungen . . . zu viel Geld, Langeweile oder Dauerpanik um technische Defekte seit dem Differential-Malör ? :D
Bei 300.000 Km würde ich mir da vielleicht mal Gedanken drum machen . . . vor allem da man das Steuerkettengehäuse abnehmen muss UND das bedeutet Ölwanne lose bzw. Motor hoch/raus, sofern die Ölwannendichtung nicht erst neu kam.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Wie lang soll die denn halten?

Gibt viel zulesen - geht von "hält ewig" bist "bei 100tm ausgeleiert"

Motor hoch raus? Wie kommst du denn darauf?
Die Abdeckung vor der Steuerkette ist doch nicht damit verbunden.

Sollte das gleiche Prozedere sein wie beim Opti nur eben noch zwei Schritte weiter. Wenn nicht wäre das nur von Vorteil :-)
Dann muss ich mich diesmal nicht mit den Kerzen abwichsen und könnte gleich mal die Ölwanne spülen...
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Natürlich ist der Deckel vom Steuerkettengehäuse zwischen Ölwanne und Ölwannendichtung eingeklemmt ! Den kannst du nicht "einfach so" ab nehmen ;)
Guckst du: *KLICK*

Wie lange soll die denn halten !? Darauf gibt es sicher keine Universalanwort aber ich glaube bei Heiners [PontiacV8] hält sie jetzt schon über 339.000 Km ;)
100.000 Km schafft sie jedenfalls ohne mit der Wimper zu zucken.
Ölwanne spülen ? :D Denk an den Tank, da setzt sich auch gerne mal Moos ab :D

Ich würde DIESE Arbeit erst machen wenn der Motor an seinen Simmerringen oder an der Ölwannendichtung anfängt zu lecken . . . er hat jetzt 150.000 Km gelaufen, kann also nicht mehr lange dauern bzw. ist schon der Fall ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Bei mir ist der Deckel dort nicht eingeklemmt. Wo nimmst du die Info her?

Bild

Wenn du das von Eckos LT1 hast ... Bei den Impalas wurde das afaik auch mal anders gelöst.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na dann mach mal :D
Aber guck dir vorher mal GENAU die Nr. 306 (Dichtung) auf deiner Zeichnung an und meine Bilder im Edit oben . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Hmmm, ja habs gefunden. Wenn man die Ölwanne entfernt geht es wohl leichter. Man kann se aber auch "anlösen" und ohne solls auch gehen.
Mal schauen :D
Vielleicht komm ich ja dazu das zu dokumentieren ... Auf jeden mal danke für den Hinweis!
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ohne die Ölwanne ab zu machen bzw. wenigstens zu lösen und zu senken, kriegst du den Steuergehäusedeckel fast nicht ab, ohne irgendwas zu beschädigen !!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

So sieht´s aus, VOR ALLEM wenn die Ölwannendichtung noch die Originale ist, die reißt SOFORT . . . so einen PFUSCH hatten wir an Eckomans Impala SS auch, das Steuerkettengehäuse war mal ab, dadurch gab es eine defekte Ölwannendichtung, alles wurde mit Dichtmasse semiprofessionell wieder dicht geschmiert, trotzdem leckte er dort Öl.
Da die Simmerringe aber eh fällig waren und der Optispark nicht richtig fest war, haben wir gleich den ganzen Motor raus geholt (wie aktuel auch beim zweiten LT1 im Caprice).
Ich weiß also schon grob wovon ich rede ;)

Es bleibt aber dabei: NUR die Steuerkette bei 150.000 Km zu wechseln, ist absoluter SCHWACHSINN !
Hol den ganzen Motor raus wenn er sowieso leckt und mach alles vernünftig, anstatt immer kleckerweise und mit gewaltigen Zusatzkosten.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Bei mir war auch beim Nockenwellentausch die Ölwannendichtung an 2 Stellen minimal gerissen, als ich den Steuergehäusedeckel montierte. Ab ging er besser als dran. Ich hatte die Ölwanne gelöst und mit längeren Schrauben fixiert, damit die Dichtung nicht verrutscht. Trotzdem ist bei der 3rd gen zB viel zu wenig Platz. Weiß nicht, wie es bei der 4th gen ist. Jedenfalls habe ich vorne über die Dichtung anschließend sauber "Red Gasket Maker" geschmiert und zum Glück ist alles dicht.

Ich bin auch der Meinung, Schritt für Schritt bringt irgendwie nichts. Bei mir war es ja nur wegen dem Nockenwellentausch. Aber ich würde zum Abdichten auch den ganzen Motor ausbauen und alle Dichtungen erneuern. Die Motordichtungssätze kosten da ja net die Welt. Aber wenn der Motor schonmal draußen ist, DANN würde ich in jedem Fall auch gerade die Kette mit machen...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

du wirst dich wundern was ein kompletter LT1 Dichtsatz kostet, der kostet das 3 fache von einem L98 o.ä.!

es gibt komplette Steuerkettensätze, die Kette alleine bringt nicht viel. Abraten würde ich von den GM extreme duty Kettensätzen, viel Geld für nichts.
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich bezweifle immer noch ganz stark, das man das Kettengehäuse auch mit viel fummelei ab bekommt, immerhin ist es mit 2 Führungsbolzen arretiert UND neben dem Antrieb für die Kurbelwellen-Riemenscheibe ragen noch der Antrieb für WaPu und Optispark durch das Kettengehäuse, all diese Teile verhindern es das Kettengehäuse irgendwie schräg ab zu ziehen.
Denn das müsste man, um es ab zu bekommen OHNE die Ölwanne ab zu nehmen oder zu lösen.
Des weiteren ist es SEHR schwierig den neuen Simmerring der WaPu über dessen Antriebszapfen zu bekommen. Gleichzeitig noch das Kettengehäuse in die Ölwanne inkl. Dichtung einfädeln ? Ich halte es für unmöglich . . . vor allem wenn der Motor noch eingebaut ist.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Also meiner pieselt auch etwas. Ein kompletter Dichtsatz kostet bei rockauto 238$ inkl allen Dichtungen.....das ist ja vertretbar. Werde aber auch nur die wechseln die grade undicht sind.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

D.h. du würdest z.B. den Motor aus bauen um den vorderen Kurbelwellen-Simmerring zu wechseln ABER wechselst dann "nicht mal eben" den hinteren Simmerring und die Dichtungen der Ansaugbrücke mit ???
(Außer man will den Eimer danach nicht fix und für eine kurze Weile abgedichtet verticken)
Zur neuen Ölwannendichtung bist du dann ja quasi gezwungen.

Ich halte es für DRINGEND ERFORDERLICH bei irgendeiner Leckage folgendes zu wechseln:
-Kurbelwellen-Simmerringe (vorne und hinten)
-Ventildeckeldichtungen
-Steuerkettengehäuse-Dichtung
-Ölwannendichtung
-Ansaugbrücken-Dichtungen
-Wasserpumpen-Dichtungen
-Simmerrige für: WaPu, Riemenscheibe & Optispark
(Den für die WaPu am besten 2 mal kaufen, er geht beim Anbau des Steuerkettengehäuses schnell kaputt !)



MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten