Seite 1 von 1
					
				zündkerzenbild
				Verfasst: 14.08.2009, 12:05
				von bladebrown
				hi leute.
weiß von euch jemand was mir meine zündkerze über den motor sagt, wenn der keramikkörper weiß ist, als wenn sie gerade neu gekauft wurde( ich meine natürlich außer. " sie IST neu!!!" :tot: ) ???
der bügel ist auch zart weißlich überzogen. es ist eine delco R43 CSK.
normalerweise ein zeichen auch für zu heiße verbrennung.die hatte ich auch vor etwa 2000 km durch frühzündung.da hatte ich so heiße abgase, daß mir der lack vom auspuff wegbrannte und im topf der gitterrost locker wurde (und jetzt nervig  vibriert 

 ).
aber sollte dann die farbe sich nicht ändern wenn das wieder abgestellt wurde??
gruß   blade
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.08.2009, 14:02
				von 89er Camaro RS
				Normal: Isolatorfuß ist grau-weiß bis grau-gelblicher farbe
Fehler und Ursachen
Verrußt: Gemisch zu fett, zu viele Kurzstrecken
Verölt: Ölstand zu hoch, verschlissene Kolbenringe bzw. Ventilschäfte
Mittelelektrode angeschmolzen: Thermische überlastung
Verschleiß der Masseelektrode: Motorklopfen
Wenn der Motor wirklich so heiß geworden sein sollte, würdest du es also an der Mittelelektrode erkennen. Weiß ist ungewöhnlich. zumindest ein gelblich bis zu einem hellen rehbraun ist glaubich normal. Hab aber auch noch nicht gehört das Weiß Fehlerursachen hat. 
 
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.08.2009, 19:34
				von Slaine
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 15.08.2009, 12:19
				von bladebrown
				und er klickte... 
 
danke ihr beiden  

 .schöne deutliche bilder.
wenn ich jetzt noch erfahrungswerte haben könnte,wäre das auch gut.denn die kerzenbilder gelten für alle fahrzeuge und haben verschiedene ursachen.wahrscheinlich auch fahrzeugbedingt.deshalb : hat vielleicht jemand erfahrungen mit der weißen färbung gemacht???
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 15.08.2009, 20:03
				von Old-Chevi
				Der thermisch/ chemische Verbrennungsablauf ist auch bei jedem Ottomotor gleich, bis auf einen kleinen unterschied dem Druck (also dem Kompressionsdruck).
Erklärungen sind das eine, aber oft schlecht nach vollziehbar,
besser är ein Foto von den Kerzen.
Dann können die praktischen Schrauber besser urteilen oder erfahrungen mitteilen.
Davon mal abgesehen, welcher Elektroden Abstand wurde denn eingestellt / gemessen ??
Weiterhin wissen wir nicht wie die Zündung bzw. welcher Zündzeitpunkt eingestellt wurde ??
Bei halben/ unvollständigen Infos ist eine Aussage immer schwierig !
Nur von der Erklärung würde ich meinen die Verbrennung läuft immer noch zu mager,
aber die Ursachen können so vielfältig sein das eine Diagnose per Datenprogramm sinnvoll ist,
oder alle Parameter schritt für schritt messen/ ausschließen.