Anfänger braucht Hilfe bei Spiegeln

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Micronoob
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2009, 11:51

Anfänger braucht Hilfe bei Spiegeln

Beitrag von Micronoob »

Hallo erstmal,

ich habe folgendes Problem. Habe mir via Ebay Spiegel für einen Pontiac Firebird oder Trans-Am von Bj.`82 bis `92 gekauft.
Nachdem die Teile gekommen sind habe ich bemerkt das die Spiegelfüße unterschiedlich sind.
Beim Spiegel der Fahrerseite ist der Fuß niedriger/kleiner als auf der Beifahrerseite.
Ist das normal??

Hintergrund:
Die Spiegel sollen auf ein anderes Auto und ich bräuchte dafür welche mit gleichen Spiegelfüßen. Ich weiss von Bekannten die diese Spiegel schon verbaut haben das bei ihnen die Füße gleich sind/waren.

Gibt es da verschiede Versionen?? Die Spiegelgehäuse sind auch nicht 100%ig gleich groß.
Der Auktionstext lautete "2 Außenspiegel in US-Version für Pontiac Firebird oder Trans-Am von Bj.`82 bis `92" und es sind manuelle Spiegel (Fahrerseite mit Bowdenzug, Beifahrerseite ohne Verstellung) aus Alu-Druckguss

Hoffe ihr könnt mich bei dem Thema etwas aufklären und ich werde nicht geächtet weil die guten US-Spiegel auf ein andere Auto sollen. Aber die Teile schauen nun mal echt spitze aus. :D
MfG Micro

PS: So sehen die Teile aus Bild 1 Bild 2 (Originalbilder)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Was heißt der Fuß ?
Meinst du die schwarze gummi/kunststoff Platte welche zwischen Spiegelgehäuse und Tür kommt oder das eigentliche Alugehäuse ?

Eigentlich sollten die Spiegelgehäuse alle identisch sein.

Allerdings gab es sie an X Modellen und evt. hatte eins davon ein leicht verändertes Gehäuse.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Also Unterschiede zwischen manuellen und elektrisch verstellbaren Spiegel sind im Bereich der Befestigungen (des Spiegelglasses bzw. der elektr. Ansteuerung samt Spiegelglas) im Inneren des Spiegelgehäuses auszumachen.
Insbesondere auf der Fahrerseite haben die Verschraubungen offenbar unterschiedliche Abmessungen untereinander.

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Laut meinem Service Manual gab es drei verschiedene Arten von Spiegeln, davon zwei Größen.

Manual Mirrors: Naja aus dem Fenster fassen und einstellen. Die sehen etwas kleiner aus als die anderen.

Remote Controlled Mirrors: Die haben dann den Noppel im Innenraum zum einstellen.

Powered Mirrors: Steuerung von der Mittelkonsole aus, elektronisch.

Vermutlich wurden da einige Varianten gemixt und der Typ wusste das nicht, als er sie dir verkauft hat.
Micronoob
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2009, 11:51

Beitrag von Micronoob »

Hmm,

also mit unterschiedlichen Füßen mein ich die Spiegelgehäuse ansich, Gummi/Dichtungen hab ich gar keine.

Hab mal ein Foto gemacht, hoffe man erkennt den unterschied.
Bild
Sorry für die Qualität, Digicam ist verliehen.

Es stimmen nicht nur die Höhen nicht, sondern auch der Winkel.

Könnt ihr mit Teilenummern was anfangen?
Ein Spiegel hat die 20287802 und 52328, der andere 20497...(Rest nicht zu erkennen) und die Bezeichnung Chivas.

Son Mist, dann werd ich die Teile wohl wieder verkaufen müssen und mich nach 2 gleichen Spiegeln umsehen.X(
Könnt ihr mir da Tipps geben wo ich sowas bekomme, außer bei 3-2-1.

MFG Micro
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich will jetzt hier nichts falsches erzählen. Aber ich glaube mal gehört zu haben, daß die Spiegel von 82-84 kleiner waren, als die von 85-92 ?! Vielleicht hast du davon ja jeweils einen ?!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich würde mir welche aus USA besorgen..... sind da oft billiger zu bekommen!
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Teilenummern laut Parts & Illustration Manual (auch auf die Baujahre in den Zeilen achten !!!):

Bild


Bild


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Micronoob
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2009, 11:51

Beitrag von Micronoob »

Danke für die Teileliste! Auch wenn da "meine" Nummern nicht drauf stehen.
Hab die 20287802 aber per Google gefunden, in einer abgelaufenen US-Ebay Auktion wurden unter dieser Nr. beheizte, elektr. Spiegel verkauft.

So langsam hab ich das gefühl mir wurde da ganz großer Mist verkauft. X(

Bei Ebay-US gibts ja ne recht gute Auswahl, aber die wollen ja zu 99,9% nicht nach Deutschland schicken.
Habt ihr da Tipps wo man US-Teile herbekommt?

MfG Micro
Soldier87
Beiträge: 33
Registriert: 18.08.2007, 13:00
Wohnort: München / Stuttgart

Beitrag von Soldier87 »

Original von Micronoob
Danke für die Teileliste! Auch wenn da "meine" Nummern nicht drauf stehen.
Hab die 20287802 aber per Google gefunden, in einer abgelaufenen US-Ebay Auktion wurden unter dieser Nr. beheizte, elektr. Spiegel verkauft.

So langsam hab ich das gefühl mir wurde da ganz großer Mist verkauft. X(

Bei Ebay-US gibts ja ne recht gute Auswahl, aber die wollen ja zu 99,9% nicht nach Deutschland schicken.
Habt ihr da Tipps wo man US-Teile herbekommt?

MfG Micro
ja, ich hab mir beispielsweise ne http://www.shipito.com adresse in kalifornien zugelegt, um dieses problem zu umgehen...
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

aber die wollen ja zu 99,9% nicht nach Deutschland schicken


Das ist so nicht richtig, oder hast Du die alle angeschrieben und gefragt?

Die meisten bieten pauschal kein "weltweit" an... wenn man aber höflich fragt und auch die zahlungsweise direkt klärt hat man bei 9 von 10 Anbietern glück und die schicken nach Deutschland.

ich mache das schon seit Jahren so.....
Für Problemfälle habe ich allerding drüben einen netten Kollegen der für mich einkauft oder Pakete sammelt und dann rüberschickt ;)
Den habe ich übrigens durch eben solch einen US-Spiegelkauf für meinen alten Camaro kennengelernt.... es folgten in den letzten Jahren dutzende von Lieferungen...
Gruß...
Tom
Micronoob
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2009, 11:51

Beitrag von Micronoob »

Nein, alle hab ich nicht angefragt. Deshalb ja auch die 99,9% ;)

Hab mir ein paar herausgesucht die mir vernünftig erschienen und hab da nachgefragt. Hab dann entweder keine Antwort bekommen oder ne Absage.
Aber vielleicht hab ich auch bloß die Falschen erwischt.

Könnt ihr mir Tipps geben welche Preise in $ oder € realistisch sind?

MfG Micro
Antworten