Seite 1 von 1

Motor Lüfter springt nicht an

Verfasst: 05.07.2009, 20:12
von SkyCat
Moin,


ich habe einen 91er Firebird V6 3100ccm 140ps

der motor-lüfter sprang vor 1mon nicht an, dann bin ich zu opel gefahren, die haben den fehler nicht gefunden, als ich zu hause angekommen bin, sprang er wieder an und lief bis heute.

hat jemand ne idee wie ich die ursache finden und beheben kann???

p.s. der thermostat ist ok...

Verfasst: 05.07.2009, 21:50
von AgY!
Kocht es bei dir über oder wie kommst du darauf das er laufen müsste?

Der Lüfter springt nämlich erst an wenn die Temperatur schon über 100°C ist. (Ich kann an einer Hand abzählen wann der Lüfter in meinem V6 mal lief..)

Darüber hinaus gibt es zwei Temperaturfühler einen für die Anzeige im Armaturenbrett und einen für das Steuergerät.
Der fürs Steuergerät ist der entscheidende - hast du den schonmal geprüft?

Grüße

Mathias

Verfasst: 06.07.2009, 15:17
von SkyCat
moin.


die kühlflüssigkeit hat gekocht und der motor wurde ca. 130grad warm. sonst geht der lüfter so ab 100°C an...

wo finde ich diesen sensor für steuergerät?

Verfasst: 06.07.2009, 18:01
von oilpan
Unter der Drosselklappe mal grob gesagt......

das Board hat aber auch eine klasse SUCHE Funktion!

Verfasst: 06.07.2009, 21:45
von NCC-2569
Entweder ist der Sensor hinüber, oder es kommt keine Flüssigkeit bei ihm an.
Hat jemand mal die Kühlflüssigkeit abgelassen oder gewechselt?

Such dir am besten einen Ort mit ausreichend Werkzeug und bau ihn aus. Ist recht fucklig.
Ggf. Frostschutz nachfüllen, bis im Gewinde für den Sensor etwas davon zu sehen ist.

Verfasst: 06.07.2009, 22:49
von Patrick Freitag
Das Lüfterrelais gibt auch mal gern den Geist auf und weisst dann die genannten Symptome auf (geht, geht mal nicht, dann gehts mal wieder...).

Würde ich als erste Option prüfen !

P.

Verfasst: 07.07.2009, 15:52
von SkyCat
Habe jezt das besagte Relais gefunden und durch ein nagelneues ersetzt....leider läuft der Lüfter immernoch nicht.

Hat jemand noch Idee was es sein kann???
Kühlflüssigkeitstand ist OK.

kann vllt. jemand foto posten oder genau beschreiben, wo der wärme sensor genau ist?




OKAY.

Danke für die Antwort ;) \/\/\/\/\/\/\/\/\/

Verfasst: 08.07.2009, 23:52
von Old-Chevi
Da Du vermutlich ? das Lüfterrelais gefunden hast ist die Vorgehensweise doch simpel.
Als erstes prüft man immer ob der Lüfter selbst bzw. dessen Spannungsversorgung ok ist !

1. Am Relais Halter findest 4 kabel ( 2x Laststrom und 2x Steuerstrom)
beim Steuerkreis findest ein grün-weißes Kabel, das ist die Masseschaltung vom ECM, wenn Du da Masse von der Batterie anlegst > muß der Lüfter sofort anlaufen bei "Zündung ein".
(wenn das Funktioniert ist der Lüftermotor und die Stromversorgung sowie Relais ok)
(wenn nicht Strom/ Sicherung fehlt oder Relais defekt oder Lüftermotor selbst defekt)

2. dann erst gehts zum CTS (Temperatur Sensor)
such einfach oben an der Ansaugbrücke nähe dem Thermostat einen Stecker mit 2 kabeln (gelb und schwarz)
dann hast den richtigen !
Tausch den aus, da dieser mit Sicherheit Uralt ist oder defekt.
Mehr gibt es zu dem problem nicht zu sagen !!!