Seite 1 von 1
GTA springt nicht an!
Verfasst: 04.04.2009, 18:41
von huddl
HI,
wir wollte heute nach ca. 1,5 Jahren unseren 89er Trans Am GTA wiedermal zum leben erwecken um ein paar Meter zu drehen.
Das Auto stand schon öfters längere Zeit, normal Batterie geladen eine Umdrehung und der noch fast neue Motor lief!
Heute war es allerdings nicht so, der Motor drehte und drehte machte aber keinen Ton!
Wir haben auch mal ein bischen Startpilot in den Luftfilter gesprüht kam aber trotzdem kein Zucken, denke das hört sich sehr nach Zündung an?!
Denke wir werden den Fachmann ranlassen müssen, wollte euch nur mal fragen ob es vll irgendwelche bekannten Sachen gibt die ich mal nachschauen könnte!
Achja, wie es aussieht hat auch eine Maus überwintert im Motorraum, jedoch sehen alle Kabeln usw. noch gut aus, lediglich die Haubenisolierung war ein bischen angeknabert!
Also falls jmd. was einfällt könnt ihr euch gerne melden!
Denke wir müssen das Auto irgendwann doch hergeben, denn das Rumstehen tut ihm nicht gut!
Danke!
Mfg
Verfasst: 04.04.2009, 20:15
von huddl
also man hört etwas laufen, gehe stark davon aus das es die benzinpumpe ist! wo sitzt denn die? kommt man da einfach dran?
wenn er kein spit bekommen würde, wäre er aber doch mit startpilot kurz gekommen?!
mfg
Verfasst: 04.04.2009, 20:51
von Onkel Feix
horch mal hinten im radkasten, die benzinpumpe sitzt von oben im tank, von da solltest du die hören können...
desweiteren kontrolliere am besten mal deine sicherungen ( ecm, inj1, inj2, ign )
evtl streikt ja auch deine wegfahrsperre (falls du eine hast) , dann orgelt der auch ohne anzuspringen, wenn mich nicht alles täuscht...
Verfasst: 04.04.2009, 20:57
von huddl
also das geäursch hört man eigentlich überall am auto! es kommt wenn ich zündung das erste mal anmache und wenn ich starte läuft es noch kurz nach!
an die wegfahrsperre hab ich auch schon gedacht, der hat doch sowas im schlüssel drin, son widerstand oder was auch immer?! aber der schlüssel steckte, also da hat keiner was dran gemacht!
wie könnte ich das testen?
achja wo sitzten die sicherungen die du angesprochen hast?
danke
mfg
Verfasst: 04.04.2009, 21:01
von Onkel Feix
die angesprochenen sicherungen befinden sich allesamt im fahrerseitigen fußraum.
ich geh mal davon aus, dass die benzinpumpe läuft...
zuckt beim anlassen denn die nadel des drehzahlmessers, baut sich öldruck auf?
sollte man auch ohne laufenden motor sehen können, dass da was passiert ( kann ein paar sekunden länger dauern )
Verfasst: 04.04.2009, 21:05
von huddl
jop, nadel zuckt und öldruck baut er auf!
Verfasst: 04.04.2009, 21:20
von Onkel Feix
also ich hatte bei mir mal nen wackler in nem kabel, und ziemliche gleiche symptome. war in meinem fall das kabel dass zündspule mit zündmodul (unter der verteilerkappe, 2 anschlüsse) miteinander verbindet
prüf am besten erstmal ob du nen zündfunken kriegst (such dir ne leicht rauszuschraubende kerze aus, sollte auf der fahrerseite eine zu finden sein)
bin noch ~30-45min zuhause, also flott nochma nachgucken

Verfasst: 04.04.2009, 21:48
von huddl
mal schauen, wenn ich morgen zeit un lust habe werde ich mal nachschauen!
danke!
mfg
Verfasst: 04.04.2009, 22:11
von kawapapi
hatte bei mir das selbe problem. lezutlich wars die verteilerkappe und der verteilerfinger. die war korridiert und der verteilerfinger war halb abgebrannt.
daher war der zündfunken war nicht 100% ig, und sprang da hin und her.
zündkerzen waren auch im eimer.
zündsüule hab ich auf dverdacht gleich mitbestellt.
alles zusammen bei uspo 41 € plus 9€ versand.
hatte mir auch wochenlang nen kopf drum gemacht worans liegt- eben weil ich nen zündfunken hatte. ABER WIE SOLL ICH SEHEN OB DER IMMER UND RICHTIG KOMMT???
guck auf jeden fall mal in die verteilerkappe und auf den finger, vlt. ist der auch abgebrannt., mach die kontaakte sauber,sprüh was kontaktspray, silikonspray etc rein, kontrolier die zündkerzen und kabel,bau zusammen und guck ob der anspringt.
ka ob du auch so nen shraderventil hinten unter den einspritzkanälen hast wo du gucken kanst ob vorne benzin ankommt. bei mir ging das. ist ne shwarze kappe drauf und sieht vom prinziep her aus wie nen reifenventil.
dann kanst du die kraftstoffgeschichte auch testen. einfach mit nem schtraubenzieher drazfdrücken. wenn benzin RAUSSPRIZT ist das schon mal da,folglich die pumpe ok.
Verfasst: 04.04.2009, 23:13
von 78Separol92
Benzinpumpe, Sicherungen und Zündung wurde ja alles schon genannt und scheint auch sinnig.
Jedoch würde ich, auch wenn Du sagst, dass die Kabel in Ordnung sind lieber nochmal alles nachschauen, denn wenn Du wirklich Nagerbesuch unter der Haube hattest, dann kann vielleicht doch irgendwo eine angeknabberte Leitung dabei sein, die Dir nun Kopfzerbrechen bereitet.
Verfasst: 15.04.2009, 20:25
von huddl
so haben heut mal zusammen mit nem kfz-meister den kleinen genauer untersucht!
ihr hatten soweit schonmal recht das der verteiler(-finger) ziemlich veroxidiert war!
nachdem wir diesen sauber gemacht haben, hatten wir wieder einen zündfunken, er sprang allerdings immer noch nicht an!
wie haben dann nochmal mit ein bischen startpilot probiert, wo er dann auch leicht gezugelt hat, schließlich lief er auf 4zylindern, nach ner weile wurden es mehr, zum schluss lief er jedoch nur auf 7! die vermutung ist, dass die einspritzdüsen irgendwie verklebt sind, denn die kerze die wir draußen hatte war trocken, und auch aus dem auspuff kommt weder bezin, noch benzingeruch, von dem her gehen wir davon aus das er kein spirt auf dem einen zylinder bekommt!
wir werden ihn morgen oder so nochmal laufen lassen und ein bischen bewegen, vll kommt der letzt zylinder auch noch, wenn nicht?
mfg
Verfasst: 15.04.2009, 22:33
von gta88
huddl,
wenn die Zündung soweit ok ist, prüfe das Einspritzsystem.
Wie hoch ist der Benzindruck nach dem Einschalten der Zündung, wie lange bleibt der Druck nach dem Ausschalten der Zündung konstant bzw. nahezu konstant (Druckmessung am Schraderventil auf dem Fuelrail)?
Sind die Einspritzdüsen ok. (Widerstandsmessung) bzw. welche sind verbaut? Die grau-silbernen "Multecs" gehen gerne mal kaputt ...
Gruß,
Jens
Verfasst: 16.04.2009, 04:46
von Old-Chevi
Richtig, erstmal Wiederstands Messung an den Düsen.
Sollte tatsächlich eine verklebt sein durch die lange Standzeit,
dann ausbauen > Strom drauf und gegen Fließrichtung durchblasen (nur nicht zulange Dauerstrom drauf lassen).
Wenn aber nix mehr öffnet dann brauchst ne neue.
Verfasst: 16.04.2009, 17:07
von huddl
danke!
was für ein widerstand müssen die düsen denn haben, den kann ich ja selbst messen?!
es sind so silberne mehr kann ich jetzt nicht sagen!
hier ein bild, man sieht zwar nicht so viel, aber vll sagt euch das was!
die makierte ist die die nicht aufmacht oder verstopft ist wie auch immer!
mfg
Verfasst: 16.04.2009, 17:47
von gta88
huddl,
das sieht ganz nach den Multecs aus, die typ. Widerstandswerte liegen irgendwo in Bereich von 16 Ohm. Steckverbinder abziehen und mit einem Ohmmeter an den beiden Kontakten der Einspritzdüse messen.
Gruß,
Jens
Verfasst: 16.04.2009, 20:36
von huddl
alles klar das werde ich dann mal messen!
was genau kann ich dann messen? ja nur ob sie durchgang haben oder nicht, oder ändert sich der widerstandswert im fehlerfall?
mfg
Verfasst: 16.04.2009, 23:07
von gta88
huddl,
falls ein elektrischer Defekt an den Einspritzdüsen vorliegt, verändert sich auch der Widerstandswert.
D.h. alles was auf Schluss bzw. Unterbrechung hindeutet, ist ohnehin eindeutig.
Es kann auch vorkommen, dass sich der Widerstandswert nur teilweise ändert, ich habe hier z.B. noch eine Multec Düse liegen mit einem Widerstandswert von 6,4 Ohm ... 8o
Gruß,
Jens
Verfasst: 17.04.2009, 16:29
von huddl
so, war jetzt grad nochmal am auto, lief zuerst wider nur auf 7 zylindern, allerdings war es diesmal ein anderer wie letztmal der nicht wollte^^
hab zusätzlich noch ein benzinreinigungszusatz irgendwas reingemacht!
hab dann alle einspritzdüsen durchgemessen, haben alle zwischen 16,6 und 17,2Ohm!
danach habe ich wieder gestartet und er lief auf allen zylindern
nimmt nun das gas wieder schön an und bringt auch leistung, sofern ich das im hof testen konnte^^
am wochenende mal schauen wie das wetter ist, dann werden wir ihn mal wieder ein stück bewegen!
danke nochmals für eure hilfe!
mfg