Seite 1 von 1

Problem nach Umrüstung von SB auf H4...!!!

Verfasst: 18.03.2003, 08:23
von MrChevy
Zwecks TÜV-Termin habe ich Gestern meine amerikanischen "sealed Beam" headlights gegen Scheinwerfer mit H4 Birnen getauscht...

Alles schön & gut, aber nach dem Umbau ist folgene Situation entstanden, die mich etwas verunsichert...

Licht an > Abblendlicht funkst
Fernlicht an > Fernlicht funkst

Soweit alles schön & gut, nur leider glimmt die Fernlichtkontrolleuchte bei eingeschalteten Abblendlicht leicht mit auf...
Dieses war zuvor definitiv nicht so!!!

Wenn ich auf Fernlicht umschalte, dann leuchtet die Fernlichtkontrollampe auch so hell wie se muß...!!!

Whats wrong...??? Oder ists so nach dem Umbau?!?!?
Irgendwie komisch, gelle?
Massefehler?

Nun, hier die Skizze, wie ich die H4 Birnen links & rechts "verdrahtet" habe...

SCHWARZ \ __ / GRÜN
BRAUN

Also:
LINKS = SCHWARZ
MITTE unten = BRAUN (MASSE)
RECHTS = GRUEN

Vielleicht kann einer von Euch mal schnell zum Wagen rennen, nachschauen & mir kurz Bescheid geben, ob ich mich vertan hab... Thanks!!!

Verfasst: 18.03.2003, 10:07
von Boompontiac
Hi,

ich renne jetzt zwar nicht zu meinen Autos, aber das hört sich für mich wie ein Massefehler an. Schau mal, ob Deine Verkabelung i.O. ist und niergends Massekontakt hat.

Ist der Fernlichtschalter ok?

Mfg

Ronny

Verfasst: 18.03.2003, 11:17
von MrChevy
Hey Ronny,
vielen Dank...
Du hattest ja glaube ich auch schon im Ami-Forum geantwortet...

Nur leider hilfts mir nicht weiter, da die Sache ja zuvor mit SB Headlights einwandfrei funkste, nur nach Umbau (sprich Kabelschuhe abstecken & Kabelschuhe wieder drauf...!) auf H4 dieses Prob besteht....

Wäre auf jedenfall sehr nett, wenn einer von Euch Feuervogelbesitzer mal einmal die Motorhaube öffnen könnte & hinter die Lampenfassung die Belgung der H4 notieren könnte, um sie mir hier zu posten...!!!
Tausend Dank!

Verfasst: 18.03.2003, 17:01
von hetten2001
wenn die Kohntroll leuchte leuchtet ohne das sie vom Aufblendrelais Strom bekommt muß sie von der anderen Seite her Storm bekommen! Also muß der Strom aus deinem Fernlichtfaden auch kommen!Teste es mal so in dem du den Stecker erst links und dann rechts einmal abziehst( an den neuen H4 Scheinwehrfern!) und nachschaust ob die Kontrolleuchte komplett erlischt! Wenn ja hast du Kontakt (schlechten!) zwischen abblendlicht und fernlicht (plus) oder dein abblende licht holt sich die masse übers fernlicht und dann zur Karoserie ich denke mal das deine Masseverbindung schlecht ist! Mal eine andere frage wo bekommt man solche H4 Scheinwerfer habe auch die sealed Beam drin! Wollte aber H1 rein machen aber H4 geht zur not auch!

Verfasst: 19.03.2003, 09:18
von MrChevy
Hi "Hetten",
Deine Analyse der Problematik deckte sich mit meinen Vermutungen...

@ ALL
... Also habe ich Gestern zunächsteinmal die H4 Birne getestet um herauszufinden, wo Masse/Abblend & Fernlicht angeschlossen werden.
(War leider keine Beschaltung im www. zu finden!)

Anschliessend haben wir das Licht durchgemessen:
Interessant war dabei, das im "0"-Zustand kein Draht direkt Masse führte...!!!
Da der schwarze Draht die Masse sein sollte stellt sich die Frage für mich, ob gegebenenfalls die Masse über den Lichtschalter geschaltet wird & ob dieses denn überhaupt so sein könne...?!??!?
Vielleicht liegt ja bereits hier der Hund begraben... #;-)

Anschliessend die H4 nach unseren Erkenntnissen wieder neu angeschlossen & schwups... Fernlichtkontrollleuchte "glimmt" weiterhin...

!!!ZUM "KOTZEN"!!! (sorry)

Wäre nett von Euch, wenn sich einer von Euch einmal auf den Weg zu seinem Bird machen könnte & sich einmal die Belegung notieren könnte, wie Grün/Braun&Schwarz bei Ihm an der H4 angeschlossen sind...?!

Thanks, TIMO

Verfasst: 19.03.2003, 09:30
von Uwe V8
Hi Timo,
wenn du schon geschnallt hast das kein direkter Massekontakt besteht,würde ich erst mal versuchen eine direkte Masseverbindung herzustellen,dann müßte doch das Glimmen weg sein ;)
Welches Kabel das sein muß kannste doch auch rausmessen,die beiden ,die 12 Volt haben sind´s nicht 8) :rolleyes:
Gruß Uwe V8

Verfasst: 19.03.2003, 16:15
von MrChevy
Tja Uwe,
genau aus diesem Grund besteht ja noch immer die Bitte, das es jemand (bei dem es Funkst mit H4 nach Umrüstung) einmal die Schaltung separat ausmisst...

Warum...
Die Masse am Scheinwerfer wird nach meinen Vorschungen tatsächlich erst dann geschaltet, sowie die Scheinwerfer aufklappen, könnte natürlich ne Sicherheitsfunktion sein...

Wenns nicht so wäre hättest Du natürlich recht & dann wäre es das erste was ich als nächstes tun würde, entsprechend grad für Masse sorgen....

Trotzdem Danke erstmal...
Bin ja für jeden Tipp sehr dankbar!!!!!!!!! :rolleyes:

Verfasst: 22.03.2003, 10:36
von Trans-Am
Tja, mir reicht da eigentlich auch ein kurzer Blick ins Reperaturbuch.......
Schwarz ist Masse und geht direkt auf die Karosserie! Von jeder Lampe einzeln! Hier steht auch noch lt grn (hellgrün) fürs Aufblendlicht (hi beam) und braun fürs Abblendlicht.
Eigentlich muß nach meiner Erfahrung elektrisch garnichts umgebaut werden. die Stecker der Seald beams passen 1:1 aus H4, das heist Alte Lampe raus, neue rein Stecker wie er ist drauf und fertig!!!!!

Die Lampen H1 bzw. H4 Findet ihr z.b. im Hella Sortiment!

Roman

Verfasst: 23.03.2003, 04:10
von MrChevy
Hi @ All...
Problem hat sich gelöst...
Nu bin ich schlauer wie vorher & das ist auch gut so...

Hetten 2001 hatte, wie ich auch bereits vermutet hatte, vollkomen Recht....

P.S:
Bei mir leigt die Masse nicht generell an sondern nur, sowie auch die Scheinwerfer aktiviert werden...
Dieses begründet auch meine Fehlmessung & die daraus resultierende Fehlbelegung der H4 Birne...

Aber nu funksts wie es soll & ich habe bei dieser MINI-Umbauaktion wieder einiges dazugelernt...!!! #;-)))

P.S:
TÜV& AU habe ich auch neu & dieses ohne jegliche Mängel...
Zitat TÜV Prüfer:
" Einen 12 Jahre alten amerikanischen Wagen in einem derartigen Pflegezustand habe ich selten gesehen..."

Tja, so solls auch sein...
Soviel zu meinen "schlaflosen" Nächten zuvor...