Seite 1 von 1

mangelnde Heizleistung

Verfasst: 27.02.2003, 11:43
von Kristian
Hi!

Am gestrigen Tag habe ich die Dichtigkeit meiner Schrauberei am Motor prüfen wollen. Ich ließ ihn also laufen, guckte hier und da, alles so weit i.O. Nach einer Weile hatte der Wagen auch die Betriebstemperatur erreicht und ich wollte Heizung und Klima prüfen. Er heizt aber miserabel. Normalerweise müßte ich bei voll aufgedrehter Heizung mir vor der Lüftung ein Würstchen warm machen können, es reicht aber nicht mal für lauwarmen Kaffee. Der Schieberegler ist okay, Wasser ist von da, an der Heizung war ich bei der Schrauberei nicht..... Habt ihr 'ne Idee?

Gruß Kristian

Verfasst: 27.02.2003, 11:55
von knightbird
@ Kristian

meines Wissens ist das "Normal" mit der mäßigen Wärme im Fahrzeug inneren.
Hängt mit der Aussentemperatur zusammen, wenn es drausen wärmer wird steigt auch Deine Heizleistung.
Könntest natürlich auch das Thermostat wechseln, was im Sommer auch wieder Nachteile hat (so die Aussage meiner Werkstatt).


Bei fehlerhaftigkeit bitte korrigieren !

MfG "Knightbird"

Verfasst: 27.02.2003, 12:29
von Philby
wenn es drausen wärmer wird steigt auch Deine Heizleistung

..na ja, macht aber nicht wirklich sinn. man will's ja warm haben wenn's draussen kalt und nicht warm ist.
übrigens, ist bei mir auch so.

Verfasst: 27.02.2003, 12:59
von knightbird
..na ja, macht aber nicht wirklich sinn. man will's ja warm haben wenn's draussen kalt und nicht warm ist


Schon richtig, aber dann bleibt Dir nur eine Frontmaske zum Überziehen oder anderes Thermostat.

MfG "Knightbird"

Verfasst: 27.02.2003, 13:30
von tati
oder wie wärs mit einer standheizung???

hab ich erfolgreich bei mir eingebaut, war nicht so schlimm, und ist echt super!!!

http://www.eberspaecher.de

Verfasst: 27.02.2003, 17:17
von Kristian
....Thermostat.... hmm, könnte sein. Habe heute nochmal probiert, habe dieses Mal den Motor bewußt so heiß werden lassen, das alle Lüfter anliefen. Normalerweise müßte dann sehr heiße Luft kommen, es passiert aber nichts....., bleibt lauwarm. Liegt der Temperturfühler im großen oder kleinen Kühlkreislauf?
Habe leider keine Daten. Oder gibt es irgendwo so eine Art Ventil für das heiße Wasser des Heizungskühlers?

Mein damaliger V6 Firebird hatte immer sehr gut geheizt.....!?

Gruß Kristian

Oh

Verfasst: 27.02.2003, 20:23
von Ingo Tscherniawski
Also bei 12 Grad Minus heitzt er eigendlich ganz gut,wie schon gesagt da wird wohl der Kühlwasserthermostat klemmen,prüfe doch einmal die Heizungsschläuche die nach innen führen die müsten dann so heiss sein das du dir die Pfoten verbrennst. ;)

Verfasst: 27.02.2003, 21:34
von Kristian
Danke! Auf die Idee mit den Schläuchen bin ich gar nicht gekommen......

Ma gucken....

Gruß Kristian

Verfasst: 28.02.2003, 08:10
von Awer
dann wird das Thermostat klemmen,
macht entweder den 2. Wasserkreislauf zum
Heizungskühler nicht auf oder hat diesen immer
geöffnet so das die Wassermenge zu gross ist
um sie aufzuheizen, dann müßte deine Motortemperatur
aber zu niedrig sein.

MFG Awer