Seite 1 von 1

Öldruck ist nach Ölwechsel niedriger

Verfasst: 23.10.2007, 09:49
von Stefan
Hallo,


habe letzte Woche bei meinem Bird den jährlichen Ölwechsel durchgeführt (natürlich mit neuem Filter). Seither ist der Öldruck immer zwischen Mitte und 3/4 bwz. kurz vor Ende der weiß gestrichelten Scala. Vorher ging der Zeiger meistens etwas über die Scala raus. So müsste es ja nun besser sein.

Mich würde interessieren woran das liegen kann. (Gleiches Öl verwendet, original AC-Delco Filter)

Wo wird denn der Öldruck gemessen, dicht am Filter?. Vor oder nach dem Filter? (Wenn der Öldruck kurz vor dem Filter gemessen wird könnte es ja sein, das der neue Filter mehr Durchgang hat als der gebrauchte, alte)

Irgendeine Abdeckung, Schutzfolie etc. die man bei der Montage übersehen könnte (und den Ölfluss behindern könnte) haben die Delco-Filter nicht, oder....?

Verfasst: 23.10.2007, 15:25
von Mike
Wird bei dir in Kpa, PSI oder Bar gemessen bzw. wo steht er jetzt genau und wo stand er vorher ?
Am Filter muss man nichts entfernen, ein höherer Durchfluss ist durchaus möglich.
Alleine schon, weil er neu und sauber ist.


MFG. Mike

Verfasst: 23.10.2007, 20:00
von J.C. Denton
Der Öldruck wird vor dem Filter gemessen.
Und beim Wechsel des Filters kann man eigentlich nichts verkehrt machen.
Und lass mich raten: Deine Öldruckanzeige hat keine Skalierung in bar, PSI oder kPa, richtig? ;) Nur einen kleinen roten Bereich und ein paar weiße Striche.
Solange der Öldruck nicht unter 1/4 bzw. knapp vor oder sogar in dem roten Bereich steht, würde ich mir keine Sorgen machen.

Greetz,
Oli

Verfasst: 24.10.2007, 12:20
von sekanda
Das kann nur an einem Viskositätsunterschied des neuen Öl´s liegen.

lg.
Alex

Verfasst: 24.10.2007, 12:28
von Mike
Wieso ?
Können theoretisch auch ein paar Dinge kaputt sein.


MFG. Mike

Verfasst: 19.04.2008, 11:28
von Stefan
Hi,

jetzt sind es wieder ein paar (wenige) Kilometer seit dem Ölwechchsel (Saisonfahrzeug) und der Öldruck ist wieder höher. Ist jetzt meistens exakt am Maximum der Skala oder minimal darüber.

Was habt ihr beim 3.1 er für einen Öldruck? Kann der Öldruck auch zu hoch sein? (habe die Skala ohne Einheiten, nur weisse Striche)

Kann das mit dem teilsynthetischen Öl zusammenhängen?

(Habe das gleiche Öl aber eigentlich auch schon beim vorletzten Ölwechsel benutzt und damals auch eine Motorspülung durchgeführt, daher denke ich eher nicht das Ablagerungen, die das teilsynthetische Öl stärker als mineralisches löst etwas verstopfen (Ölfilter?) könnten und der erhöhte Öldruck daher kommt)

Verfasst: 19.04.2008, 13:14
von Little Girl
also bei meinem 3.4er (sollte dem 3.1er ja auch sehr ähnlich sein) bewegt sich die anzeige vom öldruck auch sehr munter je nachdem ob ich stehe oder gas gebe.
das variert von der mitte bis ganz rechts auf der anzeige. denke mir da eigentlich schon länger nix mehr bei...

Verfasst: 19.04.2008, 13:21
von Fasimo
ein moderner motor hat bei leerlauf nulllast einen öldruck mit heissem öl von weniger als 1 bar.
wenn bei uns der zeiger im stand auf der hälfte steht, muss man sich denke ich wirklich keine gedanken machen...

Verfasst: 02.06.2008, 19:33
von Jorgos
Hab ich eben mal gefunden....Statement von einem Profi:

"Der Öldruck sollte ca 1 bar pro 1000 U/min nicht übersteigen, da ansonsten das Öl zu schnell die Schmierstellen passiert und zu wenig Hitze abführt. Die Folge ist Schmierfilmabriß und Lagerschaden.Verstärkte Ölpumpen sollten mehr Volumen fördern und nicht mehr Druck liefern."

Also ist es richtig das ein erhöhter Öldruck nicht unbedingt vorteilhaft ist ?!!?!?!