Seite 1 von 1

Spannschlösser für Sturz-Einstellung

Verfasst: 11.09.2007, 16:33
von Patrick Freitag
Wer hat sich beim Sturz einstellen nicht schon mal geärgert und sich einen mit der Wasserpumpenzange abgebrochen, weil das Domlager immer wieder durch das Fahrzeuggewicht die Tendenz hat, zur KFZ-Mitte hin zu wandern - noch bevor man die Schrauben richtig fest hat.

Klar, GM bietet da ein supertolles Tool für an - aber wer hat so was schon ?

Kein Problem - hier die Lösung ---> ein ordinäres Spannschloss ausm Baumarkt :

Bild

Einfach im Domlager einhaken und auf der anderen Seite anschrauben :

Bild

Hält den Sturz garantiert und lässt sich zudem noch durch Drehen des Mittelteils rein-oder rausjustieren !

Gruß
P.

Verfasst: 11.09.2007, 16:49
von oilpan
Bild

Verfasst: 11.09.2007, 16:53
von Chris Turbo
Find ich eine Klasse Idee!!!

MfG Christian

Verfasst: 11.09.2007, 21:15
von J.C. Denton
Genial! Auf die Idee hätte man früher kommen müssen, jetzt kann ich das auch endlich mal machen!

THX!

Greetz,
Oli

Verfasst: 11.09.2007, 21:42
von Patrick Freitag
Danke fürs Lob 8) 8) 8)


ABER :

Leider führt dann dennoch nichts an den richtigen elektronischen Geräten zur Spureinstellung/ Fahrwerksgeometrie vorbei !!! WICHTIG !!!

Mein Werkzeug-Vorschlag soll da nur als Unterstützung dienen, weil nicht jede Spureinstell-Werkstatt so ein Tool hat und es mit den Spannschlössern eine simple Erleichterung für den Mechaniker und somit zeitsparend ist !


Und hier grad noch ein Hinweis :

Ich bin von den original Werksangaben beim Sturz abgewichen und habe mir vom Fachmann 0 Minuten Sturz rechts und links einstellen lassen.
Der Wagen fährt sich besser als vorher, quitscht beim Einlenken und Kurvenfahren aufm Parkdeck des Einkaufsmarktes nicht mehr und es sieht auch noch schöner aus.

P.

Verfasst: 16.08.2009, 15:15
von 89er Camaro RS
wollte letztens bei mir auch den sturz einstellen(natürlich mit Beissbarth Messsonden). Wo hst du das runde ende eingeschraubt.
Habs versucht in die Kotflügelhalterung zu schrauben. Die Klammer mit dem gewinde drinnen hat sich schon verbogen, das federbein hat sich aber kaum bewegt.

Verfasst: 16.08.2009, 17:34
von Patrick Freitag
Ist unter dem Scharnier der Motorhaube befestigt.

Hat das betreffende Rad etwas Abstand zum Boden ? Wenn der Wagen nämlich noch mit vollem Gewicht drauf steht, dann ziehst Du da nix rüber. Man muß immer ein ganz klein wenig anheben (oder wenigstens versuchen, unten mit einem Spanngurt das Rad nach innen zu ziehen).

Also, Anheben, Tool anschrauben, 3 Schrauben am Domlager lösen, Tool weiter spannen oder entspannen, Schrauben wieder anziehen, Ablassen, Messen, ....

P.

Verfasst: 16.08.2009, 18:10
von 89er Camaro RS
also jedesmal messen, nachstellen, messen oder wie?
Nagut, soähnlich hatte ich es beim letzten mal auch gemacht. allersings habe ich den dämpfer mit nem montierhebel weggedrückt und nen kollege hat die schrauben festgezogen.
Trotzdem danke für die antwort.

Verfasst: 11.09.2009, 00:51
von Manta-Olli
Wo bekommt ihr denn die Einstellwerte für die Achsvermessung her? Hat doch sicher nicht jede Werkstatt auf ihrem Messstand :D:D:D

Gruß Olli

Verfasst: 11.09.2009, 13:24
von Formula
dafuer gibt es die z.b.: handbuecher von haynes oder chilton, wo das drinsteht....oder man fragt hier... ;)

um es zum 10000000000000000000000000millionsten mal nochmal szu erwaehnen: keine diskussionen im knowledgebereich!!! :rolleyes:

mit administrativen gruessen

heiko