Performance Box (Driftbox)

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Performance Box (Driftbox)

Beitrag von Loide »

Moinsen Leute,

zuerst einmal: Jaaa, ich lebe noch :D :D


Hab mir letzte Woche auch wieder ein neues Spielzeug zu gelegt:

Performance Box

Vielleicht hat der ein oder andere schon mal davon gehört. Es gab in einigen Automagazinen schon Berichte darüber, bzw über die Driftbox (die sich nur durch die Funktion der Driftwinkel Messung unterscheidet).

Die Performance Box ist, ähnlich wie das G-Tech, ein Gerät zum Messen der Fahrleistung. Allerdings ist die P-Box um einiges genauer, da sie nicht, wie das G-Tech, nur mit G-Kraft Sensoren sondern per GPS arbeitet.

Das GPS System arbeitet mit 10Hz, spricht aktualisiert nicht wie ein normales Navi ca. 1x pro Sekunde, sondern 10x pro Sekunde. Damit sind die Werte sehr genau.

Zitat Homepage: Mit der schnellen 10-Hz-GPS-engine misst die PerformanceBox relativ genau:
also 0,1 s, 0,1 km/h, 0,01 G und z. B. bei Bremswegmessungen bis auf 40 cm exakt.

Die P-Box ist vom gleichen Hersteller wie die V-BoxIII, welche als professionelles Gerät vom Großteil der Auto- und Reifenhersteller als Messgerät benutz wird.

Hab letztens einen Vergleichstest gelesen, wo die P-Box tatsächlich von den Werten sehr nahe an den Ergebnissen der V-BoxIII liegt und deutlich genauer ist als das G-Tech Pro RR. Den Link kann ich noch mal raus suchen.


Was alles damit anzufangen ist, müsstet ihr euch mal auf der Homepage durchlesen. Ist zuviel um hier auf die Schnelle auf zu zählen. Die wichtigsten Werte sind natürlich 0-60 - 0-100 - Viertel Meile - vMax


Bin leider noch nicht dazu gekommen das gute Stück ausgiebig zu testen, da ich viel unterwegs war bzw es dauernd geregnet hat. Ich denke aber, dass ich diese Woche mich mal auf ne geeignete Strecke begebe um mal n paar Zahlen anzubringen 8)


PS: Gekauft hab ich mir das Ding, um meine Veränderungen, die ich über den Winter machen wollte, zu messen und natürlich um den Vermutungen um Zahlen mal ein Ende zu machen... Werte von wegen: ich hab mich mit der Stoppuhr ins Auto gesetzt oder ich hab den und den Wagen verheizt (vielleicht war der Fahrer auch nur zu dumm) hab ich noch nie geglaubt :D :D
War zwar mit €500 kein Schnapper, da es eigentlich schon ein Semi-Profi Gerät ist, aber viele kennen mich ja... Wenn schon denn schon :D 8)
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Schönes Teil... sag bescheid ich mach auch mit! ;)
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

ich glaub irgendwie kaum, dass das genauer ist als son gtech.....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Original von Onkel Feix
ich glaub irgendwie kaum, dass das genauer ist als son gtech.....
1. Warum sollte bitte ein System, welches nur auf G-Kraft Sensoren basiert, und sozusagen immer nur errechnet, wo man sich rein theoretisch aufhalten müsste genauer sein, als ein System, welches tatsächlich 10x pro Sekunde den "echten" Standort ermittelt?

2. Der Vergleich zwischen der VBoxIII, P-Box und G-Tech Pro bestätigt es ja. Die VBoxIII ist ein Profigerät was tatsächlich von verschiedenen Herstellern angewendet wird und ich glaube mit 100Hz arbeitet. Und die Werte von der P-Box kam wirklich extrem nah an die Werte von der VBox ran. Während halt das G-Tech doch etwas weiter weg lag. Zwar keine Welten, so dass die Werte unbrauchbar waren oder so... Aber eben schon deutlich ungenauer als die anderen beiden Systeme.

Aber ich werd heute abend noch mal den Link von dem Vergleich raussuchen und posten.
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Antworten