Keine Leistung mehr und erhöhter Verbrauch

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Vicky
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2003, 23:00
Wohnort: Hamburg

Keine Leistung mehr und erhöhter Verbrauch

Beitrag von Vicky »

Hallo zusammen...

ich habe hier mit meinem Bird (BJ88 2.8l Automatikgetriebe) im Moment so einige Probleme, die ich an dieser Stelle mal beschreiben möchte.

Wenn ich auf der Landstraße fahre ist beim Gasgeben ohne Runterschalten keine Beschleunigung zu merken. Der Verbrauch dagegen ist bei Landstraßenfahrten auf etwa 12,5l auf 100km erhöht; der Verbrauch lag vorher bei 9,5l. Beschleunigung ist erst beim Kickdown zu merken. Weiterhin weiß das Getriebe beim Gasgeben manchmal nicht welchen Gang es nehmen soll und schaltet mehrere Male rauf und runter.

Wenn ich Gas gebe höre ich im Auto so ein Flattern (ähnlich wie ein Blatt in der Lüftung) welches nicht drehzahlabhängig ist, sondern eher lastabhängig. Bei geöffneter Haube ist dieses Flattern nicht zu hören.

Um dieses Problem in den Griff zu bekommen haben wir bis jetzt Zündkerzen, Zündkabel und Zündverteiler erneuert sowie Unterdruckschläuche kontrolliert und Bezin sowie Luftfilter gewechselt. Die Zündung haben wir auch auf 10 Grad vor OT eingestellt und die Auspuffanlage inklusive Kat abgedichtet.

Hat jemand von Euch vielleicht noch einen Rat was wir kontrollieren könnten oder wo der Fehler liegen kann? Uns gehen nämlich so langsam die Ideen aus :rolleyes:

Vielen Dank schon einmal für Eure Mühe und viele Grüße

Vicky
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Na Du... :))
Habt ihr schon mal den Kat selbst an, bzw. durchgeschaut ob der dicht ist??!

Geht die "Service Engine Soon" manchmal während der Fahrt an? Wenn ja, blinkt mal die Fehlercodes aus.

Motortester angeschlossen ob die Werte soweit ok sind und nicht irgendwo Nebenluft gezogen wird oder ein Fühler defekt ist?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
pontisky
Beiträge: 62
Registriert: 12.05.2006, 15:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von pontisky »

Was meinst du mit "Zündverteiler erneuert"??
Auch Pickup-Spule und Zündmodul oder nur den oberen Teil
des Verteilers sprich Kappe und Finger?!
Das mit der geringen Beschleunigung hängt mit sicherheit an der Zündung.
Aber das dein Getriebe rauf und runter schaltet,
ist nicht normal.
Kannste nur hoffen das da nix fratze ist.
Bild

87' Trans Am GTA
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

also ich tippe eher auf das getriebe, so leid es mir tut.

Gruß

Manni
Bild
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hast du nen MAF? Luftmassenmesser???
Zieh mal den Stecker ab und mach ne Proberfahrt.
Oder Versuch mal z.b. bei offenem Fenster in der Stadt uder ner Unterführung zu hören ob unter Last ein starkes zischen entsteht, wie bei ner pressluftpistole.....

Gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Vicky
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2003, 23:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Vicky »

Erst mal danke an alle und fangen wir mal vorne an...

Der Kat ist augenscheinlich in Ordnung, leider konnten wir nicht durchgucken, da er motorseitig mit dem Y-Rohr verschweißt ist (danke an den Vorbesitzer). Von hinten sieht der Keramikträger allerdings noch sehr gut aus, keine Rissen, Brösel, Verfärbungen etc..

Die Service Lampe leuchtet nicht, halt nur beim Anlassen.

Falschluft war natürlich auch ein Ansatzpunkt, darum haben wir einige poröse Schläuche ersetzt. Mit dem Resultat, dass er jetzt einen schönen sauberen Leerlauf hat, aber der Leistungsmangel ist immer noch da.

Verteiler erneuert sagt man ja immer so lapidar, natürlich war die Kappe und der Finger gemeint. Die alten Zündekerzen sahen normal verschlissen aus. Daher vermuten wir mal, dass es nicht motorintern ist.

Die Schaltattacken des Getriebes kann man denke ich auf das Gasgeben zurückführen, durch die mangelnde Durchzugskraft gerade auf Landstraßen tritt man das Gaspedal automatisch bis an die Kickdown Grenze, kommt dann eine Windböe fängt er an zu schalten... ich denk normal, also erstmal: Wo ist die Leistung? Die Wandlerüberbrückungskupplung ist i.O.

Luftmassenmesser hat er. Abklemmen? Dann geht das ECM in den Notlauf. Ok, kann einem Hinweise geben ob es eher ein Sonsorfehler oder ein mechanisches Problem ist. Hat einer ne Ahnung wie sich die Zündverstellung im Notlauf verhält?

Gestern haben wir noch einmal das Drosselklappenpoti durchgemessen... passt.

Was im Moment noch aussteht ist die Lambdasonde einmal durchzumessen.


@Roadrunner:
Welche Werte meinst Du?

@Trans-Am:
Was soll mir das Zischen sagen? Undichter Ansaugtrakt?


Ich werd noch mal sehen was ich machen kann und Euch auf den Laufenden halten.


Vicky
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich würde mal mit einer Zündpistole schauen ob die Zündverstellung funktioniert. Es kann sein das Dein Zündmodul kaputt ist und nur noch eine fixe Zündung hat. Ebenso kann die Zündspule eine Macke haben, das sieht man dann auch -manchmal- am Drehzahlmesser der sporadisch wie wild "springt"

Normalerweise sollte irgendwann auch mal die Pickup Spule getauscht werden, die sitzt unter dem Verteilerläufer.

In welchem Zustand sind die Zündkabel insgesamt? Die halten kein Autoleben!

Zu dem Getriebe: ich halte es für übertrieben zu sagen das es kaputt ist! Ölstand prüfen und Geruchsprobe. Das merkwürdige Schaltverhalten kann in erster Line auch mit dem schlechten Motorlauf und den Drehmomentschwankungen zusammenhängen.

Versuche mal jemand zu finden der ein Laptop mit geeigneter Diagnosesoftware hat. Das hilft Dir dann schon ungemein weiter und Du sparst eventuell das Geld für den einen oder anderen umsonst gekauften Sensor
Gruß...
Tom
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Habe mit MAF's schon die verrücktesten sachen erlebt, wer der falsche werte bringt, kann es sein daß der Motor fast garnicht mehr läuft, gleichzeitig aber vom ECM kein Fehler erkannt wird, da ja noch werte kommen, halt nur völlig falsche.
Daher einfach mal den MAF Stecker ziehen und Fahren. Läuft der Wagen auf dem Notlaufprogramm wesentlich besser als jetzt, ist mit hoher Warscheinlichkeit der Maf defekt.

Wegen dem Zischen, kann auftreten wenn der Auspuff verstopft ist.
Ursache ist ein defekt am Kat.
Auch wenn der gut aussieht, heist es noch lange nicht daß alles in ordnung ist.
Die meist verbauten alten 3-wege Kats, haben 3 Wabenelemente hinter einander. Wenn das vordere oder mittlere bricht, kann es den Kat komplett verstopfen und er schaut von hinten immer noch einf wandfrei aus.
Was mir schon pasiert ist: das hintere Wabenelement hatte sich komplett zerlegt, und wurde sozusagen von den Abgasen komplett weg geblasen, von hinten sah der kat einwandfrei aus, war nicht zu erkennen, daß überhaupt was fehlte.
Der ganze Schrott hat sich hinten im Topf gesammelt, und das Eingansrohr im Topf verstopft.
Zischen sobald der Motor leistung bringen muste, wie wenn ein LKW neben einem steht der grade luft abbläst, und naturlich überhaupt keine Leistung mehr........

Du hast grade den Auspuff abgedichtet..... weil er besonders stark geblasen hat? vieleicht ja weil irgendwo ein Korken drinn ist!?

Gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Vicky
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2003, 23:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Vicky »

Hallo zusammen,

wir haben am Wochenende noch mal ein wenig nach Ursachen für mein Leistungs- und Verbrauchsproblem gesucht. Dabei haben wir auch die Werte vom Drosselklappenpoti und von der Lambdasonde kontrolliert und schon einmal zwei mögliche Fehlerquellen gefunden.

Beim Drosselklappenpoti haben wir nur 0,30 Volt gemessen und gleich nachgestellt. Die Lambdasonde lieferte Werte zwischen 0,05 Volt und -0,05 Volt. Diese habe ich jetzt mal neu geordert. Mich wundert nur, dass die SES Lampe keinen Fehlercode dafür rausgegeben hat.

Ich melde mich spätestens wieder wenn die neue Sonde eingebaut ist und vielleicht hat die Suche dann eine Ende?

Viele Grüße, Vicky.
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Wegen der SES-Lampe würd ich ihn erstmal testen, ob er überhaupt noch funktioniert. Ist auch im Service Manual beschrieben wie das funktioniert.
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Vicky
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2003, 23:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Vicky »

Hallo zusammen!

@Eckoman: Nach dem ALDL haben wir noch nicht geschaut. Das machen wir frühestens am kommenden Wochenende. Ich muss ja immer auf einen Platz in einer Garage warten ;)

@Happosai: Die SES Lampe funktioniert, denn wir haben die Fehlercodes vor einer Woche ausgelesen und da kam nichts außer dem Anfangscode der ja immer geblinkt wird.

Grüße, Vicky.
Vicky
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2003, 23:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Vicky »

Hallo zusammen,

ich wollte mal eben den aktuellen Stand posten.

Wir haben an den letzten Wochenenden die Lambdasonde ausgetauscht, die Krümmerdichtungen gemacht (inklusive Schraube abreissen und Motor ausbauen...), Krümmer planschleifen lassen und alles wieder zusammengebaut mit dem Resultat, dass der Wagen zwar läuft aber die Leistung lässt immer noch zu wünschen übrig.

Beim Beschleunigen von etwa 80 auf 100 km/h ist er mir fast eingeschlafen aber im Stadtverkehr geht es so einigermaßen.

Was mir jetzt noch einfallen würde wären Steuergerät, MAF oder Kat zu prüfen. Falls einer von Euch noch eine Idee hat, dann immer her damit :)

Viele Grüße

Vicky
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

Hatte selbst schon 5 Firebird V6, von 2.8 bis 3.1Ltr. Muss Eckoman da voll beipflichten. Man erwartet einfach zuviel von dieser Motorisierung. Dachte mir selbst nach einiger Zeit immer, er würde nicht mehr ziehen, was mir erst dann wiederlegt wurde, wenn ich zwei bis drei Tage mal wieder mit einem 45PS-Polo fuhr, und dann wieder in meinen Firebird stieg. Man muss auch mal erwähnen, dass die Getriebeübersetzung des TH700 bei den V6 meiner Meinung nach eine absolute Katastrophe ist! Beim Überholen eines LKW bei 80km/h schlief ich fast ein. Die Beschleunigung aber von 0-80km/h war spitze! Was mir auch auffällt ist, dass du 9,5Ltr. Spritverbrauch angegeben hattest. Meine brauchten bei Stadt/Land-Mix bei humaner Fahrweise 13Ltr., und meine Birds waren alle Top gewartet und kein "Trett-Autos". Wenn du tatsächlich mit 9,5Ltr. fährst, muss er ja extrem mager eingestellt gewesen sein. Das merkt man natürlich extrem in Form von ausbleibender Leistung. Die "Verstopfungstheorie" halte ich auch für sehr wahrscheinlich. Die Dichtringe der Krümmer zum Hosenrohr zerbröseln ja auch recht gerne. Was in das Hosenrohr gefallen?

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Ach Jungs..... Vicky fähr den schon ein paar Jahre......(ist doch noch der Rote oder?)..... da weis sie ja wohl am ehsten ob der zieht wie früher oder ehr ne Schlappnudel ist. ;)

Was macht denn der Verbrauch?

Bei meinem 89 er 2,8, denn ich mal hatte war der Kat nämlich dicht, hat gesoffen aber keine Leistung gezeigt, Kat raus= toll! :D
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Original von Eckoman
...
Ich würde mir eher Gedanken machen warum am ALDL Stecker keine Signale vom ECM ankommen...
Das frage ich mich bei meinem auch .... Was kann man da prüfen ?



Entschuldige vicky, dass ich mich da so einmische. Aber meiner macht auch solche Geschichten und da lerne ich ja ;)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Vicky
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2003, 23:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Vicky »

Hallo zusammen,

ich denke schon, dass ich nach fünf Jahren mit diesem Auto beurteilen kann ob da noch was kommen sollte ;) Man hat beim Beschleunigen ja schon das Gefühl, dass er gerne will aber das scheint alles irgendwie zu "verpuffen".

Da die Zündkerzen sehr gut aussehen, schließen wir ein verbrennungstechnsichen Problem mal aus und werden uns demnächst den Kat ansehen ob der evtl. dichtgesetzt ist; leider hat der Vorbesitzer diesen mit dem Y-Rohr verschweißt :rolleyes: Danach werden wir uns mal der Datenleitung vom ALDL Stecker widmen und gucken warum da nichts durchkommt.

Sobald wir was rausgefunden haben oder jemand noch eine tolle Idee hat melde ich mich gerne wieder.

Als denn viele Grüße

Vicky.
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

na der Kat ist doch DIE tolle Idee!
und ja auch schon seit über 2 Monaten hier drinn........
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Vicky
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2003, 23:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Vicky »

Hallo zusammen,

ich wollte mal eben Bescheid geben, dass wir am letzten Wochenende dem Kat ein wenig Zeit gewidmet haben und der Wagen nun besser läuft. War zwar kein "Aha-Erlebnis" aber er zieht nun doch merklich besser durch.

Das war wir das so rausgeholt haben sah allerdings alles noch ganz gut aus. Die Poren waren alle offen aber was mich stutzig gemacht hat ist, dass da so wenig Dämmmaterial drin war.

Wie es ja immer so ist, wenn man ein Problem gelöst hat kommt das nächste... im Moment fängt er auf "P" beim Bremsen an zu blinken... sehr komisch. Damit werden wir uns wohl am kommenden Wochenende beschäftigen :rolleyes:

Gruß, Vicky.
Antworten