Injektoren gehen nicht

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Injektoren gehen nicht

Beitrag von fbody-tom »

Hi Leute! Jetzt wären die letzten schönen Herbsttage, und ich kann immer noch nicht fahren.... Hab nun laut Tip von euch den Verteiler um 180 Grad gedreht, und schon sprang er an. Das Problem ist, das er gleich ausgeht. Allen Anschein nach spritzt er nur über die Kaltlaufdüse ein. Sobald jemand mit der Sprühflasche in den Throttle Body Benzin reinspritzt, läuft - wenn auch mit zuviel Umdrehungen. Hat jemand Ahnung, woran das liegen könnte? Gruß, Tom ?(
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

F-Body Tom,
Injektoren gehen nicht


ist das eine Vermutung - also geraten - oder hast Du schon entsprechendes geprueft -> Benzindruck, Spannung an den Injectors usw.?

fragender Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

Hi! Den Druck der Benzinleitung habe ich nicht geprüft, aber beim Demontieren der Leitung hat der Sprit mit vollen Druck hinausgeschossen. Die Spannung an den Injectoren liegt an. Ob das Steuergerät die Masseunterbrechung zum Einspritzen vornimmt, kann man ja nur mit dem Oszilloskop feststellen, weil ein Multimeter nicht mehr mitkommt. Soll ich die TPI-Brücke mal demontieren, und den Druck beobachten, bzw. die Funktion überprüfen? Ist halt ne Menge Arbeit, die ich eigentlich übergehen wollte...
Gruß, Tom
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

dann gib doch manuell masse auf die düsen.
Kabel ran an die düsen und mit anderen kabelende an einer masse stelle rumrühren und nebenbei einen starten lassen. dann siehste zumindest obs an den injektoren liegt od. nicht.)sovern die düsen auf 12 V betrieben werden) :)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

fbody-tom,

es gibt bei m&f und den anderen Spezialisten Prueflaempchen, die zwischen den Stecker und den Injector kommen. Die Teile kosten nur ein paar Euros und sparen eine Menge Arbeit.

Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

Hallo!
Das ist laut GM-Elektriker nicht empfehlenswert, denn die Düsen arbeiten mit nur zw. 5-6 Volt. Sie sind auch Massegetaktet, d.h. das das Steuergerät Masse wegnimmt (gehen auf), und wieder zugibt (geht zu). Das mit der Massebrücke funktioniert nur an dem Minuspol der Batterie, nicht an der Karosseriemasse! Und selbst dieses funktioniert nur dann, wenn ich das Steuergerät abstecke. Im angesteckten Zustand kann keine Massebrücke hergestellt werden. Auch komisch, oder?
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Nur mal zur Info: der Minuspol der Batterie hat das gleiche Potential wie die Karosse, alles andere ist Unsinn.

Gruss,

Jens


EDIT:

Bild

Wie hoch die DURCHSCHNITTLICHE Spannung an den Injectoren ist, haengt vom Duty Cycle ab.
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Tom
sorry aber Dein GM-Elektriker scheint unbrauchbar zu sein, Opel ist wohl das bessere betätigungsfeld für Ihn !
(5-6 Volt an den Injectoren > lachhaft).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

zu Old-Chevi:
Ist nicht lächerlich, weil ich einen Schlatplan hatte, in der dieser Wert auch angegeben wird. Mich hat es aber auch gewundert! Aber es gibt z.B. Stromquellen am Steuergerät mit nur 1,8V usw...

zu gta88:
Dachte ich auch, aber: dadurch, dass die Injectoren Massegetaktet sind. Wie wäre dies möglich, wenn generelle Masse vorhanden wäre??? Die Masse für die Düsen muss extern vom Steuergerät geschaltet sein. Komisch trotzdem, weshalb Masse von Batterie geht, Karosseriemasse nicht, weil ja beides verbunden ist!!! Habe schon zusätzliche Massekabeln gezogen, aber unverändert...
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

fbody-Tom,
weil ich einen Schlatplan hatte, in der dieser Wert auch angegeben wird

Dann treib den mal auf und stell ihn hierein.

Zu dem Rest kann ich nur sagen: Unsinn und falsch! Sorry!
Hol Dir die Injector Prueflampen, die ich oben beschrieben habe, dann kann man hier ueber Fakten weiter reden.

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Na den Schaltplan möchte ich auch mal sehen !

Da ist mit 100%ger sicherheit nichts aber auch garnichts zwischen den Sicherungen und den Injectoren (außer den Verbindungskabeln) das die +12V in irgend einer Form herabsetzt oder reduzieren könnte !
Mal von den normalen Bordnetz Schwankungen natürlich abgesehen.

Zur Masse, das ECM gibt getacktet die Masse zu den Injectoren (immer 3 oder 4 zusammen) um diese zu "öffnen" !
>>> und nicht umgekehrt wie von Dir im vorletzten Post beschrieben <<<
Das sind simple Magnetventile, fehlt eines Plus oder Masse bleiben die Injectoren zu.

Und das es Steuersignale bzw. Referenzimpulse mit weniger als 12V am ECM gibt ist klar > steht hier aber nicht zur Diskussion.

Mach das mal wie Jens schreibt, sonst wird das nix.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

Hi!
Also, hab heute mal die Spannung nachgemessen. Ohne Zündung hab ich an den Injektoren 5,8V, mit Zündung knapp 12V. Ist das i.O. so?
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

fbody-Tom,

die Spannung bei "Zuendung ein" ist ok, zum dem anderen Wert fehlt mir die Logik. Aber egal.
Die Injektoren werden also mit Spannung versorgt.
Entscheidend ist jetzt, dass Du eine Aussage treffen kannst, ob sie beim Startvorgang vom ECM getaktet werden - die Pulsdauer liegt hier bei ca. 2-3 ms.

ALSO: kauf Dir endlich die dusseligen Prueflampen zu 7,61 Euro fuer 2 Stueck. :D

Nach diesem Test kann man sinnvolle Ursachenvorschung betreiben.

Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

Hi Jens, hallo Leute!
Prüflampen habe ich gestern gleich bei M&F geordert. Mit der Spannungserhöhung bei Zündung wäre doch die These belegt, dass die Düsen immer zu sind, solange die Masse vom Steuergerät NICHT unterbrochen wird, oder? Denn warum gibt es dann einen Ruhestrom von 5,8V??? Bin ja gespannt, was mit den Prüflampen heraus kommt, denn mit einem normalen Voltmeter kommst man da ja nicht mehr weiter. Hab übrigends schon ein anderes Steuergerät ausprobiert - keine Veränderung....
Wollte man die TPI-Brücke und die Runners abnehmen, um die Injektor-Leiste heraus zu nehmen. Somit könnte man mal in die Luft spritzen lassen. Habe alle Schrauben entfernt, aber alles sitzt bombenfest! Kann es sein, das alle Teile der Brücke mit einer Dichtmasse "verklebt" sind?
Gruß, Tom
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Habe alle Schrauben entfernt, aber alles sitzt bombenfest

....auch die Torx Schrauben, die von hinten in die Runner geschraubt sind? Die siehst Du erst, wenn Du unter dem Plenum von der entgegengesetzten Seite hindurch schaust.
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

Also, Prüflämpchen heute gekommen. Hab es angesteckt, und musste feststellen, dass es nicht blickt, sondern dauernd leuchtet. Habt ihr nun ne Ahnung, woran es liegen könnte? Grüße, Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Bild

Bild

Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

Wow, krass! Darf ich daraus schließen, dass mein ECM i.A. ist? Hab mir aus den Staaten ein anderes schicken lassen, allerdings aus einem TA mit Schaltgetriebe. Kann es sein, dass es bei mir mit TH700 gar nicht funktioniert? Bei dem leuchtet das Lämpchen nämllich gar nicht!
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Das ECM ist bei den V8 von 86-89 identisch, die Unterschiede zwischen Schalter und Automatik liegen im Memcal.
In Deinem Fall also wieder das alte Memcal verwenden.

Bild

Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Erst mal Widerstand der Einspritzdüsen messen. Bei Kurzschluss von nur einer Düse kannst Du Dir ein ECM nach dem anderen zerschießen.
Ein Steuergerät hätte ich noch da, nur komme ich erst nächste Woche dazu, das an meinen Laptop anzuschließen und auf 100% Funktion zu überprüfen. Bei Interesse kannst Dich ja über PN melden.
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

TPI: das ist echt nett von dir! Sollte ich die Lösung nicht finden, würde ich dein Angebot gerne annehmen.

gta88: das mit der Gleichheit der Steuergeräte meinte der Verkäufer aus den USA auch. Er muss es auch wissen, weil er ein spezieller ECM-Händler ist. Da aber wie erwähnt beim "manuellen" ECM gleich der Lüfter angeht, schloss ich auf einen Defekt oder Irrtum, denn bei diesem leuchtet nämlich das K.-Lämpchen nicht auf. Als MEMCAL habe ich immer das Original der Automatik-Version genommen. Habe auch noch einen von SLP, aber der zeigt keinen Unterschied.

Wie messe ich die Düsen durch? Einfach Ohmmeter auf KOhm stellen, und an Kontakte halten? Man will ja nichts kaputt machen...

Gruß, Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Stecker von den Einspritzdüsen abziehen und dann im Ohmbereich (nicht kOhm) den Widerstand der Düsen messen.

Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Wenn der Lüfter sofort anspringt, ist das ein ganz schlechtes Zeichen. Dann befindet sich das ECM entweder im Diagnose-Modus oder im Limp-Home-Modus. Sicher das der Memcal richtig herum eingesteckt wurde? Bei Stock gibt es nur eine Möglichkeit, weil da eine Ausbuchtung in der Steckerleiste ist, wie gut im Bild von gta88 zu sehen. Ich habe aber schon andere Memcals gesehen, da konnte man ohne weiteres die Seiten vertauschen 8o . Ist einmal sogar vorgekommen, hat keinen Schaden angerichtet, aber der Wagen sprang auch nicht an.
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

Nö, hat Ausbuchtung, und kann somit nicht falsch herum angesteckt werden. Nach einer Ursachenforschung mit dem bei Zündung startenden Kühler hat sich heraus gestellt, dass er aufhört, sobald ich einen vom Cockpit kommenden Stecker abstecke. Sofort habe ich den Verdacht gehabt, dass die Injektoren auch aus dem selben Grund nicht aufmachen. Als ich aber alle vom Cockpit kommenden Stecker abgezogen hatte, änderte sich das Problem nicht, und zeigte die selben Symptome...
Antworten