3,1L V6

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Cedric
Beiträge: 83
Registriert: 04.04.2004, 16:29
Wohnort: AUT, Hard am Bodensee
Kontaktdaten:

3,1L V6

Beitrag von Cedric »

Hallo Banditen

Wer kann mir genaue Daten über meine Lichtmaschine (Pontiac Firebird, Baujahr 1992, 3,1L V6) geben...ich weiss nicht genau was für Daten es da alles gibt...

Wäre auch nicht schlecht wenn jemand eine Zeichnung von dem Ding hätte...

thx schon im vorraus...

:P
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Wichtig sind nur Fahrzeugtyp und Baujahr (da es unterschiede an den befestigungsbohrungen gibt).
Und die Leistungsangabe ist wichtig = 105 Amper,
mehr braucht man nicht zum ordern/bestellen.

Was meist mit Zeichnung ?
Schaltplan der Lima oder ein Foto ??
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Cedric
Beiträge: 83
Registriert: 04.04.2004, 16:29
Wohnort: AUT, Hard am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Cedric »

ok also 105 ampere....ist sonst noch was zu beachten?

ja suche ein schaltplan...sind die originalen ac delcos die besten die es gibt?

Edit: Kann mir jemand von euch sagen was für eine Nummer auf der originalen Lichtmaschine eines 3,1L V6 92er Firebird steht? Diese kann ich dann umschlüsseln lassen und schaffs vill. nach Triengen!

Mhhh...tut sich ja nicht viel hier...vill. schaut mal wieder einer rein...

danke
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Was machst denn für ein Aufwand ?!
Hörer nehmen C&S oder M&F (oder sonstwo) anrufen:
Typ, Bj, und 105A sagen und schon wird das Teil geliefert !
Wat willst da lang umschlüsseln, was anderes als die orginale Bauform passt da nicht rein.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

hab auch ne neue drinne....
ca. 190 Eus ....


10 minuten und sie war drinne :D

alles andere wie die Lima reparieren dauert zu lange und kostet auch um die 70 EUS....


nur so am rande
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Verstehe auch nicht was Du da groß umschlüsseln willst.

Wenn Du mehr Infos suchst dann guck' bei http://www.rockauto.com nach, da sind verschiedene Hersteller aufgeführt.

Generell handelt es sich in fast allen GM-US-Cars in den '80ern und frühen '90ern um die AC-Delco CS130 Lichtmaschine. Diese gibt es jedoch in verschiedenen Ampere-Leistungen, und ebenfalls lässt sich die LiMa durch Drehen des hinteren Gehäuseteils quasi für jedes Auto passend machen, da man dadurch die Befestigungspunkte verändern kann.

Eine LiMa aus einem Chevrolet Beretta oder Pontiac GrandPrix passt z.B. auch in einen Firebird. Wenn man die 3 Außentorxschrauben öffnet und den hinteren Gehäuseteil entsprechend dreht.

Unterschiede gibt es dann nur noch beim Massekabel, bzw. der Befestigung des Kabels.
Bei manchen Autos ist der Masseanschluß quadratisch und das Kabel wird mit einer Schraube gesichert (so z.B. bei vielen TPIs)
Bei anderen Autos besteht der Masseanschluß quasi aus einem Bolzen der aus der Lima herausragt und dort wird dann der Masseanschluß mit einer Mutter gesichert ('91er Firebird V6 z.B.).

Sollte bei mir eine Lima verrecken, dann würde ich zur billigsten CS130 Version greifen, solange die Ampere gleich sind. So kostet z.B. eine Pontiac Grand Prix LiMa 140,- Euro mit 105 Ampere, eine TransAm oder Firebird LiMa kostet teilweise 190,- Euro. Obwohl völlig identisch, nur der hintere Gehäuseteil muss gedreht werden.
Antworten