Seite 1 von 2

Katalysator

Verfasst: 10.06.2005, 18:53
von Patrick Freitag
Hi Leutz !

Mal ne Frage :

Hab heute den modrigen Original-ACDelco-Kat aus meinem Firebird rausgeschmissen (scheiß Arbeit, mußte sogar die Flex nehmen, um das Mistding dann endlich runterzukriegen) und hab dann nen neuen Direct-Fit-Kat von Cars & Stripes reingebaut (der für ca. 179 Euro).

Jetzt ist allerdings die Luftleitung zum Kat etwas zu kurz.

1.: Was bewirkt diese Luftleitung/ Luftzufuhr überhaupt (Kühlung vom Kat ?)

2.: wie kann ich die alte Leitung vernünftig und zuverlässig verlängern, um sie an den Fitting des Kat dran zu koppeln (geht auch ein hitzebeständiger Gummischlauch ?; Hält der dem Druck stand ?) ?


Wie gesagt, soll kein Pfusch werden, sondern ne zuverlässige Sache im Endeffekt !!!


Schon mal Danke für Eure Antwort

Gruß

Patrick

5.0/ V8 / Code H

Verfasst: 10.06.2005, 22:43
von Nebu
hi,

is doch glaub ich nur dafür da, das der kat schneller auf temp. kommt oder? könntest also das rohr einfach irgendwo festmachen damits nich rumwackelt und den anschluss am kat mit nem stopfen zusammen sonst dümpelts da raus.

wenn de den behalten willst müssts doch mit nem kupferrohr funzen. bisschen gungum dran, raufschieben, schelle dran un fertig. un is auch leicht zu biegen ;)

gruss,
nebu

Verfasst: 10.06.2005, 22:48
von kaefergarage.de
Die Leitung ist da, zusätzlich Sauerstoff in den Kat zu blasen, damit die Restabgase nachverbrannt werden. Somit ist das Abgas noch unschädlicher.
Durch diese Nachverbrennung und Zusatzluft erreicht der Kat schneller seine Arbeitstemperatur - er wird NICHT gekühlt, da die chemischen Reaktionen im kalten Zustand unzureichend arbeiten.
Verfolge die Leitung in den Motorraum und stell dann fest, dass eine Verteilerleitung am Krümmer befestigt sind und Du eine Art "Luftpumpe" im Motorraum hast.

Edit:
frag dich mal bei einem Flaschner um. Der kann dir bestimmt helfen. Denn hitzebeständig und haltbar sollte das ganze sein.

Verfasst: 10.06.2005, 23:08
von Old-Chevi
Ich nehme dafür schon immer nur dicke Benzinschläuche, da ist noch nie was angeschmort oder so !!
Ist sowieso besser wenn ein Stück Schlauch dazwischen ist, weil die Röhrchen gern mal brechen von den Vibrationen.
Wenn das Rohr gerissen/gebrochen ist und dort unbemerkt falschluft gezogen wird > dann is nix mit AU <

Verfasst: 11.06.2005, 00:42
von Fasimo
du brauchst zum katalysieren der abgase eine bestimmte menge luft. im kat reagieren stickstoffmonoxyd, kohlenstoffmonoxyd und unverbrannter kraftstoff , also CH verbindungen. NO und CO reagieren im kat gemeinsam zu unschädlichem N2 und CO2. die CH verbindungen benötigen sauerstoff. ist im abgas nicht genug sauerstoff wird er über diese leitung hinzugeführt. damit der kat richtig arbeiten kann, misst die λ-sonde das stöchiometrische luftverhältnis. dieses sollte bei λ=1 liegen, sonst arbeitet der kat nicht richtig.der lambda wert gibt auch aufschluss darüber ob dein motor fett oder mager läuft. für einen optimalen ablauf der reaktionen sollte im kat eine temperatur von mind. 250-300° herrschen.

Verfasst: 11.06.2005, 08:45
von Patrick Freitag
Ahhhhh, super Antworten !!!

So stelle ich mir ein kompetentes und somit hilfreiches Forum vor !

Vielen Dank Leute !!!

Im Übrigen habe ich mir nun im "Praktiker" (Baumarkt) ein 16mm Alu-Rohr von Alfar gekauft. Das weite ich etwas auf, biege es zurecht und stülpe es über das alte Röhrchen und den Anschluß des Kat.
Zusätzlich habe ich noch 2 Stück 3/8"-Schellen bekommen, die passen ganz gut.
Mal sehen, wie es wird.


P.

Verfasst: 11.06.2005, 17:45
von Alex
@ Fasimo


über die Lambdasonde kannst du NICHT herausfinden ob der Kat heile ist. Möglich ist dies nur durch eine Überwachungssonde hinterm Kat.


NOx wird zu N in Verbindung mit Rhodium reduziert.

CO wird durch Platin zu CO² oxidiert

HC wird durch Platin zu CO² und H²O oxidiert.

Du kannst auch den Kat ausbauen und der Motor läuft auf Lambda 1. Der hat da nichts mit zu tun.



Klugscheisser Gruss :D

Alex

Verfasst: 11.06.2005, 22:00
von chieff
ahhh :( Alu :(
Na dann hoff ich das das Alu nie mit Streusalz in Berührung kommt.

Verfasst: 11.06.2005, 22:30
von Patrick Freitag
Scheiß auf das Streusalz - ist ja ein Sommerauto !!!

Aber dennoch - Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste : dat Röhrchen wird geschmirgelt und mit Auspufflack versehen - die Liebe zum Detail kommt raus.


Übrigens :

Habe heute abend unter der Kiste gelegen und die Dinge angebracht : oh Wunder es funzt einwandfrei und hat letztlich auch nur ein paar Euro gekostet !!!

Ich bau mir jetzt ein Auto ausm Baumarkt....#:-))))


P.

Verfasst: 13.01.2008, 20:47
von BenettonF12001
Kriegt man diese Luftleitung (die Metallleitung von der "Pumpe" zum Kat) als Ersatzteil?
Gestern stellte ich das Auto in der Halle ab und am nächsten Morgen waren rötliche Punkte unterm Endtopf, tja, da lief wohl Rostwasser raus. So gut sieht der Auspuff auch nicht mehr aus, also soll er neu.
Nun wollte ich den Auspuff abbauen, jedoch sind alle Schrauben total fest und zugerostet! Am Kat krieg ich die Schrauben nicht auf. Also müsste ich die Leitung oben abschrauben... Bei C&S find ich diese Leitung nicht.

Verfasst: 13.01.2008, 21:14
von Transamphilip
Tja,da musst du wohl die Flex einsetzten: :D
War bei mir auch so,Endtopf und Mittelrohr raustrennen
"Kugelgelenk vom Kat zum Mittelrohr kann man abschrauben (sofern das alles noch mehr oder weniger orginal ist).
Wenn der Kat mit dem Hosenrohr nicht verschweisst ist musst du warscheinlich die Muffe am Kat aufschlitzen,dann bekommst du den Kat in der Regel mit viel Rostlöser und am Besten einem Brenner raus.
Das Luftanschlussrohr kannst du durchschneiden.
Beim Neueinbau verbindest du dieses so wie oben im Beitrag von Patrick Freitag.
So hab ich das auch gemacht als ich ein Highflowkat eingebaut habe.
Die "Luftleitung" brauchst du in deinem Falle aber nicht unbedingt.

Gruss,

Marcus

Verfasst: 13.01.2008, 22:29
von benny
luftanschlussrohr????
hab ich auch am kat, geht aber nirgens hin...
hat einer fotos wie das original auszusehen hat?

Verfasst: 14.01.2008, 19:34
von J.C. Denton
Am LG4 und an den V6 gibt es keine KAT-Vorwärmung. Haben nur die V8.

@ Benetton: Das Beste ist ein Schweißgerät, um die Schrauben richtig heiß zu machen, meist gehen sie dann butterweich raus. Unter Ausschluss von Gefährdung (z.B. Spritleitung in der Nähe) kannst du auch eine Dose mit Gasbrenner drauf im Baumarkt kaufen und die Schrauben zum Glühen bringen, dann kannst du die Schrauben auf offener Flamme rösten. :)

Greetz,
Oli

Verfasst: 14.01.2008, 20:42
von Patrick Freitag
@ JC Denton :

Der LG4 ist ein V8 !!! Meinst Du den L4 ?

Und er hat definitv eine Anschlußleitung von der Sekundärluftpumpe zum KAT.

@ benny
Die Leitung verläuft von der Sekundärluftpumpe, welche von einem Riemen vorn am Motor angetrieben wird, über ein Ventil in Ri. Motorblock/ Ventildeckel entlang und dann an der Spritzwand (nah am Krümmer-/ Hosenrohr) hinunter zum KAT.


@BenettonF12001

Die bekommste bestimmt noch irgendwo neu.
Aber Du kannst sie Dir ja auch aus entsprechend dickem Alurohr ausm Baumarkt selbst anfertigen/ zurechtbiegen (Flex-Biegehilfe reicht da aus - bekommste ggf. auch im Baumarkt). Wenn nit, geh zum örtlichen Heizungsinstallateur, der hat ja Biegegerätschaft.
Und wegen festgefressener Schrauben benutze ich neben Caramba Super noch so einen kleinen Bunsenbrenner (Minigasbrenner), welchen es z.B. für die Küche für die Herstellung von Creme brulee gibt. Damit macht man eigentlich den Zucker auf der Creme heiß, bis er karamelisiert.
Das Ding ist sehr praktisch, weil klein, handlich und es hat ne schöne spitz zulaufende Flamme + man kann es mit Feuerzeuggas auffüllen :-)

P.

Verfasst: 14.01.2008, 21:11
von Old-Chevi
@ Patrick

Ich bin mir nicht zu 100% sicher aber zu 98% doch schon,
das der "benny" dies nicht braucht !

Laut GM Explosionszeichnungen unter:
1984 - 1986 Emissions Controls L4 / 2,5
ist keine Airpump aufgeführt oder gelistet,
somit braucht er dies nicht.

Erst ab 1982 V6 / 2,8 lit. ist eine Airpump aufgeführt,
also ab da V6-2,8 und alle V8 (die Bilder hab ich alle).

Es hat wohl jemand nur den Kat mit Luftanschluß verbaut, weiter nix.

Verfasst: 14.01.2008, 21:18
von J.C. Denton
Ups, ja ich meinte den L4.
Und ich habe noch keinen V6 mit dem Anschluss am Kat gesehen. Die Airpump haben sie alle, aber die Leitung zum Kat ist definitiv nicht da, weder bei den 2.8ern noch bei den 3.1ern die ich bisher gesehen habe.

Greetz,
Oli

Verfasst: 14.01.2008, 21:39
von Old-Chevi
Tja kein wunder das Du keine siehst, schmeißen ja die meisten (unwissender weise) einfach raus. ;)

Ich mach mal nachher das Bild vom 6er rein.

edit:
nochmal nachgesehen, der 3,1 hat keine Airpump.

hier der 2,8
http://img178.imageshack.us/img178/7123 ... m28wr4.jpg
Bauteile:
19/17/25/ Metallrohr 52/53/51/50/49/47/ + Kleinteile. ;)

Re: Katalysator

Verfasst: 18.04.2012, 09:27
von SkyCat
ist zwar ein altes Thema, aber eine Frage bleibt immernoch offen,

wenn man bei den V8 einen High Flow Kat einbaut, hat der in der Regel keinen Anschluss für die KAT Vorwärmung, was wird dann gemacht? Welche Auswirkungen hat es, außer dass die Abgaswerte abweichen können. Ich bin mir sicher, dass bei den neuen KAT´s die volle Funktion auch ohne der besagten KAT Vorwärmung erfüllt wird....

Re: Katalysator

Verfasst: 18.04.2012, 10:56
von PontiacV8
...also mein "High Flow-Kat" hat einen AIR-Anschluss....Du musst Dir nur den richtigen holen, wenn Du Wert drauf legst...sowas gibts auch als Direct Fit-Ausführung von den verschiedenen Herstellern wie Catco, Magnaflow usw..

Re: Katalysator

Verfasst: 18.04.2012, 11:24
von SkyCat
Danke für die schnele Antwort. Habe was gefunden :) soll natürlich mit dem Anschluss sein...

Re: Katalysator

Verfasst: 08.01.2013, 20:35
von Tim0waR
Sagt mal, fällt dieser Kat hier auch unter die High-Flow Kats?
Siehe Link ...

http://www.summitracing.com/parts/mpe-93456

Re: Katalysator

Verfasst: 08.01.2013, 20:53
von Mike

Das ist ein simpler Original-Ersatz Kat.
Würde doch auch dabei stehen !?


MFG. Mike

Re: Katalysator

Verfasst: 08.01.2013, 22:08
von Tim0waR
Hm, ich suche nen passenden High-Flow Kat (inkl. AIR Tube) für den TBI, aber keine Ahnung zu was ich greifen soll bzw. wo ich was Passendes finde ...

Re: Katalysator

Verfasst: 08.01.2013, 22:18
von Slayer
Gelöscht

Re: Katalysator

Verfasst: 08.01.2013, 22:22
von Mike
Solange man die AU schafft ist das alles kein Thema, ein s.g. 200-zellen KAT soll dies wohl noch gut schaffen . . . aber mal ehrlich, was soll so was beim TBI bringen ?
Originalersatz von C&S, MnF o.ä. und gut.


MFG. Mike