Luftfilter Lösung

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Luftfilter Lösung

Beitrag von blackbandit »

Hab jetzt ein Bild gesehen wie ich gerne meinen Luftfilter haben würde. Vielleicht weiß jemand näheres darüber bzw. weiß wo ich das bestellen kann oder ob es Marke Eigenbau ist. Ich meine allerdings irgendwas von RA Airbox oder so gelesen zu haben.

So sieht es aus:

Bild

Kai
Bild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Wenn du nicht rausfindest was es genau ist, könntet du doch den "Breitpilz" nemen der bevorzugt in der Viper und Corvette verbaut wird, und dann unten und seitlich zumachen
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

Ich finde genau diesen Kasten interessant, da er scheinbar bei geschlossener Motorhaube Dicht ist und nur Luft durch die vorderen Schlitze in der GTA Haube bekommt. Wenn es gut isoliert ist dürfte er dadurch keine Warme Luft aus dem Motorraum bekommen.
Bild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Könnte von nem anderen Auto sein. Subaru WRX IMREZA ( :quiet: bitte nicht wegen Ricer hauen) ist das einzige was mir momentan einfällt der sowas haben könnte
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

Nein, ist 100% ein 89'er GTA, genau wie meiner. hatte es irgendwann mal bei Thirdgen.org gesehen, finde aber den Beitrag nicht mehr, sonst hätte ich einfach den Besitzer gefragt. Werd aber noch weitersuchen.

Von wegen ricer......*aushol und schlag an n' Hinterkopf* ;) :D
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

...sollte dieses Teil hier sein, ist für die Ram Air Haube gedacht -> Klick!

Gruß

Jens

Edit: Thirdgen.org Beitrag -> klick

Edit 2: Das ganze ist NICHT in Verbindung mit der Serienmotorhaube gemacht worden, sondern mit der RAM AIR I hood.
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

also das gefällt mir sehr gut ,jetzt mal ne dumme frage würde das auch bei einem 2,8 gehen,den air flow sensor könnte man doch hinter dem lufi montieren und den tempsensor in den kasten einlassen,müßte doch eigentlich gehen oder???
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@blackbandit :

...wie Jens schon sagte, das System ist eigentlich nur für Fahrzeuge gedacht, die so eine o.ä. Ram Air Aftermarkethaube verbaut haben:
Bild

...ob und ggf. wie das unter einer Serienhaube passt, weiss ich momentan nicht mehr....auf alle Fälle wären in dem Fall (sofern es überhaupt geht) schon recht aufwändige Modifikationen an der Serienhaube nötig...

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

Hm, o.k. das ist echt schade. Ich dachte mann könnte die vorderen Lufteinlässe in der GTA Haube gut dafür nutzen. Da muss man sich vielleicht doch was selber bauen. Ne Ramair Haube mag ich nicht ;)
Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Es muss aber doch eine Möglichkeit geben die Luftschlitze in der Serienhaube zu nutzen.Oder sind die wirklich nur Zierde?
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

ich finde die ram air hood passt auf die 3rd gen nicht.
warum kann man das denn nicht mit den schlitzen der trans am hood nutzen? liegt doch in etwa auf der höhe wo der luftfilter dann säße, oder?
Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@V8Andi, Fasimo u.a.:

...ja, die Lüftungsgitter sind nur Zierde und purer Fake...
...und nein, die Schlitze lassen sich überhaupt und für gar nichts nutzen...:D
...da drunter befindet sich blankes Metall...und die vordere, u.a. auch tragende Querverbindung der Haube...die einzigen Löcher, die da sind, dienen für die Schraubmuttern zur Befestigung der Lüftungsschlitzapplikationen, die durch das Sandwichblech geführt werden...

...wer mal einen Blick unter die Haube seines TA/GTA schmeisst, weiss auch gleich, warum da auch nie so ein Ram Air-Filterkasten passen würde...;)

...die Lüftungsgitter befinden sich nämlich genau in Höhe des vorderen Abschlussbleches...und in Höhe des Haubenschlosses/-verschlusses.....noch VOR dem Kühler...da geht gar nichts....:D

...schnappt euch mal einen Zollstock oder ein Zentimetermaß und nimmt Maß....;)

...ein Grund mit, warum sich in den vorderen Bereich so ein Filter nicht unterbringen lässt ist ausserdem:

...da ist einfach kein Platz....weil ungenügende Einbauhöhe....die Haube ließe sich nicht schliessen......ausserdem müsste der ganze Ansaugtrakt über den Kühler geführt werden....und auch da herrscht kein Platz zwischen Haube und Kühler....

...man könnte sie, wie gesagt, nicht schliessen...;)

...deshalb ist so eine Ram Air Haube nötig, die durch die Höhe der Hutzen einfach genug Einbauhöhe vorbringt und die Luft sozusagen über den Kühler führt...:D

...im übrigen:...die Luftfilterlösung, die beim 3.Gen-Camaro serienmäßig genutzt wird, lässt sich leider beim Firebird nicht umsetzen...was auch an dem unterschiedlichen Aufbau der jeweiligen Frontmasken usw. liegt...

...ich kann mich an jemanden erinnern, der das Abschlussblech eines Camaro mit den Doppelluftfiltern einbauen wollte....ging und passte aber nicht...;)

Grüssle,

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Gehe auf http://www.powerhoods.com und dort findest du diese Teile... ich glaub die WS6 Motorhaube für die 3th Gen kostet um die 5-600 Dollar einscließlich dieser RamAirbox, Die Box allein kostet denke ich mal um die 200 Dollar. Allerdings dürfte beim 2.8 es Probleme mit dem MAF geben, da die Box auf dem Kühlersitzt, also da wo dieses "Luftsammelbecken" original ist, und von der Box zum TB nur noch ein kurzer Schkauzcbn vorhanden ist, aber vielleicht gibt es ja Adapterstücke um den MAF da rein zu quetschen a la Marke Eigenbau.

Finde allerdings die WS6 Motorhaubne der 3th Gen nicht sehr schön, wünschte ich hätte das Gelkd um ne 4th Gen Motorhaube umzubauen :-)
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

Wie ich das so auf den Bildern sehe scheint es so das die Ram Air Haube von innen her nicht höher ist als die originale. Die Öffnungen des Trans Am gehen ja auch durch. Sind glaub ich sogar fast an der selben stelle wie die der Ram Air. Nur läuft da nicht das Wasser bei Regen mir rein? Bleibt die Frage wieviel Platz ist zwischen oberkantte Kühler bis unterkannte Motorhaube. Würde mich mal Interessieren. Keine Ahnung wie man das messen soll. Die Haube muss ja dabei zu sein.
Will meine Haube ja auch umbauen.
Trans AM 5,0 TPI Targa :evil:
und das Leben ist schön
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Das ist die die Ich drin hab :D . Von Powerhoods.com
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

Musstest du deine Haube denn noch ausschneiden oder passte das Filtersystem auch so rein? (wegen der Höhe)
Trans AM 5,0 TPI Targa :evil:
und das Leben ist schön
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Die Haube war fertig. Sie schliesst dicht mit dem Filter ab. Hinter den Lufteinlässen befidet sich ein Hohlraum in dem Wasser abgeführt und Druck für den Filter aufgebaut wird. denn der sitzt direkt an den Löchern am Boden des Hohlraums. Eine Gummilippe dichtet Filter zur Haube ab.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

Kannst du mal ein Bild von der unterseite deiner Haube Posten?
Trans AM 5,0 TPI Targa :evil:
und das Leben ist schön
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von mh_audio
Wie ich das so auf den Bildern sehe scheint es so das die Ram Air Haube von innen her nicht höher ist als die originale. Die Öffnungen des Trans Am gehen ja auch durch. Sind glaub ich sogar fast an der selben stelle wie die der Ram Air.
...sag mal, hälst Du mich für blöd oder was...was meinst Du denn, wie lange ich meinen Wagen schon besitze....? :rolleyes:
...und mit einem Zentmetermaß kann ich auch umgehen.... ;)

...ich sage nochmal, mit der originalen TA-Haube geht das nicht...und die originalen Fake-Lüftungsgitter der originalen TA-Haube sind soweit geschlossen....
...und sie sitzen auf Höhe des vorderen Abschlussbleches und reichen bis zum Haubenverschluss respektive bis zur vorderen Kannte des Kühlers...da ist KEIN Platz für den Ram Air-Filter...

...wenn man den Filter so platziert, wie auf dem Bild im ersten Beitrag zu sehen, dann würde der Filter die Luft bei Benutzung der originalen Haube am blanken Blech "saugen"....denn die Fake-Gitter sitzen noch weiter vorne... :P

...wie gesagt, in Verbindung mit so einer Ram Air-Haube sieht die Sache ganz anders aus... :D

Mit administrativen Gruss

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

8) Wer redet denn von deinem Filter. Der ist mir Wurscht.
Mir gehts nur um den Platz zwischen Motohaube und Oberkannte Kühler.
Hab nämlich ein anderes Projekt mir meiner Haube vor als Ram Air, hab ich aber auch geschrieben.
Außerdem habe ich dich nicht persönlich angesprochen also unterlass die dummen unterstellungen. Hab nicht geschrieben das das dimng da reinpasst.
Trans AM 5,0 TPI Targa :evil:
und das Leben ist schön
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...dann solltest Du Dich ein wenig genauer ausdrücken...!

....btw., ich habe nicht von meinem Filter geredet, sondern von dem Ram Air-Filter, von dem hier im ganzen Thread gesprochen wird und der das eigentliche Thema hier ist/war!

...und DUMME Unterstellungen mache ich hier schon gar nicht...!...also ruhig Blut mit den jungen Pferden hier....

Mit administrativen Gruss

Heiner
8)

...so, und nun back to topic...!
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Also: Fakt ist, daß das Ding NICHT bei der Serienmotorhaube passt...

Und außerdem: wo soll der Sinn bei der Sache liegen? Leistungszuwachs von vielleicht 5-10 PS, wenn überhaupt? Und dafür den kompletten Ansaugtrakt umrüsten und zusätzlich noch die Haube wechseln???

Fragende Grüße

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Hmm bei höheren Geschwindigleiten merkt man schon dass was geht im Vergleich zu vorher ohne Ram-filter. Denn erst bei diesen Geschwindigkeiten baut sich in dere Haube ein Druck auf den Filter auf.
Mit ner TA-Haube geht das definitiv NET, da baut sich kein Druck auf.
Mh.Audio : Mach ich
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Mach es doch so:

Bild
Bild
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

also ich würd mal sagen das is die schlechteste lösung...
Bild
Antworten