Seite 1 von 1

Kofferraum-Öffner

Verfasst: 24.09.2002, 19:54
von DKVT
Hallo,

ich hab heute die Birne der Kofferraumbeleuchtung gewechselt und dabei wohl einen Kurzen verursacht.
Mein Problem is, dass jetzt kein Strom mehr an der Kofferraumbeleuchtung und am Motor anliegt.
Das heisst, ich krieg den Kofferraum auch nich mehr zu..... :(

Ich hab schon im Sicherungskasten geschaut, aber da is keine Sicherung defekt.
Weiss jemand von euch, ob es da eine andere Sicherung gibt, oder wo der Kabelstrang vorne im Wagen rauskommt?

Mir würde es auch erst mal reichen, wenn ihr eine Idee hättet, wie ich den Kofferraum wieder zu kriege.


Vielen Dank im Voraus
Mirko

Mitgefühl

Verfasst: 26.09.2002, 19:02
von SR 71
Hi,

rastet bei Dir der Kofferraum ein und zieht sich nicht mehr zu? Wenn ja, dann habe ich ein ähnliches Problem. Nur leider weiß ich nicht, woher mein Problem kommt, da ich nicht gebastelt habe.

Ich hoffe, Du erhältst schnell Hilfe, von der ich auch profitieren kann.

Gruß

Christian

Verfasst: 26.09.2002, 21:18
von DKVT
Ja, es ist bei mir genauso. Der Kofferraumdeckel rastet ein, aber er zieht sich nicht mehr zu.

Ich habe jetzt schon mal die Spannung gemessen, aber es is nix mehr da.
Ich hab das ganze Dingen mal zerlegt und festgestellt, dass es da ein rot-weisses Kabel gibt, dass Strom liefert.
Dieses Kabel findet ihr an dem Stecker für die Kofferraumbeleuchtung. Könnte bitte mal jemand bei dem der Öffner noch funktioniert, die Fassung der Kofferraumbeleuchtung ausbauen und mal Messen, was da wann für Spannung anliegt.

Wenn da nämlich ganz normal 12V anliegen, dann weiss ich wenigstens, wie ich den Kofferraum erstmal wieder zu bekomme.
Wäre nett, wenn jemand von euch das am Wochenende noch machen könnte, da mein Auto nur ein Saisonkennzeichen hat und ab nächste Woche Winterschlaf hält und ich auch am Montag wieder zur Bundeswehr muss. Ich hätte den Kofferraum halt vorher gerne wieder zu ;)


An die anderen die dieses Problem haben:
Ich hab mal die ganze Verkleidung abgebaut und festgestellt, dass da nur Schaltspannung anliegt. Es muss vorne noch ein Relais geben, welches den Motor mit Strom beliefert. Wenn ich in 2 Wochen wieder da bin, werd ich das Armaturenbrett mal komplett zerlegen und schauen, wo der Übeltäter ist, damit wir alle wieder dieses schöne Geräusch des Kofferraummotors hören können.

Vielen Dank und bitttttttttttte mal Spannung messen.
Mirko

Verfasst: 26.09.2002, 22:04
von Freeze
ja, vorne ist auf jeden fall ein relais, ich höre es immer klicken wenn ich auf den knopf drücke ;)

bezüglich der spannung: sind ziemlich sicher 12V, warum sollten sie eine andere spannung verwenden?

Verfasst: 26.09.2002, 22:50
von DKVT
Ja, vorne müssen 2 Relais sein. Das eine, welches den Magnetschalter hinten veranlasst, die Verriegelung zu lösen und ein zweites, welches den Motor in Bewegung setzt.

Mich würde deshalb jetzt interessieren, wann dort genau 12V anliegen.
Ob der Kofferraum geöffnet sein muss, oder ob da immer 12V sind und der Schalter gegen Masse öffnet/schliesst.

Mirko

Verfasst: 27.09.2002, 10:21
von Danix
Mal ne andere Frage, bei wem funkt denn überhaupt der elektrische anzug der Heckklappe?

Danix

Verfasst: 27.09.2002, 10:30
von Freeze
bei mir

Verfasst: 27.09.2002, 23:42
von PontiacV8
....bei mir auch.... :D .....seit 10 Jahren ohne irgendwelche Probleme... :]

Gruß, Heiner 8)

Verfasst: 28.09.2002, 14:35
von DKVT
Hi,

wäre denn jemand von euch wohl so nett, mal eben zum Bird zu gehen und zu messen, ob da immer 12V am rot-weissen Kabel anliegen, oder nur beim Öffnen des Kofferraums, bzw. beim Betätigen des Schalters.

Ich möchte mein Auto nämlich gerne morgen früh in Einmotten und bis dahin möchte ich den Kofferraum wieder zu haben ;-)

Vielen Dank
Mirko

Verfasst: 28.09.2002, 15:13
von Manuel
Hallo,

seit dem Einbau meiner Alarmanlage, die über ein zusätzliches Relais den Kofferraumöffner betätigt, weiß ich, daß (zumindest bei der 4. gen.) das oder die Relais auf der rechten Seite hinter dem Handschuhfach befindlich sind. Wahrscheinlich sind in dem Bereich auch die entsprechenden Sicherungen zu finden. Zusätzlich muß man wissen, daß beim o. g. Bird nach Abschalten der Zündung nur noch 10 Min. Spannung für div. Verbraucher geliefert wird (sofern nicht zuvor eine Tür geöffnet wird). Der Öffner für den Kofferraum gehörte jedenfalls dazu.

Hoffe mit den Angaben geholfen zu haben.

Gruß, Manuel

Verfasst: 02.11.2002, 18:44
von Strolch75
Hi Jungs,

Ich habe mir die Woche einen 89 Bird zugelegt und bräuchte mal Hilfe...

(nachdem ich schon Kilometer von kabeln entfernt habe die die vorbesitzer hinterlassen haben.....)

Mein Proble ist der Kofferraum öffner..... irgendeiner der vorganger hat schlicht weg die Kabel abgerissen.

Soweit ich das im Kopf habe sind da 4 Kabel die an den Motor gehen (blau=dauerstrom, braun, weiss und orange glaub ich)

Kann mir jemand sagen in welcher reihenfolge die an den Motor muessen????????? wäre dringend.


Gruß,
Michael

Verfasst: 02.11.2002, 19:51
von Genocide
Hallo,

mal ne Frage an alle bei denen die Entrigelung funktioniert müsst ihr den Taster auch so lange gedrückt halten ???



P.S. ist mein erster beitrag

Verfasst: 02.11.2002, 20:12
von Freeze
nein, einmal kurz antippen und der kofferraum geht auf. ich habe auch ein zweites relais eingebaut, so dass ich den kofferraumöffner per fernbedienung steuern kann.

Verfasst: 02.11.2002, 20:35
von Genocide
Danke für die schnell Antwort

Aber das ist extrem Dumm den dann stimmt bei mir was nicht. :(

Ich werde mal nach dem Fehler suchen

Verfasst: 02.11.2002, 21:34
von Freeze
vielleicht sind nur die kontakte verschmutzt, nimm einmal den schalter auseinander

Verfasst: 03.11.2002, 10:13
von Genocide
Ich habe es grade noch mal ausprobiert und da arbeiten keine Relais ich glaub die hat ein Vorbesitzer
überbrückt (weil sie kaputt warten????). :(

Dann muß der erste Plan herhalten ich schalte einfach eine präzisions Schaltuhr zwischen das müßte eigentlich funktionieren :D

Gruß
Simon

Verfasst: 03.11.2002, 20:44
von Strolch75
Also nach einigen Stunden schrauben geht mein zuzieher wieder.

ein Relais gibt es.... es ist allerdings unterhalb des schluesers im Kofferraum angebracht..... und ich bin mir nicht mal sicher ob es für den zuzieher oder für den entriegler überhaupt zuständig ist.

Der elektrische entriger ist nicht anderes als ein elektromagnet, in den geht ein Kabel rein und Masse bekommt er übers gehäuse. Und Solange man vorne gedrückt haelt solange bleibt die entriegelung offen.
Bei mir muss ich auch eine weile gedrückt halten bis er entriegelt, ich gehe davon aus das es damit zu tun hat das die gasdrückdämpfer bei mir K.O. sind und dadurch die klappe nicht sonderlich schnell aus der entriegelung gedrückt wird.


Der Motor vom zuzieher ist recht simpel und arbeitet auch ohne relais (allerdings soweit ich gesehen habe schaltet er ein relais wenn er unten angekommen ist.... für was auch immer)

An dem Motor kann NICHTS kaputt gehen..... ein schalter oben an der verrigelung (3 Kabel, schwarz-,orange+,weiss=Schaltstrom) registriert ob die heckklappe offen oder zu ist und schickt einen schaltstrom zum Motor (Weisses Kabel)... desweiteren liegen Dauerstrom (Blau) und Masse(Braun) am Motor an.... und ein Kabel(Orange) wo ich immernoch ned weiss wofür es gut ist (hab mri aber auch keine mühe gemacht zu suchen).......
Macht also Vier Kabel die in den schwarzen "Kippschalter" gehen der oben am Elektromotor ist.
An dem Schwarzen Kippschalter ist ein manueller kipp schlater welcher für die Abschaltung zuständig ist (Sieht man nur wenn man die Komplette Kofferraum verriegelung zerlegt) wenn der motor eine der endpostionen erreicht hat.
Also.. der Motor faehrt hoch... eine kleine nase am Mettall legt einen schlater um sobald der Motor oben ist.
Wenn die Heckklappe zugemacht wird entfaellt der Schaltstrom, der Motor faehrt runter bis eine andere nase den schlater wieder umlegt.

Also sehr simpel..... zu gut deutsch.... an dem kann nichts kaputt gehen solange die Kohle OK ist sollte der auch laufen. :D


Gruß,
Michael

Verfasst: 09.11.2002, 20:46
von Trans-Am
und für alle anderen, wenn alles o.k. ist und der mechanismus mal oben stehen bleibt, da ist ein kleiner Taster der von dem Verschlußßbügel der Heckklappe betätigt wird, den einfach mal bei geöffneter Klappe mit nem Finger betätigen. Normalerweise fährt dann das Schloss ganz nach oben und funktioniert danach wider.

Roman

Verfasst: 18.11.2002, 14:37
von Alter Schalter
Moin Leutz

Ist das Normal?:

Bei mir muss ich den Kofferraumdeckel erst einrasten und dann hochziehen!

Normalerweise muss man den Deckel doch nur einrasten, oder? Kann man den Schaltpunkt vom Motor etwa einstellen oder so? :rolleyes:

PS: Manchmal läuft er gar nicht an! Nur wenn man längere Zeit am Spoiler zieht parkt er die Klappe erst auf die Dichtungen??? :( :( :(