Tuning für 77er mit 6.5l Block???

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
BlackBird1977
Beiträge: 32
Registriert: 27.02.2004, 20:42
Wohnort: Oldenburg

Tuning für 77er mit 6.5l Block???

Beitrag von BlackBird1977 »

Hallo Leute...
Habt ihr irgendwelche Tuning Tipps für meinen 77er Firebird?
Der 6.5l Block ist ja nun nicht als Kompressionswunder bekannt...;-)
Er hat allerdings schon eine Ansaugspinne von Edelbrook, 650er Vergaser von Holley, Fächerkrümmer und scharfe Nocke...aber irgendwie fehlt da noch was
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Beitrag von pontiac-driver »

Und Getriebe? Noch ein TH 350 drin?

So übermässig viel macht das nicht unbedingt mit.
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
BlackBird1977
Beiträge: 32
Registriert: 27.02.2004, 20:42
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von BlackBird1977 »

Nee...ist ein grosses 400-Getriebe drin lt. Mechaniker. Kenne mich mit Getriebegrössen nicht so aus.
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Da giebts in dem falle eigentlich nur eine wahre Lösung: Andere Zylinderköpfe! Dummerweise ist die Auswahl für Pontiac Motoren (du hast doch nen Ponti, oder?) nicht grade üppig, daher würde ich vorschlagen Edelbrock Performer RPM.
Neben wesentlich besseren Strömungseigenschaften, giebt es sie auch noch mit kleineren Brennräumen, was zusäzlich noch die Kompression steigert.
Nun ich weis ja nicht was du zur zeit an Nocke drinn hast, evtl. hast du ja genaue Daten dazu. aber da läst sich sicherlich auch noch einiges machen, da es inzwischen auch für Potimotoren hydro Rollernocken giebt, und was aus der XE serie von Comp währe sichlich nicht verkehrt.

Roman

PS
auch wenns ein 403er Olds sein sollte, giebt es entprechende Teile.
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Ich stimme Roamn zu. Die Magie liegt in den Köpfen. Sollten Dir die Edelbrock-heads mit etwa 2000 Euro zu teuer sein, dann kann ich Dir ein Paar Pontiac 6x4-heads von meinem 78er-W72-T/A anbieten....

Schau Dir doch mal den thread "Mehr Power für Pontiac 400" in der Teileverkaufssektion an.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

PS: Hast Du denn Dein Auto schon mal auf dem Prüfstand gehabt? Wieviel PS hat er denn mit den genannten Modifikationen? Die Headers sind in jedem Fall richtig. Was für eine Edelbrock-Spinne ist es denn? Wenn es eine normale Performer ist, dann ist es OK. Diese Spinne sorgt für ein vergleichbares Drehmoment untenrum wie die Serienspinne und hat obenrum etwas mehr Durchzug. Alle anderen Edelbrock-Spinnen bringen eher was im oberen Drehzahlbereich, würgen aber untenrum die Leistung ab. Das ist eher was für Schaltgetriebe. Die Daten der Nocke wären sehr interessant. Es ist ein beliebter Fehler, eine zu scharfe Nocke zu nehmen - die würgt dann ebenfalls untenrum die Leistung ab und bringt erst ab 4000 U/Min Power. Alles über 220 Grad duration @0,05 inch lift ist mit Vorsicht zu genießen. Die Serienwellen hatten ja unter 200 Grad......

Eine zu scharfe Welle und eine Single plane-Spinne und schon hast Du weniger Leistung als vorher....zumindestens unter 4000 U/min.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
BlackBird1977
Beiträge: 32
Registriert: 27.02.2004, 20:42
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von BlackBird1977 »

Hallo...
bin wieder da...war beruflich unterwegs...wie immer...;-(


Zum Thema: ich habe das Auto letztes Jahr gekauft...
Habe zu dem Auto nur relativ wenig Informationen. Ein Wertgutachten von 91 wo Ansaugspinne,Nocke,Vergaser,Chromfelgen etc. eingetragen sind. Die dazugehörige Rechnung über 18000 Dm habe ich auch, leider sind nur die Teile enthalten, nicht aber die Schärfe der Nocke.Der Motor war original der mit 180PS , nicht der mit 185PS.

Das Auto hat dann 1996 den Besitzer gewechselt, der den Wagen kaum gefahren hat, aber noch 2000 das Auto für 7500 Dm reparieren lassen hat. Dann hats ein Nachbar (KFZ-Mechaniker) gekauft und lackieren lassen. Später hab ichs gekauft und habe nur den Vergaser gewechselt, weil der alte etwas ausgeleiert war und die Zündkerzen gewechselt hab.

Habe also nicht viel Ahnung was wirklich im Motor steckt. Ich würde gerne neue Köpfe einbauen, aber 2000 Euro sind ne Menge, wenn man bedenkt das die dann noch neben dem Block liegen und noch nicht verbaut sind und man dann auch noch damit rechnen muss, das man nen neuen Block kaufen muss, weil der ca 28 jahre alte Block das nicht mehr verkraftet hat. Was kann ich dem Block so zumuten??






mfg Markus
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hallo,

also, der Pontiac 400 ist schon ein sehr robuster Motor. In den 60ern gab es Versionen mit bis zu 370 PS - der Unterschied zu Deinem Motor waren im Wesentlichen die Köpfe und die Nockenwelle. Wenn Du mehr Power willst, dann kommt es drauf an, wieviel Du ausgeben willst. Die von Roman empfohlenen Edelbrock-Köpfe entsprechen den Ram-Air-IV-Köpfen von 1969 und sind obendrein noch aus Aluminium. Mit diesen Köfen und einer scharfen Nocke kannst Du locker mehr als 350 PS erwarten - kostet aber auch entsprechend....2000 Euro.

Einen Sprung auf echte 250 PS kann ich Dir für 350 Euro anbieten - in Form meiner 6x4-Köpfe.

Eine entsprechende Nockenwelle und der Arbeitsaufwand sind in jedem Fall zusätzlich einzuplanen. Den Umbau der Zylinderköpfe sollte Dein Motor problemlos überstehen - wie gesagt, der ist sehr robust. Schau Dir doch mal den thread"Mehr Power für Pontiac 400" im "Verkaufe"-Bereich an.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

PS: Die Teilenummer oder Bezeichnung von Nockenwelle und Ansaugspinne wären sehr interessant.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
BlackBird1977
Beiträge: 32
Registriert: 27.02.2004, 20:42
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von BlackBird1977 »

Hallo...

Das mit den Köpfen hört sich gut an..

Wenn du das schonmal gemacht hast:Welche Dichtungssätze müssten dabei mit erneuert werden und was würde das etwa kosten?

Habe nochmal genau in die Rechnungen geschaut...neben der Motorgeneralüberholung stehen nur Nockenwelle, Lifters, Edelbrook Manifold und Holley Vergaser drin aber nix genaueres zu den Teilen...

Die Lifters müssen doch bur neu wenn nam eine andere Nockenwelle verbaut oder sehe ich das falsch?

Der Motor nach Gutachten 6473 cm3. Müsste also der 395 sein.

Sollte das passen, hätte ich wohl an den Köpfen Interesse. Werde mich am Wochenende melden. Muss jetzt wieder auf Tour..;-)
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Du brauchst einen kompletten Dichtungssatz für Köpfe, Spinne, Headers, etc. Kostet, glaube ich, etwa 65 Dollar bei Summit. Wenn die Nocke drinbleibt, müßten die Lifters ebenfalls drinbleiben können...der größte Aufwand ist sicherlich die Arbeitszeit, wenn Du es nicht selbst machen möchtest. Ich würde empfehlen, die Köpfe noch professionell bearbeiten zu lassen....dann kommen die 300 PS in Sicht. Eine bessere Nockenwelle ist aber Pflicht, wenn Du die neuen Köpfe wirklich ausnutzen willst.

Also:

Köpfe
Nocke+Lifters
Dichtsatz
Arbeitszeit
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Sorry,

habe gerade nochmals gelesen, daß Du bereits eine scharfe Nocke besitzt...die kannst Du natürlich erstmal ausprobieren. Ein guter Motorenbauer kann die Nocke ausmessen, wenn die Köpfe und Spinne runter sind. Zwischen 210 und 220 Grad duration sind ideal...
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
BlackBird1977
Beiträge: 32
Registriert: 27.02.2004, 20:42
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von BlackBird1977 »

Nur noch ne kleine frage...

Kann das sein das mein Block nen olds ist?

Würden da deine Köpfe auch passen? Ich dachte immer der 400er ist von Pontiac und der 395 von oldsmobile.
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Zunächst einmal ist der Oldsmobile ein 403 CUI Motor...ich glaube, da stimmt der Eintrag der ccm in Deinem Brief nicht....oder es ist ein Chevy 396....glaube ich aber nicht. Den Olds-Motor erkennt man daran, daß der Öleinfüllstutzen ganz vorne am Motor angebracht ist, beim Pontiac weiter hinten. Wenn es ein Olds ist, dann paßt mein Kram nicht....dann müßtest Du spezielle Olds-Teile kaufen.....ein Oldsmotor ist auch nicht so stabil wie ein Pontiac-Motor....aber bis etwas 300 PS und einem Drehzahllimit von 5000 U/min dürfte er auch halten.

Geht denn aus Deinen Rechnungen nicht an irgendeiner Stelle hervor, ob die Teile für Olds oder für Pontiac sind? Gibt es z.B. für die Spinne keine Bezeichung oder Teilenummer?
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

oder mach ein Foto vom Motor, stell es hier rein, und dir wird geholfen.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Antworten