Seite 2 von 2

Verfasst: 13.03.2011, 17:02
von Pega_de
nach meinem Wissensstand kam der L78 (400er) aus Norwood - Ohio

der L80 (403er) im Werk Van Nuys - CA

ledeglich der W72 (400er mit 200 bzw 220PS) kam aus Nordwood und Van Nuys.


Genauso wurden die Y82 Bandit und Hurst T Top (nicht verwechseln mir den Fisher T Top) Fahrzeuge nur in Norwood gebaut, und zwar weil Hurst von dort fast um die Ecke war.

Verfasst: 13.03.2011, 17:09
von LaGringa
meine VIN Entschlüsselung... viel weiter bin ich noch nicht :(

VIN:2U87Z7N128170


**Model Years 1972-1980
------------------------------

#1-----------------------Make-GM
-2=Pontiac

#2-----------------------Series
-S=Base Model W=Trans Am T=Espirit
-U=Formula V=Trans Am
-X=10 Anniversary TA, X=Turbo Indy TA

#3 & #4------------------Body Style
-87=Sports Coupe

#5------------------------Engine
D= 250 M=350 N=350 R=400
T= 400 X=455 R=350 P=350
Y= 301 P=400 Y=455 H=350
S= 400 W=455 J=350 C=231
K= 403 Z=400 A=231 L=350
U= 305 A=213 G=305 W=301
H= 301 H=305 S=265 T=301

#6-------------------------Year
2=1972. 3=1973, 4=1974, 5=1975, 6=1976
7=1977, 8=1978, 9=1979. A=1980

#7------------------------Assembly Plant
L=Van Nuys,Ohio N=Norwood, Ohio

#8 - #13-------------------Sequential Production Number
8170


EDIT 06.06.2011 by Admin:

KEIN "Doppelposting"!!!! EDITIERFUNKTION nutzen!!!! Beiträge letztmalig zusammengefasst!!!
Bitte beachten: Beim nächsten mal wird kommentarlos ohne weitere Ankündigung gelöscht!!

Postingregeln beachten...! Danke.



Hallöchen!
Es gibt nach längerem baustopp endlich wieder Neuigkeiten von meinem Birdy! :-)
Wir haben letze Woche Front- und Heckscheibe entfernt (unglaublicherweise ist die Hintere sogar ganz geblieben, jippieh!) sowie Dashboard + Lenksäule, Gurte, Kabelbäume, Pedalerie, Shifterkulisse etc. ausgebaut.
nun ist nur noch die Hinterachste und der tank am wagen ansonsten herrscht kahlschlag.
und haben angefangen weiter den thermoplastlack abzuschleifen. Da das ein Kampf gegen windmühlen ist, habe ich entschieden, ihn also komplett entlacken und entrosten zu lassen.
ich habe mir folgende angebote eingeholt:

1) tauchentlacken mit allen Anbauteilen + Entrosten + kurzzeit-Rostschutz-beschichtung: 2550,-€ netto / 3034,50€ brutto
2) tauchentlacken mit allen Anbauteilen + Entrosten + KTL-Beschichten inkl. Transport und Gestellbau: 4800,-€ netto / 5712,00 € brutto

findet ihr das realistisch? Ich bin momentan am überlegen, welche Variante interessanter ist!
Generell klingt Angebot 2 für mich besser, aber ich frage mich, wozu KTL Beschichten, wenn ich danach am halben Auto nochmal schleifen muss um dann zu schweißen??? Und mal eben nach dem Tauchen holen, schweißen und wieder bringen ist nicht, denn der Entlacker sitzt rund 350km von mir weg.... ist das dann überhaupt sinnvoll?
Neue Bilder folgen bald!
LG

Verfasst: 06.06.2011, 14:21
von two-lane
-

Verfasst: 06.06.2011, 15:25
von LaGringa
habe eben noch ein angebot reinbekommen von einem entlacker hier im ort, schonendes thermisches entlacken der gesamten karosse inkl. anbauteilen für 750 euro, das werde ich machen. termin ende juni.
dann schweißen und ausbeulen in aller ruhe, dann auf die richtbank einmal durchmessen, und DANN sehe ich weiter wie ich das dann am dümmsten anstelle mit dem rostschutz. man sagt ja, kommt zeit kommt rat kommt attentat!


Thermisches ENTLACKEN

Das Spezialentlackungsverfahren dient zur Entlackung von Lackiergehängen, Gitterrosten, Felgen
und zur Restaurierung von Karrosserieteilen, Maschinenteilen oder sonstigen Bauteilen.

Das Verfahren dient im Speziellen dazu, lackierte Karrosserie-, Maschinen- und sonstige Bauteile zu
entlacken, um eine anschließende korrosionsbeständige Feuerverzinkung bzw. eine galvanische
Beschichtung vornehmen zu lassen.
Dies umfaßt die Oberfläche der Bauteile ebenso wie ihre Hohlräume.

Im Allgemeinen werden Lackiergehänge nach einer chemischen Nachbehandlung, mit
einem temporären Korrosionsschutz versehen und in den Lackierablauf wieder eingebracht.

Erwähnenswert ist, daß bei diesem Verfahren keine Beschädigung der Oberfläche entsteht!

Die Objekte werden einer Tempertatur von ca 450°C über einen Zeitraum von ca.8 Std. ausgesetzt.

Original von two-lane
Aussenblech selber schleifen...
Dafür sind mir meine Nerven zu schade und die sachen die dann durch meine aggressionen kaputt gehen :D
Original von two-lane
...bei solchen Summen für "Fremdleistungen" wird mir immer absolut gruselig.
mir auch... was würde man nicht alles tun... hach ja, man könnte sagen, ich bin der scheißkarre hörig :D


hier wie versprochen neue Bilder vom aktuellen Zustand

es war ein lustiger Samstag mit meinen Freunden und ein paar bierchen in der Halle :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein bisschen Spass muss sein... :ugly:

Bild

Verfasst: 06.06.2011, 21:11
von madmike69
Die Substanz scheint ja sehr gut zu sein. Da habe ich schon viele ca. 10 Jahre alte Autos gesehen, die deutlich schlechter waren. Also voran, es lohnt sich!
Allerdings nur, wenn Du originalgetreu aufbauen willst. Hinten hoch Sidepipes Dickewalzen Buden haben keinen Wert...

Verfasst: 06.06.2011, 22:48
von LaGringa
er wird wieder so wie er war, streetmachine style, denn der gefällt mir! und das ist das allerwichtigste :) er könnte 50 euro wert sein, er ist mein traum und das ist das was zählt. ich weiss, dass ich mir damit wenig freunde mach, aber damit muss ich dann leben ;)
ich versuche dennoch größtmöglichen wert auf saubere arbeit zu legen, denn schlampen ist bei jeder stilrichtung ein no go.

aber naja, er hat schon so seine problemzonen, die es zu beseitigen gilt... aber es wird, es wird! :D

Verfasst: 07.06.2011, 00:15
von MikeBB83
Von mir auch ein herzliches "Willkommen"! Viel Spass hier bei uns...

Verfasst: 09.06.2011, 20:59
von K.A.R.R.s Lady
Willkommen an Board.
Wird die Damenriege im Süden wiedermal gestärkt.
Klasse! :D
Schicker Wagen!

Viel Spaß hier.