Seite 2 von 4
Verfasst: 15.09.2010, 17:43
von Lars T/A 89
@ formula
wäre toll, wenn du etwas in den Staaten finden kannst. Von mir auch schon mal ein dickes DANKESCHÖN!
Verfasst: 15.09.2010, 19:11
von danny88
Hallo mal ne andere frage und zwar weil es hir die ganze zeit um Reifengrösen geht.
Ich habe gerade mein Fahrzeugschein vor mir liegen und da steht drin 215/ 65 -R15 ist das ne Standartbereifung oder sind das Wintereifen ?
und im zusazblatt steht noch 245/45- R16
Verfasst: 15.09.2010, 19:34
von Mike
215/65 R15 ist die normale 3-Gen. Firebird-Reifengröße, egal ob Sommer oder Winterreifen . . . die 245/45 R16 ist keine normale 3 oder 4-Gen. Größe und wurde nachträglich eingetragen.
MFG. Mike
Verfasst: 16.09.2010, 10:03
von Lars T/A 89
Mein Felgenheini hat mir gestern einen Satz Kumho KU31 organisiert, die hatte ein Händler ein paar Dörfer weiter noch liegen. Allerdings sind die von ende 2007, dafür aber natürlich unbenutzt und für 85,- das Stück. Da habe ich gleich zugeschlagen

Verfasst: 16.09.2010, 11:35
von Mike
Der Preis war vor ein paar Jahren noch völlig normal für nagelneue Reifen, mehr habe ich für meine KU31 auch nicht bezahlt . . . Heute kann man es wohl aber als echtes Schnäppchen betrachten.
MFG. Mike
Verfasst: 16.09.2010, 11:37
von Lars T/A 89
Neu sollen die ja jetzt 150,- kosten, das ist der Wahnsinn.
Verfasst: 16.09.2010, 18:48
von PontiacV8
....hehe...obwohl, das ist ja eigentlich nichts gegen die 550,00 - 600,00 DM (je nach Händler und Zeitraum), die ich jeweils PRO Stück für die 245/50/16er ZR Good Year gezahlt habe, bis ich Juli 1999 dann erstmals auf eine andere Reifenmarke (General XP) gewechselt habe, die da schon wesentlich "günstiger" waren....und letztendlich dann auf die Marshall Matrac (welche im übrigen auch aus dem Kumho-Konzern stammen)...
...ich weiss zwar nicht mehr, wie viele (Sätze) Good Year ich damals in über 7 Jahren verbraten habe...aber billig wars nicht...
Grüssle, Heiner

Verfasst: 16.09.2010, 23:23
von rampoo
Lars T/A 89, für den Preis kannst Du mir auch einen Satz besorgen?
Verfasst: 17.09.2010, 06:18
von Lars T/A 89
Das soll der letzte Satz gewesen sein, den der Händler noch hatte. Ich kann noch mal nachfragen vielleicht haben die ja noch was irgendwo.
Verfasst: 17.09.2010, 13:48
von Nightwalker
Hallo zusammen,
scheint ja ein heißes Thema zu sein....
Ich hatte in der Vergangenheit mehrere Problemfälle, was Reifen betrifft. Bis hin zur Sonderanfertigung...
Daher kann ich euch die beiden folgenden sehr ans Herz legen; gerade Herr Zürn ist sehr engagiert, was "Besonderes" angeht.
http://www.reifen-preisfuchs.de (Herr Zürn)
Erich Zürn
Neckarblick 43/1
74354 Besigheim
Tel: 07143-4025391
oder
Reifenservice Brigitte Kairies
Burenkamp 11
46286 Dorsten
Tel: 02369 - 6336
Gruß
Micha
Verfasst: 17.09.2010, 18:01
von Lars T/A 89
Danke für die Adressen. Ich hoffe das diese Reifengröße jetzt nicht einfach so verschwindet, aber was ich jetzt beim suchen so alles gehört habe wird es wohl immer schwieriger werden welche zu bekommen.
Verfasst: 18.09.2010, 08:17
von Formula
wie schaut es im europaeischen ausland aus? schweiz, oesterreich, frankreich, holland??
bisher habe ich noch kein E-zeichen gefunden hier. DOT und halt alle angaben, die man so braucht: reifengroesse, traglast und herstellerangaben.
zum beispiel:
reicht das echt nicht aus??? muss da wirklich ein bloedes E-zeichen drauf sein, nur, damit es drauf ist und alle polizisten und tuev-beamte ruhig schlafen koennen??? ich meine: ein E macht noch keinen unterschied ob der reifen was taugt oder nicht.... oder ist das nur wieder europaeische buerokratie marke stressfaktor? :rolleyes:
TÜV
Verfasst: 18.09.2010, 09:14
von superbonito
Original von Formula
wie schaut es im europaeischen ausland aus? schweiz, oesterreich, frankreich, holland??
bisher habe ich noch kein E-zeichen gefunden hier. DOT und halt alle angaben, die man so braucht: reifengroesse, traglast und herstellerangaben.
Habe mal fuer euch bei spanischen Reifengrosshaendlern nachgefragt, ohne Erfolg. Und falls es doch welche geben wuerde, waeren diese teuer (so wie alles hier) und mit ner alten DOT
Ich kaufe auch viele Reifen aus Deutschland dazu, weil billiger und mehr Auswahl.
Als Tip: versucht es mal in England, da sind die Preise auch noch OK
Verfasst: 18.09.2010, 09:54
von Formula
dann sieht es hier in den USA aber uebelst aus mit dem E oder ECE pruefzeichen. have a look at it:
achdusch.....
meiner meinung nach ist das ein wenig overkill.... aber zumindest hat das ECE zeichen im rest der welt gueltigkeit: also ab nach russland und rumaenien und reifen kaufen....

Verfasst: 18.09.2010, 09:55
von AgY!
Original von Formula
bisher habe ich noch kein E-zeichen gefunden hier. DOT und halt alle angaben, die man so braucht: reifengroesse, traglast und herstellerangaben.
Dann war das wohl ne Ente

Danke das du geguckt hat.
Grüße
Mathias
Verfasst: 18.09.2010, 10:09
von Formula
mir ist gerade ne idee gekommen, ich muss mal bei den reifenvertrieblern hier schauen, wo die ihre reifen herbekommen:so wie es ausschaut werden die kumho z.b importiert: somit kann es sein, dass die reifen vielleicht doch ein ECE haben (ein E43 fuer japan oder war es 51 fuer korea???.... aber das duerfte ja nichts ausmachen)... allerdings gibt es die kumhos hier nicht so haeufig und ich muss mal zu den vertriebsstellen hinfahren ( der naechste ist ca 8 milen weg). gib mir noch ein paar tage....
Verfasst: 18.09.2010, 10:18
von AgY!
Kollege hat seine halt in den USA bestellt und da war das E mit drauf. Wobei das keine 245er waren....
Is doch alles Scheisse mit der EU.
Als nächstes müssen die Reifen dann so gebaut sein das wenn du ne Maus überfährst diese dann unbeschadet davon kommen muss.
Verfasst: 18.09.2010, 10:23
von Formula
Kollege hat seine halt in den USA bestellt und da war das E mit drauf. Wobei das keine 245er waren....
welche marke?? dann kann ich mal gezielter schauen
Verfasst: 18.09.2010, 10:31
von AgY!
Original von Formula
Kollege hat seine halt in den USA bestellt und da war das E mit drauf. Wobei das keine 245er waren....
welche marke?? dann kann ich mal gezielter schauen
Ja wenn ich das mal wüsst. Hab damals praktisch nur gestaunt.
Verfasst: 18.09.2010, 11:22
von Lars T/A 89
Mein Reifenheini sagte mir gestern, das der Hersteller der Reifen für die EU so eine Nummer braucht. Die Kumho Reifen werden doch so weit ich das weiss aber alle in Korea hergestellt und dann nur verschifft, es sollte doch im Prinzip immer der gleiche Reifen sein, der für die EU nur diese blöde nummer bekommt. Ich werde mal bei Kumho Deutschland nachfragen ob das die gleichen Reifen für die EU und USA sind.
Edit: Vielleicht kann ja mal einer der die Kumho Reifen hat die E Nummer hier reinschreiben.
Verfasst: 18.09.2010, 11:33
von PontiacV8
...mag eventuell nicht hilfreich sein, aber ich poste es trotzdem mal...
...ich habe zwar keine Kumho, aber eben Marshall...stammt aus dem selben Konzern....
Made in Korea...E4...222568 (mehr steht dann da auch nicht)
...E4 wäre Niederlande....
...damals war das auch noch nicht das Problem...die original montierten Good Year damals hatten meines Wissens auch kein E-Prüfzeichen...dafür aber die US-Bezeichnung "P" für Passenger.....(P-Reifen waren eigentlich für den Europa-Markt auch nicht "anerkannt")...aber die Eintragung war eben vorhanden...
P245/50/16 bzw. P245/50 ZR 16
...der 2te Ersatz-Satz dann damals war dann schon ein "Europa-Reifen" von Good Year...identisch...aber eben ohne das US-Amerikanische P...
Grüssle, Heiner
Edit:
...oje...eigentlich müsste ich meine Reifen auch ersetzen...
...bei den wenigen Kilometern, die ich in den letzten Jahren gefahren bin.....ist das Profil noch 1a.....aber das Alter der Reifen...ouch...omg omg omg....

Verfasst: 18.09.2010, 12:57
von Transamphilip
...ist das denn so relevant,dieses "E-Prüfzeichen" ???
Wenn es nun mal keine anderen Reifen gibt,muss ich nun mal diese nehmen.
Seitdem ich "Ami fahre" hat dies zumindest bei mir noch nie ein Prüfer egal ob TÜV,DEKRA und was es da sonst noch so gibt interessiert..und ich hatte nicht immer dieses "E" Zeichen drauf
Irgendwie sollte man die Kirche im Dorf lassen,ich weiss,dass wir das leider nicht entscheiden können.
Gruss,
Marcus
Verfasst: 18.09.2010, 14:17
von AgY!
Original von Transamphilip
...ist das denn so relevant,dieses "E-Prüfzeichen" ???
Wenn es nun mal keine anderen Reifen gibt,muss ich nun mal diese nehmen.
Nicht falsch verstehen, bin ja auf deiner Seite, aber:
Ja ne so einfach is das nicht. Versuch dem Menschen beim TÜV/Versicherung/Gutachter/Polizei doch mal zu vermitteln das du dich an der Optik einer anderen Reifengröße störst/gestört hast.
Was meinst erzählen die dir?
Aber das was Heiner da anspricht klingt spannend.
Das sollte man mal mitm Menschen vom TÜV abklären.
Mal schauen wo das hinführt wenn tatsächlich auf einigen Fahrzeugen Reifen ohne E Prüfzeichen (ausnahme-)genehmigt sind.
Verfasst: 18.09.2010, 14:53
von Formula
yepp: gesetzten falles ich komme nach deutschland zurueck und bringe nen wagen mit firestone reifen mit rueber..... umzugsgut mit DOT antstatt E605 zeichen. was wollen die da gross machen koennen? soll ich auf den felgen fahren?
wie schon oben erwaehnt: ich seh zu, dass ich zu den reifen fuzzies mal gehe und info hinsichtlich E-zeichen bekomme.
Verfasst: 18.09.2010, 15:43
von Lars T/A 89
@ formula
wenn die Jungs (Tüv, Polizei) das richtig macht, verlierst du den Versicherungsschutz und die können das Fahrzeug still legen bzw. es wird garnicht zugelassen. Mich interessiert jetzt erstmal der Unterschied zwischen dem Kumho Reifen aus den USA und der EU, so wie ich das sehe sind die komplett gleich (Geschwindigkeit, Last usw.) bis auf dieses blöde E Zeichen.