Bremsprobleme

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Lenny30
Beiträge: 15
Registriert: 01.05.2003, 10:47
Wohnort: Fränkisches Seenland
Kontaktdaten:

Bremsprobleme

Beitrag von Lenny30 »

Nachdem ich letztes Jahr meinen TA gekauft habe wechselte ich gleich vorne die Bremsscheiben u. Klötze, da die Scheiben einen deutlichen "Schlag" hatten.
Das Bremsverhalten war auch deutlich besser.
Jetzt, nach dem Winter habe ich wieder spürbare Vibrationen beim Bremsen, insbesondere bei leichtem Druck aufs Pedal.
Woran kann das liegen?
Bin schon ca. 800 km gefahren, hab etwas mehr u. intensiver gebremst als sonst, da ich dachte es lag evtl. an der langen Standzeit. Leider keine Änderung.
Die Scheiben sehen ok. aus. (Gleichmäßig abgeschliffen).

Die Scheiben u. Klötze hinten hab ich noch nicht gewechselt. Die sollte man aber auch kaum "spüren", oder?
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Kommen die Vibrationen von vorne oder von hinten? Mit den Vibrationen meinst Du aber nicht, die ABS-Akustik oder?

Gruss,
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Lenny30
Beiträge: 15
Registriert: 01.05.2003, 10:47
Wohnort: Fränkisches Seenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny30 »

Ob die Vibrationen von vorne oder hinten kommen kann ich nicht genau sagen. Was das ABS betrifft, so sollte sich dies bei nur leichtem Bremsen nicht bemerkbar machen.

Man spürt auf jeden Fall, daß das Bremspedal pulsiert. (Bei leichtem Bremsen). Bremse ich kräftiger wirds besser.

Das Phänomen ist ähnlich wie vorher bei den alten Scheiben, nur lange nicht so schlimm.
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Hmmm, das kommt mir sehr bekannt vor ! Als meine Scheiben krumm waren hatte ich auch Vibrationen im Bremspedal genau wie Du. Hab zuerst nur die Klötze gewechselt bis ich dann gemerkt habe das die Scheiben alle krumm waren. Vielleicht sind auch die neuen vorne wieder krumm, das geht ganz schnell ?( Musste mal von nem Fachmann prüfen lassen !
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Lenny30
Beiträge: 15
Registriert: 01.05.2003, 10:47
Wohnort: Fränkisches Seenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny30 »

wäre schlecht, wenn die vorderen Scheiben SCHON WIEDER einen "Schlag" haben.
Selbst wenn, woher könnte das kommen. Wie gesagt, bin mit den neuen Scheiben höchstens 1.500 km gefahren. Dabei sind sie nie richtig heiß geworden, so daß sich die Scheiben bei zu raschem Abkühlen verziehen könnten.
Wäre mir ein Rätsel.
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Haste eigentlich damals Original-Scheiben gekauft ?
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Lenny30
Beiträge: 15
Registriert: 01.05.2003, 10:47
Wohnort: Fränkisches Seenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny30 »

Leider kann ich das nicht beantworten. Habe sämtliche Teile bei ASP (American Special Parts) in Fürth bestellt.
Für beide Scheiben habe ich 151,80 EURO bezahlt.

Die Bremsklötze sind nicht original. Bezeichnung dafür auf der Rechnung: Bremsklötze Titanium für 71,54 EURO (kompl Satz vorne). Die waren ein wenig teurer als die Originalen. Angeblich bessere Bremswirkung und langlebiger. Wobei der letzte Punkt bei meiner Fahrweise eh keine Rolle spielt. Ich muß die Klötze regelm. deswegen wechseln, weil sie "verglasen", nicht weil sie runter sind.
Man merkt aber, d. die Klötze nicht genau passen. Fahr ich zb. rückwärts u. bremse anschl. das 1. Mal: "klack". Beim Vorwärtsfahren das gleiche. In der Werkstatt sagten sie mir, dass das "Klacken" zwar lästig sei, sich aber nicht negativ auswirke.

Mehr kann ich im Moment nicht sagen.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Du brauchst nur einmal richtig bei 220 abbremsen, dann können schon die Scheiben hinüber sein!
Oder in die Waschkabine fahren und die heißen Scheiben mit dem Dampfstrahler bearbeiten.....

Thomas
Gruß Tom
Lenny30
Beiträge: 15
Registriert: 01.05.2003, 10:47
Wohnort: Fränkisches Seenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny30 »

Das hab ich aber beides nie gemacht....
Steffen Lekies
Beiträge: 58
Registriert: 12.05.2004, 15:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Lekies »

Ist nur ne Spekulation, aber könnte es sein, daß deine Radlager einen weghaben? Dann könnte es schon sein, daß es nach dem Anbremsen etwas vibriert...
Bild
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von stefanHH »

mit den Bremsen hab ich auch so meine Sorgen, irgendwie hab ich immer mehr oder weniger starke Schleifgeräusche, hab schob alles 2 mal auseinandergebaut und gangbar gemacht, ich dachte der hintere belag schleift evtl. Hat nix gebracht, immer noch dieses schleifen beim bremsen, denke ich werd demnächst die Scheiben wechseln, komplett mit Belägen

stefan
:fest:
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Ich hab bei mir früher auch immer gedacht das diese Vibrationen irgendwie mit dem ABS zusammenhängen bis ich dann nen Spruch vom Werkstattmeister zu hören bekam, dass meine Scheiben total krumm sind ?(

Letztendlich hab ich vorne und hinten Klötze und Scheiben wechseln lassen. Seit dem hab ich keine Probleme mehr. Der Wagen bremst ganz sauber und sämtliche Vibrationen sind weg.

Weiss eigentlich hier jemand ob es schlimm bzw. gefährlich werden kann wenn die Scheiben leicht krumm sind ? Verlängert sich dann der Bremsweg oder wie muss ich mir das vorstellen ?
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Michi
Beiträge: 103
Registriert: 12.05.2004, 22:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Wenn die Scheiben krum sind dann greifen die Bremsklötze nur an gewissen stellen ( nur da wo sie aufliegen ) also an den krummen stellen liegen sie dann nicht voll auf . Das bedeutet wehniger bremskraft .
( Die bremszange geht auf und zu das ist das vibrieren ) .
Bei stärkerem bremsen is das natürlich stärker zu spühren .
Weitere Volgen können sein das sich das auf deine Radlager auswirkt und die den geist langsam aufgeben .

Kleiner eigentest :
Baue den Bremssatel ab .
Der ist mit Zwei Imbus Bolzen befästigt .
Dann stecke durch ein Loch an das du Gut rankommst das ist Oben durch das Loch des Bolzens deien Schraubendreher durch bis gegen die Bremsscheibe dann einen Milimeter wieder zurück und so festhalten .
Dann drehe die Bremsscheibe und beobachte den abstand Zwischen Bremsscheibe und Schraubendreher .
Meist kann man da schon sehen ob die scheibe Krum ist

Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

ob bremsscheiben schlagen oder nicht, erkennt man daran, wie und ob die scheiben an gewissen stellen abgerieben sind. neue scheiben und beläge sollte man sachte einfahren bzw. bremsen. wer meint, neue scheiben schon nach ein paar metern aus tempo 200 zum stillstand runterzutreten, darf sich nicht wundern, wenn die neuen scheiben/bremsklötze schon wieder hinüber sind. die verteilung der bremsbelastung beträgt 80% vorne und 20% hinten. somit wäre es ratsam zumindest bei den vorderen bremsen etwas besseres material zu nehmen.

erfahrungsbericht: nach einer jagd mit einem AMG mercedes sind wir letztes jahr beide nebeneinander mit tempo 170 zum abbremsen gezwungen worden: d.h. 170 auf 0 in möglichst kurzer zeit 8o . das hat meinen bremsen den rest gegeben ( irgendwie roch das verkokelt). nu hab ich mal bessere (gelocht/geschlitzt mit den dazugehörigen bremsklötzen) drin und es ist ein gewaltiger unterschied: die bremsen werden nicht mehr so heiss,
kein ruckeln mehr. inzwischen haben die bremsen schon 2000miles runter ohne probs.

grüßle formula
under construction.....
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

80:20? Und ich hab mich schon gewundert. Der Firebird ist ja ein nettes Auto, aber die Bremsen sind schon eine Katastrophe.

Als ich am Donnerstag auf der Suche nach dem optimalen Bremspunkten (und Pedaldrücken) war, ist mir das auch schwer aufgefallen, die vorderen Räder blockieren deutlich früher als die hinteren. Das ganze ist mit dem WS6 ja noch erträglich, aber mit dem F41 (Level I) Fahrwerk ist der Gewichtstransfer reichlich heftig. Zu dem kann man auf meiner Strecke nicht voll fahren, obwohl die schon nicht so schnell ist (vom Grundspeed). Die hinteren Bremsen machen keine Probleme, aber die vorderen Bremsen überhitzen sehr schnell (die Scheiben). Wenn ich die No.1 denn mal endlich angemeldet habe (ja, ich lass mir da irgendwie zuviel Zeit), werde ich mal ausprobieren, ob das mit den GTA-Rims besser ist. Die Standardfelge lässt ja null Luft an die Scheiben.

Müsste man was dran machen. Der F-Body könnte wohl deutlich besser bremsen, wenn die Bremsbalance etwas weiter hinten wäre (75:25 oder eventuell sogar 70:30, müsste man ausprobieren). Dazu noch eine bessere Belüftung für die vorderen Scheiben, dann hätte man schon ganz brauchbare Bremsen. Stahlflexleitungen sind sicherlich auch gut, anständige Bremsbeläge Pflicht.

Ich werde mal versuchen da was zu basteln, die Belüftung müsste sich verbessern lassen. An den Seiten wird die Luft, die der Airdam hochdrückt, eh nicht verwendet, da müsste man mit ein paar Leitblechen was anständiges Basteln können. Mal schauen.

Bei besagter Fahrt am Donnerstag ist übrigens ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Das ist ca. 500 - 600m nachdem ich ihm begegnet war geschehen, er hat mir noch das Victoryzeichen gezeigt (da ihm wohl schon klar war, dass ich da nicht gerade eine Spazierfahrt mache). Am Freitag morgen sah ich dann auf dem Titel der lokalen Tageszeitung, was geschehen war. Laut Artikel und Polizei Unaufmerksamkeit - Unfug. Aber dazu schreib ich besser nichts. Hat mich aber schon schockiert. Daher bin ich gerade dahinter, Fahrwerk und Bremsen zu verbessern.
I´ll be back!
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Also ich habe seit einer weile gelocht&geschlitzte Bremsscheiben drauf + Stahlbremsschläuche + Carbon Metalic Pads.

Der Bremsunterschied ist wie Nacht und Tag!

Leider sind meine vorderen Bemsscheiben auch verzogen, da ich sie kein bischen eingefahren habe. Jetzt bestelle ich schleunigst neue.

Und dann sollte ich sie einbremsen. ;)

Danix
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Was sagt der TÜV eigentlich zu den Stahlflexleitungen? Und wo hast Du die her, Summit?
I´ll be back!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@AutomaticTransmission
Also sich Gedanken machen über bessere Bremsleistungen ist ja verständlich, aber Deine Idee die Bremskraftverteilung zu ändern kann in die Hose gehen.
Darüber haben sich die Ingenieure bestimmt ausreichend den Kopf zerbrochen und Physikalischen Gesetze kann man nicht einfach ändern.
Ich sag nur Masseträgheit, was ja beim Bremsen bedeutet die Masse will weiter, also geht das Fahrzeug durch die Kräfte vorn in die Kniee und das Heck wird so zusagen ausgehebelt. Dadurch wird hinten die Reibhaftung stark vermindert, bei stärkeren Bremsleistung hinten können die Räder sehr früh blockieren und das ganze wird eventuell im ernstfall unkontrollierbar.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Ich bin da vorsichtig, aber machen möchte ich es auf jeden Fall. Denn so wie es jetzt ist, ist es einfach kein haltbarer Zustand, die Vorderräder blockieren sehr schnell, die Hinterräder aber gar nicht, bis man das Pedal nicht zum Boden drückt (naja, fast). Eine Verteilung von 80:20 ist einfach zuviel des Gutmütigen. Es muss ja nicht unbedingt voll auf Rennsport ausgerichtet sein (sprich die Hinterräder blockieren etwas früher), aber ich würde schon gerne die vorhandene Bremskraft besser ausnutzen. Normal sind wie gesagt Werte zwischen 75:25 und 70:30, da ist der Gewichtstransfer schon eingerechnet.

Wenn ich da was ändere, werde ich das ausgiebig an geeigneter Stelle testen, sicher nicht beim vollen Anflug auf eine enge 90 Grad Kurve.

Für andere Tipss, wie man günstig die Bremsleistung verbessern kann, bin ich immer dankbar.
I´ll be back!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Also wenn Du hinten noch Trommelbremse hast, dann liegt es hauptsächlich an den zu klein dimensionierten Bremszylindern. Das selbe leiden haben auch viele Camaros und da gibt es einen Bericht auf der Seite Von M&F dazu. Einfach größere Bremszylinder verwenden mit etwas größerem Volumen zum zb. vom Caprice Combi soll wunder wirken.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Ich hab schon das Beste vom Besten, soweit es die Serientechnik des Firebirds angeht. Meine HA ist eine Borg-Warner 9-Bolt, 3.27er Übersetzung, Posi-Traction (Sperrdifferential) und natürlich Scheibenbremsen. WS6 ist auch an Bord, Serie beim Formula. Die No.2 ist da zwar weniger gut ausgestattet, aber das Problem ist nicht groß anders. Bei der No.2 ist es nur deutlich stärker, aber das liegt in der Natur der Sache. Die soll ja auch nicht umgebaut werden.

Danke für Deinen Tipp schonmal. Ich schau auch gleich mal, was MnF dazu sagt. Beim Thema MnF: Taugen die gelochten Scheiben, die sie da anbieten was? Hast Du damit eventuell Erfahrungen? Die gelochten sind ja sehr rissanfällig, würde mich interessieren, wie haltbar die sind.
I´ll be back!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Also die gelochten hat ein bekannter drin, weder von ihm noch sonst was negatives gehört.
Einziger nachteil das die gelochten nicht so weit runter gefahren werden können wie geschlossene, dann werden sie auch Rissanfällig
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

@AutomaticTransmission: Keine Probs mit den Stahlbermsschläuchen. Vielleicht lasse ich die aber trotzdem eintragen!?
Die Schläuche sind die Erals von Summitracing.

Danix
Lenny30
Beiträge: 15
Registriert: 01.05.2003, 10:47
Wohnort: Fränkisches Seenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny30 »

Eine Überprüfung durch die Werkstatt ergab, dass die Scheiben vorne einen Schlag hatten. Vermutlich ein Materialfehler.
Hab meine Scheiben, die ich 08.03 gekauft hab zurück zur Firma ASP in Fürth gebracht.
Ich habe anstandslos neue Scheiben bekommen und kann mich an dieser Stelle für den kompetenten Service nur ausdrücklich bedanken.
Antworten