Bringt ein Sportluftfilter überhaubt was??

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Bringt ein Sportluftfilter überhaubt was??

Beitrag von V2-didi »

Außer Klang? Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Ja, bessere Luftzufuhr und bisschen Leistung ;)

Gruss,
Nebu
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Jo er zieht von unten viel besser durch! 8)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

hab immernoch nicht kapiert warum die Hersteller dann nicht serienmäßig nen "vernünftigen" Luftfilter einbauen. Kosten doch fast nix die Dinger. Und in der Wartung sind sie doch auch nicht kompliziert...
Hat wer ne erklärung dafür?
Bild
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Dann gleich die nächste Frage:.........

Beitrag von V2-didi »

Welchen habt ihr so eingebaut?? mit oder ohne Rohr? und was kostet der Spass?? Ich bitte um Info´s möchte nämlich einen einbauen. Danke schon mal, didi ;)
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Jo du musst halt zwischen verschiedenen Systemen entscheiden.
Es gibt halt die Möglichkeit nur den Lufi zu Tauschen, was schon gut was bringt!!!

Und dann gibt das noch die sog. Filtercharger, sind ziemlich teuer aber bringen noch mehr!
Nachteil: Sie sind nicht für jedes Fahrzeug zu bekommen.

Es gibt da z.B. SLP oder auch K&N
Kannst dich da ja mal schlau machen. ;)



Und noch nen LINK ;)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

Die Autohersteller müssen in den verschiedenen Ländern verschiedenste Richtlinien mit ihren Autos erfüllen.

zB Lautstärkevorgaben. Darum sind Ansaugsysteme auch so stark verbaut/gedämmt in Europa und auch Asien.

Denkt an die Shaker der 2nd gen. die wurden eines Tages zu laut für die gesetzlichen Bestimmungen, so wurden sie "zugekleistert".

außerdem gehts um luftzufuhr allgemein: da es zB in höhenlagen von 1500 metern andere luftverhältnisse gibt wie am Meer, beispielsweise muß man da schon differenzieren.

zB wieviel feuchtigkeit schlüpft durch einen sportlufi?

ich bin immer noch der meinung, dass so ein sportluftfilter nix an leistung bringt (ausser im renneinsatz jenseits der 6000 touren - da erst da größere luftmengen benötigt werden zur verbrennung)

nur lautstärke. an manchen wagen klingts eh ganz nett...

matthias

btw: wennst amal a maschinderl vorn unter der haube hast, das viel lauter is als dass du den luftfilterunterschied merken würdst, ist dir das sowieso egal *angeb*
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Bird of Prey, nicht gleich so pessimistisch!
Meinst nicht die Hersteller von Sportluftfiltern haben sich darüber keine gedanken gemacht. Und die wenigsten werden wohl droben bei 2000m auf der Alm wohnen, wo es erst spürbar wird.
Ich kann nur sagen raus mit dem orginalen gedödel, denn mehr Luft bedeutet auch etwas kühlere Verbrennung, was der Thermic auch hilfreich ist.
Ich fahre mit meiner TBI open Air mittels Scoop, und das geht super, selbst bei Regen wenn feuchtigkeit mit durch geht gibts keine probleme.
Denk mal an die für kurze Zeit benutzte Wassereinspritzung für ne bessere Thermic, ging doch auch.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hey Matthias,

bei mir arbeitet ein Big Block und trotzdem kann man einen Filter der nicht werkseitig verbaut wird nur empfehlen.

Der Luftdurchsatz ist größer und man hört auch das bessere Ansauggeräusch. Also zweimal wohlfühlen sozusagen.

Allerdings klingt es beim Vergaser immernoch weitaus besser als beim Einspritzer.

Bis denne......

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

jetzt macht ihr mich aber neugierig

wißt ihr was bei meinem 301 turbo reinpaßt?

nehmt ihr luftfiltereinsätze oder einfach offene wie zB von k &n

aber was macht man dann mit der rückführung, kaltstarteinrichtung usw...
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Is scho recht!! *gggg*

Beitrag von V2-didi »

Original von Bird of Prey
btw: wennst amal a maschinderl vorn unter der haube hast, das viel lauter is als dass du den luftfilterunterschied merken würdst, ist dir das sowieso egal *angeb*
Aber was soll ich machen, vielleicht wächst mein Motor ja noch :P Also wie jetzt, einfach einen K&N Lufi in´s Originale Gehäuse, oder besser einen Trichter mit neuem Ansaugrohr?? Help me please, Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Benutzeravatar
firebird93
Beiträge: 168
Registriert: 15.05.2003, 19:53
Ride: GU ACDC 1
Wohnort: Österreich,Steiermark,Graz

Beitrag von firebird93 »

@V2-didi Ich würde mir den Cold Air Induction von Slp besorgen.
Unser Landsmann aus Kärnten hat ihn eingebaut,wenn er zum Treffen nach Graz kommt, kannst du dir das Ding anschauen und hören.
Laut SLP Katalog soll der Kit an die 20 PS mehr bringen.
Preis bei SLP 199,50 $.
Aber aufgepasst der Versand nach Europa kann teuer werden.


firebird93 :))
Pontiac Firebird Fuel for the Soul
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Das werde ich mir ganz sicher anschauen!

Beitrag von V2-didi »

Sag "Firebird" was hältst du vom Chromwerk?? Hast du mit denen schon Erfahrungen gemacht? Ich habe am Montag für die Hinterachse Bremsscheiben mit den dazugehörigen Klötzen bestellt. Heute habe ich Klötze für hinten und Scheiben für vorne X( bekommen, toller Laden. Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Benutzeravatar
firebird93
Beiträge: 168
Registriert: 15.05.2003, 19:53
Ride: GU ACDC 1
Wohnort: Österreich,Steiermark,Graz

Beitrag von firebird93 »

@V2-didi

Wollte mir vor 3 Jahren bei Chromwerk einen Sportkat für meinen Firebird bestellen.
5 Anfragen per mail blieben unbeantwortet,und am Telefon war immer nur eine Sekretärin zu sprechen die überhaupt keine Ahnung von der Materie hatte.

Ich bestelle meine Sachen für den Firebird bei Cars&Stripes hatte bis jetzt nie Probleme .
Kannst dort aber nur per Kreditkarte bezahlen.

Bremsbacken,Ölfilter usw.kaufe ich beim Fior in der Kärntner Str. weil ich bei den Sachen nur Originalteile haben will.

firebird93 :))
Pontiac Firebird Fuel for the Soul
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

:D

darf ich bei dieser gelegenheit auch darauf verweisen?
wir haben doch hier fast alle anworten auf fragen, die ihr nicht zu stellen wagt ;) :D



http://www.bandit-online.de/main/filterkunde.htm


grüßle formula
under construction.....
Benutzeravatar
Vindex
Beiträge: 237
Registriert: 18.11.2002, 19:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

"never change a running system!"

Beitrag von Vindex »

...also unsere Motoren sind ja nu in der Regel alle nicht mehr die Jüngsten...

...und Leistungssteigerung geht immer auf Kosten von Materialverschleiß...

meint ihr wirklich, dass es so gut ist, einen anderen Lufi einzusetzen ?

...ich gehör zwar auch zur "The Fast and the Furious"-Generation... aber ich habe lieber 5 Jahre länger Freude an meinem geilen Firebird, als etwas satteren Sound oder ein bisschen mehr Leistung herauszukitzeln...

das hat ein F-Body "ein Muscle Car" doch echt nicht nötig ?!

...oder wie, oder was ?

Vinni
^^ vinni vidi vici ^^
Lintforter
Beiträge: 20
Registriert: 25.08.2003, 04:05
Wohnort: Kamp-Lintfort (NRW)

Beitrag von Lintforter »

Original von Vindex
das hat ein F-Body "ein Muscle Car" doch echt nicht nötig ?!
Da stimme ich jetzt mal voll zu..
Macht doch richtig Spass so mit 140 auffe Bahn und
dabei noch mit weniger wie 2000 Umdrehungen rumzubummeln..

Viel schneller ist hier im Ruhrpott sowieso fast nirgendwo mehr drin..
Gruss, Theo

Bild
:D Nicht auf den Birdy klicken :D
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

@ Vindex & Lintforter:

Baut euch mal einen anderen Luftfilter ein, fahrt 'ne Runde, und sagt dann was dazu... ;)
Hier geht's auch nicht um rumheizen wie 'n Golf-Prolet.
Probiert's aus, dann merkt ihr den Unterschied.
Ich will den Ingenieuren von GM nicht absprechen, dass sie sich Gedanken bei der Fahrzeugentwicklung gemacht haben, aber serienmässig ist nicht unbedingt gleich gut. :O
Gruß, Oli
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

@ oli. genau das würd ich sogern tun. anderen luftftiltereinsatz rein und mal rumdüsen und sehen obs was bringt.

aber woher krieg ich so a teil - ohne es gleich zu kaufen. kost ja auch ned wenig!

matthias

btw: und jeder luftfilterkasten hat a andere größe
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Gerhard
Beiträge: 35
Registriert: 17.12.2003, 14:33
Wohnort: Graz,Österreich

Beitrag von Gerhard »

Hallo

Ich hab eigentlich mit Autos nix am Hut, bin aber
trotzdem mehr oder weniger durch Zufall zu nem´
´92 V6-Bird gekommen.
Beim Blick unter die Motorhaube wurde mir allerdings etwas sonderbar zumute.Neben anderen feinen Details,
über die ich zu gegebener Zeit sicher noch ein paar
Worte verlieren werde,habe ich ganz besonders die
Luftfilteranlage ins Herz geschlossen.
Eine Filterpatrone die nur unwesentlich größer und eine
Ansaugöffnung die definitiv kleiner als an meiner
Suzuki TL1000 sind halte ich bereits für eine kühne Lösung.
Man könnt´ja jetzt einwenden,daß der V6 bei 4000/min
gleich viel Luft braucht wie der V2 bei 12600.Aber ob das so einfach vergleichbar ist sei dahingestellt und
außerdem knallt die TL bei 10500 gegen den Begrenzer-
Scheiße was?
Nicht dürfen wir die künstlerisch wertvolle Ausführung des Ansaugrohres außer Acht lassen- diese Querschnittsschwankungen,diese enge Biegung--und soo lang!
Ich hoffe nur,daß der Konstrukteur dieses mechanischen Machwerks in der Zwischenzeit eine glänzende neue Karriere als Telefondesinfizierer eingeschlagen hat.
Was ich damit sagen will: Die Frage ob ein Sportfilter was bringt ist bei diesem KFZ sinnlos. Selbst die Montage einer alten Socke wäre bereits eine Verbesserung!

lg
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

das Auto wird bald 12 Jahre alt und das mit dem Ansaugsystem 8o 8o

Ich habe damals bei meinem 92er 3,1L auch mit dem Ansaugrohr und dem Blecheimer experimentiert.
Also lauter wird er.......
..... das war aber auch alles!
Sooo doll war der Leistungszuwachs auch nicht zumal der 3,1L keinen Luftmassensensor hat und somit gar nicht mitbekommt das mehr Luft angesaugt werden kann.
Mit einem Customchip wäre das natürlich was anderes.

Aber trotzdem würde ich einen K&N Filter reinsetzten, aus einem Grund: Nie mehr drum kümmern müssen :D

Thomas

PS: Du mußt mal das Ansaugsystem eines 3,8L betrachten (1997). Du glaubst gar nicht das dort Luft durch kann!
200PS hat er trotzdem
Gruß Tom
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

@ Fierotom................

Beitrag von V2-didi »

Sag, hast du vielleicht ein Bild vom Lufi des 3,8L?? :)
Ich fahre einen 3,4L mit Lufitrichter.
Mich würde aber der Verlauf des Ansaugrohres interessieren.

@ Gerhard, he endlich wieder einer von uns und noch dazu mit Moped :D :D
So habe ich das gerne, Auto mit V6 und Moped mit V2 :D :D (ich fahre noch eine VTR)

Lg, didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Foto kommt morgen
Gruß Tom
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

auf jeden Fall

Beitrag von stefanHH »

raus mit dem Originalfilter und K+N rein!
gruss
stefan
:fest:
Welpi
Beiträge: 68
Registriert: 29.08.2002, 14:25
Wohnort: Schömberg bei Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Welpi »

hab bei meiner 91er 5.0 tpi den k&n luftfilter reingemacht, und den sogenannten "gm air charger". der luftfilter hat meiner meinung nach nichts gebracht was spürbar wäre, der air charger (nur ein kleines blech am ansaugstutzen) bringt aber wirklich ne menge. dadurch das er die verwirbelungen beseitigt, kriegt die mühle deutlich mehr luft. was sich meiner meinung nach auch leistungsmäßig spürbar auswirkte. meinem feeling nach kommt der motor deutlich besser auf drehzahlen und bringt nun auch noch jenseits von 4000 satt schub. im org zustand hatte ich immer das gefühl das spätestens bei 4000 der spaß aufhört, jetzt geht der motor problemlos durch bis zum max. von 4500-4700.

cu
welpi
Antworten