Welche Felgen passen ?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Welche Felgen passen ?

Beitrag von Loide »

Hi...

Ich möchte mir demnächst neue Felgen zu legen.

Allerdings weis ich nicht genau welche Masse bei mir passen.

Ich habe einen 89er Trans Am.

Welchen Lochkreis ?
Welche ETs gehen ?
Welche Breiten und Höhen gehen ?
Sonst irgend was wo man drauf achten muß ?

Was wäre das größtmögliche was ohne Umbauten problemlos passt und ich auch eingetragen bekomme ?


Vielen dank schon mal ! ;)


PS: Hat vielleicht jemand einen guten Felgentip ? Suche erstmal relativ günstige Chromfelgen mit ordentlich Tiefbett bis ich mir später mal was "richtiges" zu legen werde :D
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

http://www.hotwheelstuning.de

Du hast Glück, ist bei dir fast um die Ecke, für 170 Eier bekommst du da nahezu alle Felgen eingetragen, die du haben möchtest (Einzelabnahme). Lochkreis etc. kann ich dir leider nicht sagen
I´ll be back!
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Hehe, jo den kenn ich schon :D THX

Aber es darf ja trotzdem nicht überstehen, bzw aufsetzen beim Einfedern.

Weis jemand was in Bezug da drauf das Maximum is ?
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Überstehen dürfen die Räder schon, die Lauffläche darf nicht überstehen. Deshalb sieht man bei vielen Golf, Kadett etc. auch immer das Phänomen, dass viel zu kleine Reifen auf viel zu große Felgen aufgezogen werden (225 auf 9*16 z.B.). Ich finde, dass es extrem sch*** aussieht, wenn die Bereifung dermaßen übersteht, der FB hat ja auch so genug Platz für breite Schlappen,a lso übertreibs nicht :)
I´ll be back!
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

guggsch du

Beitrag von S!MON »

also oben noch mutmaßungen, weiter unten im beitrag dann konkret!!!

klick mich

gruß

S!MON
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@AutomaticTransmission
kleine Korrektur, an den Reifen darf nix überstehen!
Nach altem deutschen Recht musste nur die Lauffläche des Profiles abgedeckt sein. Nach EU-Recht muß der gesamte Reifen abgedeckt sein.
Wer also seine Umbauten vor der EU einführung eintragen lies kann damit auch weiter fahren, aber neu eintragungen gibt es in der Regel nur nach EU-Recht, (in der Regel.... :D )
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

hi

Beitrag von stefanHH »

bei mir sind 235 hinten drauf, ist auch eingetragen. musste nur so ne Art Lappen an den Kotflügel, so ähnlich wie damals beim Bonanzarad hehe. steht aber Firebird drauf, das geht noch. Ohne die Dinger gibts probleme

gruss stefan 8)
:fest:
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@ Loide

ich hatte auf meinem 92er Firebird (3.Gen) hinten 8x15 und vorne 7x15 Cragar Felgen montiert. Vorne 235/60 15 und hinten 255/60 15 General XP Reifen. Das sah perfekt aus und passte ohne irgend welche Probleme. Das Set habe ich damals bei M&F gekauft und in Enneptal/Schwelm eintragen lassen - mit originalem Traglastgutachten von Cragar. Kein Problem!
Da schleift nix - O.K. hinten hatte ich vorsorglich neue Dämpfer gekauft die etwas härter waren als die originalen - mußte aber nicht sein!
Die Räder standen auch nicht über.
Tachoabweichung war gemessene 3 Km/h bei Tempo 100. Ich habe trotzdem einen zusätzlichen Fahrradtacho installiert.

Gruß
Thomas

PS: habe gerade gelesen das manche auch mit BMW Felgen liebäugeln, O.K. der Lochkreis weicht nur um 0,65mm ab, aber bei einem recht schnellen Auto wie dem TransAm würde ich da sehr vorsichtig sein. Ist nicht lustig wenn bei 240 ein Radbolzen abreißt. Im Corvetteforum gab es dazu auch schon diverse Äußerungen....... Ich hatte vor Jahren mal bei Ronal angefragt, die haben für den SLP Firehawk damals sehr schöne 9*17 angefertigt - mit passendem Lochkreis. Leider gibts die nicht mehr in unserem Lochkreis - jedoch für BMW schon. Der Ronal-Mensch hat dringend davon abgeraten diese Felgen zu montieren und wenn der TÜV-Prüfer Ahnung hat trägt er das auch nicht ein.
Gruß Tom
Welpi
Beiträge: 68
Registriert: 29.08.2002, 14:25
Wohnort: Schömberg bei Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Welpi »

hmm,

bei mir waren org. die 245/50 ZR 16 drauf. find die passen gut und größer muß es auch nicht sein.

cu
welpi
Antworten