....speziell an die 2nd Generation-Bandits:

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

....speziell an die 2nd Generation-Bandits:

Beitrag von ChargerV8 »

Hi Bandits,

habe manchmal (besonders im Stop-and-Go-Verkehr) Überhitzungsprobleme mit meinem 71er Formula. Will deshalb den Shakerhood-Scoop öffnen, dass mehr Luft reinkommt.
Gibt es etwas besonderes dabei zu beachten - oder sind lediglich die 3 Nieten aufzubohren?
Sollte ein "Filter" anstelle der Abdeckung installiert werden???

Freue mich auf Antworten.
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

Kannst Du öffnen kein Problem aber Deine Hitzeprobleme haben damit überhauptnichts zu tun.
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Dem schließe ich mich an!!!

Evtl. Möglichkeiten der Überhitzung:
-defekter Visco
-defekter Thermostat
-schlechter Kühler oder zu klein dimensioniert (evtl. hat sich da schon mal jemand aus nem anderen Auto bedient)

Hmmm, alles andere wie Wapu oder ähnliche stärkere Defekte würde auffallen! Komisch nur weil es momentan gar nicht mehr so warm ist das Du mit Themischen Problemen kämpfen solltest!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

ich hab das Problem mit einem neuen Thermostat gelöst. Stop & Go, Stau, Landstraße oder Bahn - Temp ist immer konstant :D

Rick

PS: Braucht Jemand ein Thermostat was bei 220°F aufmacht ? :D :D
Bild
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

Danke für die Infos.

:O Habe heute gesehen, dass der Luftschlauch zum Luftfilterkasten an der Unterseite gerissen ist! Vielleicht liegt´s daran, dass er im Stau zu warme Luft ansaugt, denn nur im Stau wird er nach 30 Minuten zu heiß!
Motor- und Getriebeölkühler sind ok.

Hat einer von Euch noch einen passenden Gummischlauch rumliegen????

Mein Kollege hat nach Öffnen des Scoops beim 88er Formula keinerlei Probleme mehr mit Überhitzung gehabt. Hat vorher 2 x den Thermostat gewechselt.
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Jo, bin auch froh, habe ich den Shaker geöffnet. Grad wenn man viel in den Bergen unterwegs ist, merkt man den Unterschied bei der Temp. schon.
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Original von ChargerV8
Mein Kollege hat nach Öffnen des Scoops beim 88er Formula keinerlei Probleme mehr mit Überhitzung gehabt. Hat vorher 2 x den Thermostat gewechselt.
Meinst du damit, dass er die Abdeckung hinten an der Motorhaubenausbuchtung entfernt hat?
I´ll be back!
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

[
[/QUOTE]Meinst du damit, dass er die Abdeckung hinten an der Motorhaubenausbuchtung entfernt hat?
[/QUOTE]

Ja genau. Der TPI zieht zwar keine Luft durch den Scoop, die Motorwärme kann so aber besser entweichen. Irgendwie scheint auch der TPI Wärme nicht so recht zu mögen. Zumindest hat´s funktioniert.


Ich habe heute nachmittag die "Überhitzung" provoziert! Und siehe da: Birdie wurd´s zu warm und er schaltete ab.
Dann habe ich den Shaker geöffnet und anschließend die gleiche Prozedur wiederholt.
Ergebnis: N i c h t s !!! :D

Es scheint zu klappen ;)
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Dann zieh ich das auch mal in Betracht, das Dingen zu öffnen :)

Ich werd dann aber mindestens noch ein Gitter o.ä. vormachen
I´ll be back!
MadMax
Beiträge: 116
Registriert: 14.08.2002, 10:40
Wohnort: Forbach / Baden-Baden

Beitrag von MadMax »

Hi,
ich habe bei mir die Shakerdichtung entfernt das bringt in Sachen Hitze auch einiges. Somit kann die warme Luft besser aus dem Motorraum raus.

Gruß, Mario
Bild
`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Irgendwie scheint es so als würden die Wiscolüfter nicht vernüftig arbeiten, wenn sich im Motorraum warme Luft staut!?
Wie der ein oder andere evtl. mitbekommen hat, nenne ich u.a. ja auch noch einen 71er Z28 mein eigen. Hier hab ich schon rein aus leistungsgründen erst garkeinen Visco eingebaut, sondern gleich nen 14" E-lüfter.
Kann dazu nur sagen Hitzeprobleme kenne ich nicht.
Ist ein dreireihiger Kühler und 195°F Thermostat drinn.
Selbst als der Kühler mal undicht war und über die Hälte des Wassers gefehlt hatte gabs noch keine Probleme mit der Temperatur.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hallo,

das reine Öfnnen des Shakers dürfte wärmetechnisch gar nichts bringen, da der Shaker ja luftdicht auf dem Vergaser angeschraubt ist. Wenn man ihn öffnet, bekommt der Motor mehr Luft - das ist in jedem Fall gut! Aber der Motor strahlt sicher nicht über den Vergaser Hitze ab, sondern vom Block und von den Auspuffkrümmern.

Gruß
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

Yes sir, aber diese warme Luft zieht er sich ja.
Im Sommer im Stop-and-go bekommt der Motor nicht genug kühle Luft. Der "Luftschnorchel" hinter´m Grill zieht zuviel warme Luft rein und "blubbblubbblubb" aus die Maus!
Mit offenem Scoop zieht er direkt die Frischluft und nicht die aufgeheizte Luft auf Auspuffhöhe des Vordermanns.

Wie auch immer: Bei mir hat´s prima funktioniert und seitdem keinerlei Probleme mehr!
Nach Ölkühler, Getiebeölkühler, usw. will ich tunlichst auf weitere Kühler verzichten - sonst brauch ich bald noch ein paar mehr PS um das ganze "Kühlhaus" fortzubewegen :D :D :D

PS: Wer im Kühlhaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen! :P
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hallo,

um etwas gegen die Wärme im Motorraum tun zu können, gibt es für die Auspuffkrümmer eine spezielle Bandage. Diese isoliert ziemlich stark, so daß die Wärmeabstrahlung unheimlich reduziert wird.

Zugegeben hat das natürlich optische Einbußen. Aber auch nur beim Showmotor.

Bis denne.....

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Antworten