Motorfragen Trans Am 6.6l 1978

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

1978 Firebird
Beiträge: 9
Registriert: 29.04.2003, 21:18
Wohnort: Goldingen SG, Switzerland

Motorfragen Trans Am 6.6l 1978

Beitrag von 1978 Firebird »

Hallo zusammen

Ich habe nun seit 3 Monaten meinen geliebten Trans Am, Jg.1978, 6.6l, 169000km, weiss, alles original.

Nun habe ich ein paar Fragen bezüglich Motortuning...

-Wieviel bringt ein anderer Vergaser (Edelbrock, Holley...)?
-Was bringt eine andere Nockenwelle?
-Passt der 455er Motor in meinem Trans Am? :P

-Ist es überhaupt noch empfehlenswert einen Motor mit so vielen Km noch aufzuschrauben?

Ich danke euch für eure Antworten

Gruss aus der Schweiz
Ich sag nur: Einmal Ami-V8 = immer Ami-V8

'71 Pontiac Firebird Formula 400 with 455-Engine
MadMax
Beiträge: 116
Registriert: 14.08.2002, 10:40
Wohnort: Forbach / Baden-Baden

Beitrag von MadMax »

Hi,
nur ein anderer Luftfilter bringt wohl nicht allzuviel.
Und wenn du eine andere Nocke einbauen willst, sollte auch eine andere Ansaugspinne, die der Nocke angepaßt ist, verbaut werden. Bei KTS und Mike and Franks gibts da spezielle Kits von Edelbrock sowie die passenden Vergaser dazu.
Der 455er Block sollte ohne Probleme passen da die ja in den frühen 70er Jahren serienmäßig drin waren.

Gruß, Mario
Bild
`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Ich habe nen Holley-Filter reingebaut und gleich auch noch den Shaker aufgemacht. Naja, die Leistung nimmt sicher nicht enorm zu, aber doch merklich, und der Sound ist einfach brachial geil jetzt!!!
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Big Block
Beiträge: 58
Registriert: 20.05.2003, 17:27
Wohnort: Badenser
Kontaktdaten:

Beitrag von Big Block »

Original von 1978 Firebird
Hallo zusammen

Ich habe nun seit 3 Monaten meinen geliebten Trans Am, Jg.1978, 6.6l, 169000km, weiss, alles original.

Nun habe ich ein paar Fragen bezüglich Motortuning...

-Wieviel bringt ein anderer Vergaser (Edelbrock, Holley...)?
-Was bringt eine andere Nockenwelle?
-Passt der 455er Motor in meinem Trans Am? :P

-Ist es überhaupt noch empfehlenswert einen Motor mit so vielen Km noch aufzuschrauben?

Ich danke euch für eure Antworten

Gruss aus der Schweiz
Hallo 1978 Firebird,

Würde mir an Deiner stelle einen TA 6.6 Motor zulegen
und Deinen Alten beiseite legen und einmotten gehe
davon aus das es sich noch um den Originalen Motor ab
Werk handelt,ist anhand der Motor u. Fahrgestellnr. raus zubekommen....habe das auch gemacht.
Und mir einen Gebrauchten 6.6L zugelegt und denn von
Grund auf neu aufgebaut.....Holley-Vierfach-Vergaser,MSD-6A,Cranewelle 284°/284°,Holleybrücke,
Kopfbearbeitung,Fächergrümmer......u.s.w
Habe laut Victor Günter in Köln auf der H-Achse ca.320PS
und das ist nee mänge Holz.
Der Motorumbau hat auch einen ganzen Winter gedauert.

MfG Big Block
Es wird Pontiac´s geben, die von keinem Tier gezogen werden aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!!
1978 Firebird
Beiträge: 9
Registriert: 29.04.2003, 21:18
Wohnort: Goldingen SG, Switzerland

Beitrag von 1978 Firebird »

Hey BigBlock

Danke für deine Typs.
Es ist noch der Original-Motor drin. Er läuft ansonsten eigentlich noch super, aber eben, er hat halt für diesen Hubraum schon viel zu wenig Leistung...
Habe mir die Sache mit dem anderen Motor auch schon überlegt. Müsste nur noch günstig zu einem gut erhaltenen Motor kommen.
Wieviel hat dein Umbau gekostet?

Danke dir für deine Informationen.

Gruess aus der Schweiz
Ich sag nur: Einmal Ami-V8 = immer Ami-V8

'71 Pontiac Firebird Formula 400 with 455-Engine
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

bau dir einen 455er H.O. ein, dann brauchst sonst nix mehr tunen dran. ;)

matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
1978 Firebird
Beiträge: 9
Registriert: 29.04.2003, 21:18
Wohnort: Goldingen SG, Switzerland

Beitrag von 1978 Firebird »

Hey Bird of Prey


Recht hast du mit dem 455er, müsste nur noch einen haben...
Habe inzwischen meinen Luftfilter eingebaut und den Shaker aufgemacht. Es tönt gewaltig, das Ansauggeräusch ist jetzt mehr als deutlich zu hören und ich habe das Gefühl er wird auch nicht mehr so warm, da er jetzt die Luf beim Shaker ansaugt...


Gruess
Ich sag nur: Einmal Ami-V8 = immer Ami-V8

'71 Pontiac Firebird Formula 400 with 455-Engine
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

irgendwie bin ich froh, dass es für den 301er turbo fast keine tuningteile gibt, ich lasse sowieso alles original.

du hast wohl den 403 cui olds motor? das ist meiner ansicht nach ohnehin eher die "cruiser" motorisierung. irrsinnig schweres aggregat mit nur befriedigender beschleunigung (laut chris' aussagen, der sowas schon gefahren ist)

optimales tuning kann man glaub ich beim 5,7er anwenden, dafür gibts ja sämtliche teile! kompressor dranhängen, oder einen schönen garrett lader und geht schon ;)

matthias

sorry, falls dies als spam aufgefasst wird, kann dir ned helfen bei deinen fragen
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

irrsinnig schweres aggregat mit nur befriedigender beschleunigung


Ob der 403er nun schwerer ist als der 400er oder 301er mit dem ganzen Turbozeugs ist fraglich. Fakt ist das der 403 in allen Testberichten in der 0-60mph Zeit und auf der viertel Meile langsamer war als der 400er aber immer schneller als der 301er Turbo!
Also das nur zum Thema "Befriedigende Beschleunigung"
wayne
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 08:23
Wohnort: HN/KÜN-ON,CANADA

Beitrag von wayne »

Die 6,6l Motoren, die in die Trans Ams eingebaut wurden, waren ja von 3 verschiedenen Herstellern, von Oldsmobile, von Pontiac und von Chevrolet. Die Olds Motoren wurden wohl am meisten verbaut, die Chevy Motoren am seltensten doch die besten Motoren waren die Pontiac 6,6l. Sie hatten die größte Leistungsausbeute und waren die zuverlässigsten. Ich würde mal aufschlüsseln, von welchem Hersteller Dein 6,6l V8 ist, wenn es ein Poncho Motor ist, würde ich nichts tunen, sondern alles in den Originalzustand versetzen.
Ach ja, falls meine Angaben nicht stimmen, entschuldigt, ich habe schon seit langem vor, mir einen 78er zu kaufen, und hab mich daher auf verschiedenen US Seiten (z.B Trans Am Territory etc) informiert, um genau zu wissen, was die beste Wahl ist. Der Pontiac V8 wird von allen am meisten gepriesen, der Olds wird als leistungsschwach bezeichnet und der Chevy hat wohl einige Problemen mit den Pleuel und den Pleuellagern.
Hab ich wie gesagt auch nur gelesen und bin für jede Berichtigung dankbar.
1987 Trans Am GTA, 350TPI, TTops, digital dash
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

Jo da haste wohl auf ner falschen Seite geschaut. Also es gab definitiv keine 6.6er von Chevrolet im
Trans Am/Firebird! Da ich mich nur mit Pontiac beschäftige kann ich nicht mal sagen ob es überhaupt 6.6er von Chevrolet gab hab ich jedenfalls noch nie gehört das mal jemand einen 6.6er Camaro oder Caprice hatte?
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

Ach und was ich noch vergaß zu sagen auch nicht die Oldsmobile 6.6er wurden am meisten verbaut sondern die Pontiac 6.6er. Der Oldsmobile 6.6er wurde nur eingeführt, weil der 6.6er von Pontiac die Abgasnormen von Carlifornien nicht schaffte! Demnach sind also die Olds bestückten T/As seltener als die mit Pontiac Motor.
1978 Firebird
Beiträge: 9
Registriert: 29.04.2003, 21:18
Wohnort: Goldingen SG, Switzerland

Beitrag von 1978 Firebird »

Hey zusammen

Ich habe eine Pontiac-400cui Motor in meinem Trans Am. Habe ihn anhand der Seriennummer entschlüsselt (Motorcode Z).
Habe mir auch schon Bücher zum Trans Am gekauft und laut deren Angaben hat er 185PS und 441NM...


Gruess
Ich sag nur: Einmal Ami-V8 = immer Ami-V8

'71 Pontiac Firebird Formula 400 with 455-Engine
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Ok, wie schon jemand gesagt hat, lass den so wie er ist. Der zieht doch super durch! Ich hab genau den gleichen Motor drin und bin absolut zufrieden damit. Wenn ich richtig zügig beschleunige, sehe ich nur noch den Himmel! Was will man mehr?
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

@1978 Firebird

"Z" ist korekt für den Pontiac Motor habe ich auch nur das die Motoren 180 und nicht 185PS haben.
185 PS hatte der Olds Motor mit Buchstabe "K".
MadMax
Beiträge: 116
Registriert: 14.08.2002, 10:40
Wohnort: Forbach / Baden-Baden

Beitrag von MadMax »

Hi,
also ich hab mit dem 6,6 Pontiacmotor auch keine Beschleunigungsprobleme (allerdings ist er leicht modifiziert), und das reicht eigentlich auch, obwohl ein 455er natürlich besser wäre :D .
Und einen 6,6 Liter Motor von Chevy gabs nicht, und schon gar nicht im Trans-Am.

Gruß, Mario
Bild
`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Natürlich gab es sowas auch von chevy!
In den 50ern gab es den berühmt berüchtigten 409! sozusagen ein vorläufer der Big blocks. in den 60ern gab es dann zunächst einen 348ci Big block, und kurz darauf den legendären 396er (etwa 6,5l), der aber bald duch den 427er(gabs im 1st gen Camaro) und natürlich den 454er (7,4l) ersetzt wurde.
Ab 1970-1976 gab es für schwere limosinen und kombis auch einen 400ci small block. bis 73 sogar als 4-bolt. Auf so einem Block basiert übrigens auch mein 435ci stroker Motor, von dem einigen auch nicht grade langsame Schweizer mit 455er Pontiac HO's und SD's möglicherweise immer noch Alpträume haben (sorry folks!)

Ansonsten, ist's halt auch ne Frage wiviel du reinstecken wilst. Viel Leistung läst sich auch mit nem Ponti machen.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Z-Motor

Beitrag von thedoc »

Wustet Ihr schon das es den Z-Motor von Pontiac auch mit 5,7L gibt ? :D
Bild
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

Nein also ich wußte und weiß nichts davon. Beim Durchsuchen des Red Books komme ich bei "Z" immer wieder auf 6.6 Liter. Ich weiß zwar das der 5.7er und der 6.6er völlig Baugleich sind aber ein "Z" für den 5.7er ? Welches Jahr soll das gewesen sein? Klär mal auf ich lerne gerne dazu!
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

@ T/A-SE
Genau genommern hat er den Motorcode 'P' ist aber mit dem 'Z' identisch. Jedenfalls steht in den Unterlagen immer "Look Code `Z`" Ich habe diesen Motor im blauen T/A und er zieht wesendlich besser als der 403er olds den ich im Formula 400 und im goldenen T/A habe. Das kann aber auch daran liegen, das der blaue T/A sowas wie einen Zusatzeinspritzung hat. Vom rein Logischen muß aber trotzdem was anders sein als am 6.6l sonst hätte er ja nicht 5.7L. Wenn Jemand Unterlagen für den P-Motor hat wäre ich dankbar. :]

Hast Du das mit der Unterdruckschlauchgeschichte schon wieder fertig ? Haben sich die Abgaswerte gebessert ?


Gruß
Rick
Bild
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

Hi Rick

Ja habe alle Unterdruckschläuce wieder dran. Also was sich verändert hat ist das der Spritverbrauch
runtergegangen ist. Bin ja sonst selbst auf der Autobahn bei 130km/h konstant nicht unter 22 Liter gekommen
(Dieses Jahr Hamburg Steet Nats z.B.) Habe aus Hannover zurück bei gleicher Geschwindigkeit so um die
16 Liter verbraucht. Echter Unterschied find ich. So jetzt zu Deinem Motorcode. Also ich dachte das Dein T/A
ein 77er ist, aber da gabs laut Red Book kein "P" in der VIN. "P" gab es für den
1976er 5,7er und 1974,1973 für den 6.6er. Interessant wäre ja mal der Motorcode der direkt auf dem Block ist zur
Identifizierung. (Der zweibuchstabige unter dem linken Zylinderkopf wenn man davor steht) Wenn Du wissen willst ob es der Originalmotor ist dann gibt es da noch die Nummer direkt vorne
unten an der Stirnseite. Wenn Du davor stehst links neben der Wasserpumpe aber nur kurz über der Ölwanne.
Diese lange Nummer muß in den letzten 6 Ziffern identisch mit den letzten 6 Ziffern Deiner VIN sein, dann ist
der Motor sozusagen matching number.

Gruß Heiko
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

@T/A-SE

C@@l das die Sache mit den Schläuchen funktioniert hat.
Von 22 auf 16 ist ja wahnsinn ! :D :D

Der Motor in meinem T/A ist Original auf dem Block steht das P und die VIN stimmt mit den Nummern an der Stirnseite überein.

Die Erstbesitzer sagen sie haben den Wagen nach ihren Wünschen in Norwood fertigen lassen. Das erklärt vielleicht diese Konfiguration. Ich vermute das der Wagen ursprünglich auf einen Esprit gebaut wurde. In der VIN steht ein 'T' was ja eigendlich Esprit bedeuted. In den Papieren allerdings wieder Trans Am. Außerdem Fehlen bei mir die seitlichen Lufteinlässe und ich habe einen Offenen Shaker (Original, nicht aufgesägt oder zerbohrt). Die Tachoscheiben sind auch völlig anders als beim Serien T/A.

Bild
Rick
Bild
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

das is allerdings ned schwoch!

pontiac power!!!
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

@ thedoc @ T/A-SE

bitte um kurze Erklärung für die Sache mit den Unterdruckschläuchen?!?
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

@ ChargerV8

Schau mal Hier ! :]

@ Bird of Prey

Hast Du solche Tachoscheiben schonmal irgendwo
gesehen ? Der 6.6er T/A und der Formi haben bunt auf
schwarz nur der 5.7er T/A hat diese silbernen. Es ist
auch keine aufgeklebte Folie (hab ich schon
untersucht ;) )


Rick
Bild
Antworten