Rauch beim Starten???

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Rauch beim Starten???

Beitrag von V2-didi »

Ich habe da eine Frage zur 4th Generation. Wenn ich nur eine kurze Strecke fahre, den Wagen abstelle und nach einiger Zeit wieder Starte, raucht er kurz, warum??
Wenn er aber warm ist und ich dann Starte dann nicht :( Liegt´s am unverbrannten Sprit oder der Einspritzung?
Zweite Frage: Wie bekomme ich die linke Türverkleidung runter ohne was zu beschädigen? Helft mir Leute, am Samstag fahre ich zu einem Treffen und da soll er funktionieren, danke u. Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also zum rauchen kann ich nur sagen:
Macht meiner auch leicht . . . allerdings nur wenn er kalt ist.
Leider hat Jens seiner das auch gemacht . . . nu isser hi 8o
Die Türverkleidung geht ganz einfach ab, erst mal die Bedienkonsole für Fensterheber und Verriegelung nach oben wegziehen, dann die Schraube von der kleinen “Türöffnergriffverkleidung“ herausdrehen und diese mit ´n bisschen fummeln (wegen dem Öffnergriff) wegnehmen und dabei nicht die Funzel vergessen herauszuziehen !!! Das Lämpchen für die Beleuchtung ist per Bajonettverschluss in der kleinen Verkleidung befestigt. Dann sind es insgesamt 4 Schrauben die du herausdrehen musst, eine hinter der kleinen Türgriffverkleidung die du zuvor weggenommen hast, eine unten in der Ablage (von oben zu sehen) und die anderen beiden siehst du im Türgriff bzw. Armablage. in Löcher verschwinden wenn du von unten guckst.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
firebird93
Beiträge: 168
Registriert: 15.05.2003, 19:53
Ride: GU ACDC 1
Wohnort: Österreich,Steiermark,Graz

Beitrag von firebird93 »

@Mike Frage Was meinst du mit nu isser hi.



firebird93
Pontiac Firebird Fuel for the Soul
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Firebird93
Guckst du hier ;)
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

Vielleicht isses ja des

(kopie von Chris)



Only V8 (Start up engine smoke!)

Immer wieder erreichen mich E-Mails mit technischen Fragen und eine der am öftesten gestellten ist folgende: Wenn ich mein Fahrzeug anlasse raucht es hinten ganz heftig weis heraus, ist das normal? Oder auch jene Frage welche meist die erstere ergänzt: Wenn ich mein Auto längere Zeit im Standgas laufen lasse und gebe dann kurz und kräftig Gas, raucht er hinten wieder ganz weiß, ist da vielleicht was kaputt???

Ja und nein, weder das eine noch das andere, auch bitte ich die V6 Fahrer sich dieses Themas zu enthalten da Sie von diesem Phänomen nicht betroffen sind!

Wie Ihr sicherlich wißt, ist der "Small-Block" V8 der erfolgreichste und meistgebauteste Motor der Automobilgeschichte! Konstruktiv einfach, robust und bei sorgsamer Behandlung und Pflege nahezu unverwüstlich!
Viele Dinge haben sich in den USA über Jahre, ja, Jahrzehnte hinweg bewährt und das Problem welches hier erläutert wird ist hinlänglich bei GM bekannt jedoch da es keinerlei Schäden mit sich bringt aufgrund der Herstellungskosten niemals verbessert bzw. überharbeitet worden!

Somit Entwarnung!!!! Es gibt nahezu keinen 5 oder 5,7 Liter GM-Motor welcher die 50 000 KM Marke überschritten hat und nicht spätestens ab diesem Zeitpunkt besagte Rauchzeichen von sich gibt!
Der Schwachpunkt hierbei liegt an den Ventilschaftdichtungen welche bei genauerm Betrachten mehr ein Witz Ihresgleichen sind! Vielmehr handelt es sich hier um einen minderwertigen O-Ring der schon nach wenigen Jahren so hart und porös ist das diese regelrecht zerbröseln versucht man Ihn in einem Stück zu entfernen!
Aufgrund dieses Zustands dient er vielmehr nur noch als Spritzschutz gegen die im Motor umherwirbelnden Ölmassen, aber keineswegs mehr als Dichtung! Sobald Ihr also Euren Motor abstellt, sammelt sich das Öl im Zylinderkopf, genauso wenn Ihr das Fahrzeug länger im Standgas laufen laßt! Da die "Ringe" aber nicht mehr richtig dichten läuft das Öl an den Ventilen und Stößelstangen herunter und auch in die Brennräume und sobald man auf Last geht tritt die Verbrennung als weißer Rauch in Erscheinung!!!

Im normalen Fahrbetrieb sollte das Fahrzeug allerdings nicht weiß rauchen, braun-schwarzer Rauch unter Vollast bei hoher Drehzahl ist aufgrund der Kraftstoffanreicherung aber normal!!!

Also, wenn Euer Auto nur unter oben genannten und beschriebenen Bedingungen raucht ist das absolut normal und nicht bedenktlich: Es ist nichts kaputt und es geht auch nichts kaputt!!! Sorgen solltet Ihr Euch lediglich dann machen wenn das Fahrzeug auch unter Last oder beim Wechsel auf Schub weiße Rauchzeichen von sich gibt, dann sind vermutlich die Kolbenringe hin!!!

Wer ohne Kat fährt wird das ganze etwas intensiver erleben, wer org. unterwegs ist wird aber bei optimaler Betriebstemperatur das Kats kaum mehr Rauchzeichen erblicken! Wen´s so ungemein stört kann sich durchaus helfen lassen denn auch die US-Zubehörindustrie bietet Ventilschaftdichtungs-Nachrüstsätze an! Meist sind dies Kupfhülsen mit einem doppelten Dichtring welche in den Kopf eingepresst werden!!!

Ich hoffe ich konnte helfen und auch einige Leute beruhigen!

Euer Chris
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

Ich habe keine Ahnung, welche Ausmaße das bei diesen Motoren annimmt, hatte dieses Problem aber mal an einem Europa-Ford.
Man sollte auf jeden Fall das Öl regelmäßig/öfter als sonst kontrollieren, da es wie eben beschrieben den Ölkreislauf verläßt. Bei jenem Ford (Orion 1,4i, Baujahr 1989, ohc-Zweiventiler) floß da gut Schmierstoff raus. Als er dann auch anfing 'rumzuzicken und im Leerlauf bei getretener Kupplung ausging, hab ich die Dichtringe erneuern lassen. So lange es aber beim Rauch bleibt und man den Ölstand im Auge behält, ist da in der Tat nichts gefährliches dran - hat mir der Meister damals auch gesagt.

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

@ Mike

Beitrag von V2-didi »

Na da bin ich ja beruhigt, danke auch für die Info zur Türverkleidung, ich muß da rein, weil der FH ein wenig spinnt :( und sollte ich es heute noch schaffen, dann kommen die ersten Foto´s von meinem Birdy rein :D Lg@ all, didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Big Block
Beiträge: 58
Registriert: 20.05.2003, 17:27
Wohnort: Badenser
Kontaktdaten:

Rauchen ???

Beitrag von Big Block »

Hallo V2-didi,

Das Rauchen von Deinem Bird ist bestimmt Blau....Oder???
Es kommt auf die Kilometer b.z.w darauf an ob Dein Bird
nur wenig im Jahr gefahren wird,so wie Kurzstrecken...??
Würde dir empfehlen die Ventilschaftgummis zu wechseln,dann hast Du das Problem behoben....

MfG Big Block
Es wird Pontiac´s geben, die von keinem Tier gezogen werden aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!!
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

@ Big Block

Beitrag von V2-didi »

Dank der Info, oben, weiß ich ja jetzt woran es liegt, hab´s noch mal getestet und es ist wirklich nur bei sehr kurzer Fahrzeit.(Wohnung-bis Arbeit ca 4Min.) Alles was länger dauert, raucht er auch schon nicht mehr :] Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Das Rauchen ist gelöst.
Aber was hat es mit dem FH auf sich? Bleib er beim hochfahren stehen und fährt nach Pause wieder weiter? Schau dir dass an: Link Und Schutzbrille nicht vergessen!!!
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Ist auch klar das wenn Du länger fährst Dein Bird nicht mehr raucht, da bei Betriebstemperatur des Kats auch solche Rauchzeichen eliminiert werden! Ich tippe auch mal auf die vermeintlichen Ventilschaftdichtungen wie ich es schonmal beschrieben habe! Wechseln würde ich Sie aber normal nicht!

Chirs
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Nix mehr Rauchen!

Beitrag von V2-didi »

@ all, so wie´s aussieht was es nur falscher Alarm von mir :P Mein Bird hat anscheinend wirklich nur von dem vielen Starten und den nur ein paar Metern hin und herfahren den Sprit gar nicht verbrauchen können den er bekommen hat :( Seit ich ihn fertig habe ( na ja, fast ;) ) und ihn regelmäßig bewege ist´s auch mit dem Rauch vorbei :D

aberdasmitdemFHhabeichnochimmernichtgemacht ;(
ich habemichnochnichtdazuüberwindenkönnen ?(

Lg Didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Antworten