Wechsel auf GTA-Rückleuchten? Verkabelung?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Wechsel auf GTA-Rückleuchten? Verkabelung?

Beitrag von supabird »

Ich hab mal ne Frage zur Elektrik. Ich habe die Standard Firebird Rückleuchten und kann nun GTA-Rückleuchten bekommen.

Die sind ja total anders von der Verkabelung. Aber die Verkabelung bekomme ich mit dazu.

Meine Frage ist nun: Wie ist das mit dem Bremslicht und Blinker in einem. Da muß ja irgendwas sein, damit die Birne wieder ausgeht, wenn ich blinke und den Fuß auf der Bremse habe, was es beim normalen Rücklicht nicht gibt.

Spannend ist nun, wi sich dieses Etwas befindet? Ist es direkt bei den Rückleuchten, d. h. wenn ich die Verkabelung mitbekomme, habe ich es schon, oder muß ich mir da noch irgendwas dazukaufen, um das hinzukriegen.

Ich weiß, das ist jetzt alles etwas blöd formuliert, aber ich hab echt keine Ahnung, wie die das mit den Lampen machen.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Der Feuervogel
Beiträge: 88
Registriert: 13.08.2002, 21:06
Wohnort: Hamm / Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Feuervogel »

Hi Andreas,

da haben sich schon viele die Zähne ausgebissen ;) ;)

Ich selber bin auch vor 2 Monaten auf orig Trans-Am Rückleuchten umgestiegen.
Ich habe aber nicht die orig. Beleuchtung, sprich
Bremse = Blinker, sondern so:

alle 3 roten Kammern = Rücklicht
inneren 2 Kammern = Bremse
äussere Kammer = Blinker

...aber wie man auf orig Beleuchtung umbaut .....keine Ahnung


greetz
André
Bild
ChrisFTB
Beiträge: 27
Registriert: 14.05.2003, 20:37
Wohnort: Köln

Beitrag von ChrisFTB »

Hallo André!
Hast Du die Rückleuchten denn eingetragen bekommen?
Mein TÜV-Mensch sagt nämlich, daß die grundsätzlich nicht mehr auf US-Beleuchtung umschreiben, wenn der Wagen schon EURO-Beleuchtung hatte....

Gruß, Chris
http://www.Project-KITT.de
Der Feuervogel
Beiträge: 88
Registriert: 13.08.2002, 21:06
Wohnort: Hamm / Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Feuervogel »

bei mir im FzgSchein/Brief steht bei den Rückleuchten : "in etwa Wirkung nachgewiesen"
mir wurde gesagt das reicht aus!


greetz
André
Bild
Clickfisch
Beiträge: 72
Registriert: 22.09.2002, 14:06
Wohnort: USA

Beitrag von Clickfisch »

Hi Andi,

meinst du mit GTA -Rückleuchten etwa die Rückleuchten der 82-84er Trans Ams (KITT)? :]

Wenn ja, dann ist es mit der Verkabelung allein nicht getan. Du brauchst einen sog. "Taillight Converter", eine kleine Schaltung, die du zwischen Originalstrang und deinen Rückleuchten einbaust, damit du Blink- und Bremslicht in einem hast.

Ich hab sowas da, aber noch nicht ausprobiert. :D

Gruß
Michael
Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@Clickfish
Dieser Taillight Converter ist wohl das, was ich meine. Wo sitzt der denn? Direkt bei den Rückleuchten, oder wo?

Ich meine übrigens nicht die 82-84er Rückleuchten, sondern die dunklen, die so schwarz kariert wirken, wie die von Andre.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Der Taillight-konverter ist serienmaessig nicht im Auto montiert. Vielmehr handelt es sich um ein kleines Kaestchen, dass z.B. gerne fuer den Anschluss von Anhaengern aelterer Bauart in Amerika benutzt wird - moderne Fahrzeuge haben auch da mittlerweile separate Blinker (also 5 Kabel + Masse die nach hinten zu den Ruecklichtern gefuehrt werden), aber Anhaenger haben oft noch die aelteren Leuchten, die mit nur 4 Kabeln + Masse angesteuert werden koennen. Eine separate Bremsleuchte entfaellt naemlich.

Das Problem mit so ziemlich allen existierenden Taillight-Convertern ist, dass diese sehr schwach ausgelegt sind - naja, die Beleuchtung von trailern funzelt auch mesitens nur so vor sich hin, also braucht man auch nicht mehr. Davon wuerde ich abraten - natuerlich kann man sich so einen Konverter selber bauen... ein Problem wird dann aber auch die Wahl des Blinkrelais sein - die sind naemlich bei neueren Modellen ausgelegt fuer eine Standart-Blinkerbirne, fuer den Effekt der Modelljahre 82-84 allerdings sind es zwei. Benutzt man das Originalblinkrelais, dann laedt sich dessen Kondensator so schnell auf und entlaedt sich wieder, dass sich kein brauchbares Blinken einstellt.

Fuer die Beschaltung wie sie Andre hat habe ich mich auch entschieden. Den Anschluss der Leuchten mache ich mit Steckverbindern, sodass ich in maximal 5 Minuten die Originalleuchten wieder anschliessen und einbauen kann. Dann sollte das Problem mit TUEV - sofern es eines gibt - auch kein wirkliches mehr sein.

Man koennte natuerlich auch hergehen und seine Verkabelung im Auto (also nicht nur hinten an den Leuchten) umbauen - dann ist es aber nichts mehr mit dem "ebenschnell mal wieder die Originalleuchten dran".
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@formula350
Dann ist der Taillight-Converter wohl doch nicht das, was ich meine.
Wie ist es denn serienmäßig? Bei fast jedem Ami, den ich hatte, waren Bremslicht und Blinker in einem. Wie machen die das denn, damit der Blinker bei getretener Bremse trotzdem ausgeht? Da muß es ja irgendwas geben, was hier verändert wird.

Beim Transsport meiner Frau ist auch nur eine Kammer roter Blinker, und eine rotes Bremslicht. Das ist mit Sicherheit nicht original, sondern so zurechtgeklickt worden.

Das, was ihr habt, außen Blinker und innen Bremslicht würde ich dann auch machen, wenn ichs anders nicht hinkriege, aber richtig glücklich wäre ich damit nicht.

Gibt es denn keinen hier bei uns, der die Beleuchtung hinten in US-Stil hat?

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Da muss wohl ein anderes Winker-Blinker-Relais zum Einsatz kommen - nicht zu verwechseln mit dem Blinkrelais... ;)
Müsste eigentlich mit ueberschaubarem Aufwand machbar sein, die Anlage so umzubauen. Interessiert mich wie gesagt auch, ich habe auch meine Recherchen noch nicht aufgegeben. Wenn ich was finde, sage ich dir bescheid. Ich moechte eben nur das ganze wieder schnell zurückbauen koennen, und daher ziele ich eher auf eine Loesung mit einem - wohl selbstgebauten - Taillight-konverter ab, die ich im Taillight-Kabelbaum iregndwie integrieren kann.
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Das mit dem zurückbauen sollte doch kein Problem sein. Ich mach mir mal ein paar Gedanken darum, wie man das einfach und machrückgängigbar hinkriegt.

Nur das mit dem Relais weiß ich halt nicht. Kennst Du zufällig den englischen Begriff für das Teil?

Würde die Recherche erleichtern.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Manuel
Beiträge: 51
Registriert: 15.08.2002, 20:02
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Manuel »

Hi,

obwohl ich mich mit der 3.-gen. und entsprechenden Rücklichtern nicht auskenne, habe ich mir die hier gestellten Fragen auch schon gestellt, da ich meinen 97er TA ebenfalls auf Ami-Taillights umrüsten möchte.

Ich gehe davon aus, daß das Problem mit dem richtigen Relais (engl.: relay) zu lösen ist. Wenn man unterstellt, daß es im Grunde darum geht, einen Stromkreis zu unterbrechen, wenn woanders Spannung anliegt, benötigt man lediglich ein Relais mit fünf Kontakten (engl.: five terminals), das entspr. schaltet.

Diese Relais mit den "terminals" 85, 86, 30 sowie 87 u. 87a werden in Amiland als "Single Pole Double Throw", oder kurz als SPDT bezeichnet und können gleichzeitig schalten und unterbrechen ("...to interrupt and switch at the same time").

Wichtig ist nur, daß man kein Standard-Relais erwischt, wobei die Dinger -soviel ich weiß- einen Anschluß weniger haben.

Das Ganze ist bis jetzt nur graue Theorie und noch nicht in der Praxis erprobt, obwohl ich diese Relais bereits für andere Schaltungen am Firebird verwendet habe.

Vielleicht kann ja mal ein "Profi-Elektro-Mann" dazu etwas sagen.

See ya, Manuel
Bild
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

verstehe jetzt nicht so genau wo euer problem ist! die originalbeleuchtung ist:

bei standlicht leuchtet:
LH REAR Marker Light
LH TAIL/STOP-TURN Lights 5Watt Faden
LH Tail Light
LH TAIL/STOP-TURN Lights 5Watt Faden
License Light
RLH TAIL/STOP-TURN Lights 5 Watt Faden
RH Tail Light
RH TAIL/STOP-TURN Lights 5 Watt Faden
RH REAR Marker Light

also alles auser in den Tail/Stop Lights die 21Watt Fäden!

bei Bremslicht:
RH TAIL/STOP-TURN Lights 21Watt Faden
RH TAIL/STOP-TURN Lights 21Watt Faden
LH TAIL/STOP-TURN Lights 21Watt Faden
LH TAIL/STOP-TURN Lights 21Watt Faden
3.Bremsleuchte (wenn vorhanden)

in Kombination mit Standlicht und Bremslicht:

LH REAR Marker Light
LH TAIL/STOP-TURN Lights Beide Fäden
LH Tail Light
LH TAIL/STOP-TURN Lights Beide Fäden
License Light
RLH TAIL/STOP-TURN Lights Beide Fäden
RH Tail Light
RH TAIL/STOP-TURN Lights Beide Fäden
RH REAR Marker Light
3.Bremsleuchte (wenn vorhanden)

die kommende schaltung ist verblüffend!
bei bremslicht und blinker (warnblink)

dann wenn die blinker leuchten:
RH TAIL/STOP-TURN Lights 21Watt Faden
RH TAIL/STOP-TURN Lights 21Watt Faden
LH TAIL/STOP-TURN Lights 21Watt Faden
LH TAIL/STOP-TURN Lights 21Watt Faden
3.Bremsleuchte (wenn vorhanden)
wenn blinker aus:
RH TAIL/STOP-TURN Lights
RH TAIL/STOP-TURN Lights
LH TAIL/STOP-TURN Lights
LH TAIL/STOP-TURN Lights
3.Bremsleuchte(wenn vorhanden)

das heist es leuichtet beim bremsen nichts auser die 3. Bremsleuchte. (hatt mann keine 3.Bremsleuchte dann ist es hinten kpl. dunkel!)

also grob zusammen gefasst wenn du auf sicherheit stehst lass es so wie es bei dir ist!

auserdem muss ein zusätzliucher eintrag in den Fahrzeugbrief/schein erfolgen : " BREMSL. unwirksam" SEITL.RÜCKSTR.H.ROT(§53-4);WARNBLINKL.H.ROT(§54-3)

so nun müsste eigentlich die verkabelung klar sein!
die ganzen angaben sind original an meinem auto und wurden duch mein werkstatt-handbuch bestätigt.

wenn irgendjemand kabelfarben oder so was in der art braucht kein problem! kann ich rauslesen habe leider keinen scanner!
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Nachtrag:
Winker- Blinkerrelais muesste auf englisch "Turn/Hazard switch" heissen.

In meinem Chilton's kann ich leider nicht die Schaltungen der Jahrgaenge 82-84 ersehen.
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@hetten2001
Jetzt bin ich überrascht. Diese Art von Beleuchtung hab ich bisher noch nie gesehen. Bei meinen bisherigen Wagen (Lincoln Mark V, Chevy Malibu und Chevy Montecarlo) war es immer so:

Licht: Alle (2-3) 5W Fäden brennen
Bremse: Alle 21W Fäden brennen
Blinker: Die 21W Fäden der entsprechenden Seite blinken
Bremse und Blinker gleichzeitig: Auf einer Seite brennen die 21W Fäden, auf der anderen blinken Sie.

Das heißt also, daß der geschlossene Stomkreis der 21W Fäden beim Bremsen irgendwie durch den Blinker wieder unterbrochen wird.

Denn normalerweise gilt ja AN + AN ist immernoch AN. Also nix mit blinken.

Ich will es so hinkriegen, wie ich es oben beschrieben habe, auch wenn es dann nicht ganz original ist.

@formula350
Dann will ich jetzt mal versuchen etwas über den Turn/Hazard switch rauszukriegen. Mal schauen, ob das weiterhilft.

Danke an alle, die bis jetzt geholfen haben.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Ich glaube uebrigens gar nicht, dass der Unterschied kategorisch zwischen Firebird und Trans Am besteht, sondern vielmehr zwischen Euro-Versionen und Ami-Versionen, oder andere Marktvarianten. Ich habe naemlich auch schon Firebirds (auch 82-84) gesehen, die Unterbrechende Bremsleuchten hatten, nur nicht getoent waren. Interessiert haben die mich deshalb, weil sie fuer die Verwendung eines Blackout ideal sind. Die waren aber genauso beschaltet wie beim Trans Am. Also:

Standlicht - alle 2x drei rote Kammern (5W) an + Sidemarkers
Bremse - die inneren jeweils zwei roten Kammern (21W) an
Blinker - auf der entsprechenden Seite die beiden inneren roten Kammern
Blinker+Bremse - auf der blinkenden Seite wie bei Blinker alleine, andere Seite Bremse


Naja, wie gesagt, so moechte ich es eigentlich auch haben, obwohl vermutlich die Blinker in den aeusseren Kammern eine bessere Signalwirkung bedeuten. Ich such noch einer guter Loesung ohne Umbau der Elektrikzentrale unterm Lenkrad.
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

[QUOTE]Original von supabird
@hetten2001
Jetzt bin ich überrascht. Diese Art von Beleuchtung hab ich bisher noch nie gesehen. Bei meinen bisherigen Wagen (Lincoln Mark V, Chevy Malibu und Chevy Montecarlo) war es immer so:

Licht: Alle (2-3) 5W Fäden brennen
Bremse: Alle 21W Fäden brennen
Blinker: Die 21W Fäden der entsprechenden Seite blinken
Bremse und Blinker gleichzeitig: Auf einer Seite brennen die 21W Fäden, auf der anderen blinken Sie.

Das heißt also, daß der geschlossene Stomkreis der 21W Fäden beim Bremsen irgendwie durch den Blinker wieder unterbrochen wird.

Denn normalerweise gilt ja AN + AN ist immernoch AN. Also nix mit blinken.
[/QOUTE]

das stimmt und ist bei mir genauso! nur ich sprach vom warnblinklicht! und da ist es wie ich es sagte!
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

OK,

dann hatte ich Dich nur falsch verstanden. Du hast also genau das, was ich will.

Weißt Du zufällig, wie man das verkabeln muß, daß der Blinker das Bremslicht wieder ausschaltet?

Ich hab leider nur den Schaltplan vom Firebird da, und der hat sowas ja nicht.

Es kommen von vorne ja zwei Stromkreise, Bremsen und Blinken, die hinten auf das gleiche Licht münden.

Und der Blinker muß irgendwie den Stromkreis unterbrechen. Ich kenn mich mit Elektrik leider nicht so gut aus.

Macht das vielleicht schon das normale Blinkrelais, daß es quasi umkehrt. Wenn kein Strom auf der Leitung ist, draufgeben, und wenn schon Strom drauf ist, unterbrechen?

Oder das macht halt dieses Winker- Blinkerrelais (Turn/Hazard switch). Da hab ich aber auch noch nichts gefunden.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

Macht das doch nicht so kompliziert!

Das mit den Wechselschalter-Relais war schon ein guter Anfang!

Ich hab bei mir alle 3 Kammern 5 Watt + 2x innen Bremse und aussen Blinker. Und damit wenn ich blinke das Standlicht an der äußersten Kammer ausgeht, hab ich bei mir das besagte Relais + ca. 9000µF großen Kondensator und eine Diode verbaut (pro seite). Wenn ich nun blinke, bekommt das Relais Spannung, sodass en den Stromkreis vom Standlicht unterbricht. Da aber, wenn der Blinker nun ausgeht, sofort wieder die Standlichtbirne leuchten würde, hält nun der Kondensator das Relais und bleibt für die Zeit Tau (berechnung siehe Physikhandbuch ;) ). ca.9000µF waren ausreichend. Die Diode fungiert als Sperrdiode, damit sich der Kondensator nicht über das Bordnetz entläd,sondern nur über das Relais.

Tippe ich nun den Blinker kurz an, reicht das aus, damit es einen schönen Blinkimpuls gibt, der richtig AN - AUS macht. Nachdem es richtig aus war, schaltet sich das Relais ab und die 5W Standlicht leuchten wieder.

Viel Spaß beim Basteln!

Gruss Black Devil
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Wow,

das hört sich echt toll an. Hab aber leider nur die Hälfte verstanden.

Du hat also drei Teile:
Wechselschalterrelais,
Kondensator,
Diode

Das, was Du gemacht hast mit dem Standlicht, möchte ich garnicht. Mein Blinker soll hell/dunkel blinken und nicht an/aus.

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, brauchst Du den Kondensator und die Diode nur um das Standlicht die ganze Zeit auszulassen, während Du blinkst.

Das hieße ja dann, daß ich auf Diode und Kondensator verzichten könnte.

Bliebe also nur das Wechselschalterrelais.

Kannst Du mir dazu eine Typbezeichnung sagen, ich schätze mal, da gibt es verschiedene.

Und dann bräuchte ich Hilfe, wie ich das anschließe. Kann ich das einfach anstelle des normalen Blinkrelais einbauen, oder wird es zusätzlich zum normalen Blinkrelais eingebaut?

Danke schonmal für die Hilfe.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Das Wechselschalter-Relais benutzt aber Black Devil nicht zum Unterbrechen des Bremslichtes, sondern zum Unterbrechen des Standlichtes. Klar im Prinzip egal, was unterbrochen wird. Dann braucht man aber auch wieder Konsensator (weil andere Stromaufnahme wohl auch andere Kapazitaet, also muss man wohl ein bisschen probieren) und natuerlich die Diode.
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

Jetzt bin ich verwirrt! Was willst Du denn nu genau machen?

Mal was anderes Supabird... wolltest Du nicht noch irgendwas von mir, ich find das nicht mehr. Ich sollte Dir doch irgendwas raussuchen... schreib mal bitte noch mal über Forum-Mail was Du brauchst!

Gruss Black Devil
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

So,

ich habe mir gerade mal den Schaltplan vom Transam angeschaut. Das ganze läuft also, wie formula350 schon sagte, über den Turn/Hazard switch.

Wenn ich das richtig interpretier, hat der drei Eingänge (Warnblinker, Blinker und Bremse) und vier Ausgänge für die Blinker (vorn links und rechts und hinten dito.

Es sollte also möglich sein, den nachträglich hinten bei den Rücklichtern zu platzieren wobei man als Eingänge das Blinkerkabel benutzt und zweigeteilt auf Blinker und Warnblinker gibt, und das Bremslichtkabel, als Ausgänge dann die beiden hinteren Blinker.

Weiß jemand, wo der original sitzt?

Und hat vielleicht jemand, der einen TransAm schlachtet, einen für mich?

Ich habe mich mal bei Conrad umgesehen. Sowas ähnliches kostet ca 15 EUR, aber da gibt es soviel Auswahl, daß ich echt nicht wüßte, was man da nehmen kann.

Andreas

PS: Wenn alles geklappt hat, poste ich mal 'ne Umbauanleitung
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

@ Black Devil

Beitrag von Oli »

Da ich so gut wie Null Ahnung von Elektrik habe, hier meine Fragen:
•Welchen Wert muss der Kondensator haben, wenn ich drei 5W Lampen (anstatt nur einer, wie bei Dir) während es Blinkvorgangs abschalten will?
•Welchen Wert muss die Diode haben?
•Wohin genau kommen Kondensator und Diode?
•In welche Richtung soll die Diode den Strom sperren?

Das Relais habe ich so angeschlossen:
•Klemme 85 an den Blinker
•Klemme 86 an Masse
–Kabel zum Rücklicht durchschneiden:
•Klemme 30 an das Kabelende das von der Lampe kommt
•Klemme 87a an das Kabelende das zur Lampe führt
•Klemme 87 bleibt unbelegt

Hoffe, Du kannst mir weiterhelfen.
Gruß, Oli

P.S.: Du schreibst:
Tippe ich nun den Blinker kurz an...

Soll das heissen, man kann nur mal kurz Blinken? Oder kann der Blinker auch fünf Minuten lang ohne Probleme eingeschaltet sein?
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

Bild


Hier der Schaltplan, wie ich es bei mir gemacht habe.

Und blinken kann man so oft und lang man will. Der Kondensatorwert sollte so hoch gewählt werden, das Kondensator während der Dauer des Blinkvorganges sich nicht entläd, und somit das Relais vorher abfällt. Hängt vom Stromverbrauch des Relais ab! So unterbricht das Relais den Standlichtschaltkreis solange, bis der Kondensator nicht mehr durch den Blicklichtschalter Strom bekommt und schaltet dann erst wieder das Standlicht zu. Die Diode ist eine einfache 1N4001 - hält locker 1A aus.

Gruss Black Devil

Nachtrag: Der Kondensator sollte für 20V-48V ausgelegt sein!
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

@ Black Devil
Danke für die schnelle Hilfe! Werde mich morgen früh mal an die Arbeit machen...
Der Kondensator hat einen Wert von 10000µF, ist aber 'nur' für 16V ausgelegt. Reicht das trotzdem?
Gruß, Oli
Antworten