Alus in 9" x 17" auf 4. gen. TA ?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Manuel
Beiträge: 51
Registriert: 15.08.2002, 20:02
Wohnort: Münsterland

Alus in 9" x 17" auf 4. gen. TA ?

Beitrag von Manuel »

Hi,

hat jemand diese Felgengröße mit Reifen der Dimension 275/40-17 auf seinen Vogel?

Wenn ja, wie sind die Erfahrungen in Bezug auf das Fahr- u. Lenkverhalten? Mit welchen Reifensorten wurden positive Erfahrungen gemacht? Angeboten hat man mir den Michelin Pilot Sport sowie den Dunlop SP Sport 9000.

Denkbar wäre natürlich auch die Lösung mit Felgen der Größe 8,5" + 10" x 17" u. Pellen in 255/45-17 vorne sowie 275/40-17 hinten.

Felgen sollen´s übrigens welche von AZEV werden (Typ K oder M).

Bin für jeden Hinweis dankbar, da ich nicht sicher bin, mit welchem Paket man "besser fährt".

Bis dann, Manuel
Bild
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Oh, das würde mich auch interessieren. :)

Vielleicht hat noch einer erfahrungen wie es mit 18" Felgen und den damit verbundenen Niederquerschnittsreifen aussieht? Humpelt da das Fahrzeug nur noch rum, oder ist dann das Fahrzeug nur viel Sportlicher auf der Strasse? :)

Danix
Manuel
Beiträge: 51
Registriert: 15.08.2002, 20:02
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Manuel »

Hi Danix!

Ich denke, daß man die Frage nach den 18"-Felgen nicht pauschal beantworten kann. Bei meinem relativ harten SLP-Fahrwerk zum Beispiel, würden Alus dieser Größe die "ride quality" total versauen. Andererseits könnte ich mir vorstellen, daß ein Bird mit Standard-Fahrwerk damit wahrscheinlich besser zu fahren sein wird.

Ich persönlich orientiere mich bei der Felgenauswahl an den Größen, die bei SLP für unsere Autos angeboten werden - und das sind eben 17-zöllige Alus in 9" oder 9,5" vorne und hinten.

See ya, Manuel
Bild
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Hi und danke!

Da hast Du warscheinlich recht. Willst Du Dir die Used Rims von SLPonline.com kaufen?

Danix
Benutzeravatar
firebird93
Beiträge: 168
Registriert: 15.05.2003, 19:53
Ride: GU ACDC 1
Wohnort: Österreich,Steiermark,Graz

Beitrag von firebird93 »

Hallo

Vielleicht hilft es dir.
Habe auf meinen Firebird folgende Kombination darauf.
Vorne:235/45R17 86H,8 1/2Jx 17 ET10LM.
Hinten:235/45R17 86H,8 1/2Jx 17 ET35LM.
Die Felgen sind von ATP (Italien) und die Reifen von Uniroyal-ralley.
Habe noch das original Fahrwerk ,und ich muss sagen es kommt mir schon sehr hart vor.
Spüre jeden Schlag der von der Fahrbahn kommt und wenn ich über Schienen (Strassenbahn ,Gleise) fahre kommt es mir vor als ob das Heck einen Meter (sag ich mal so)nach links oder rechts hüpft.
Habe mir jezt auch das SLP - Fahrwerk bestellt bin schon neugierig ob es dann besser oder schlechter wird.


tschüss



mike :))
Pontiac Firebird Fuel for the Soul
AJ
Beiträge: 27
Registriert: 24.01.2003, 15:59
Wohnort: Allgäu

Beitrag von AJ »

Hi,
habe seit ca. 4 Wochen +/- auf 10 x 18" ATEV oder AZEV-Felgen hinten 275er und vorne 255er drauf, alles eingetragen (Format müßt ich nachschauen, aber dramatisch flach). 94er TA, alles andere serienmäßig (also keine Fahrwerks- oder Spurveränderungen). Sind Bridgestoner drauf, mit denen normalerweise Porsche fährt.
Folgende Beobachtungen:
Die Fahrqualität leidet vor allem bei schlechten Belägen, von denen es in diesem prosperierden Land einige geben soll (die anderen scheinen vor allem auf den neuen Pisten im Osten zu sein... :D , Ihr Glücklichen). Kurze Stöße werden praktisch direkt weitergegeben, man hat manchmal den Eindruck, daß er hoppelt, vor allem in schnell gefahrenen Kurven bei schlechtem Belag.
Regen geht erstaunlich gut, bis jetzt auch auf der Piste keine Aquaplaning.
Der Geradeauslauf is praktisch weg. Nur noch bei absolut einwandfreien Straßen. Sobald irgendwo ein Ansatz von Spurrinnen ist, zieht der rein.
Die Lenkkräfte werden deutlich höher. Macht zwar nix, aber die Servo ist dafür nicht ausgelegt, da müßte ne stärkere rein (aus nem Van oder SUV).
Klar ist, daß man das Lenkgestänge wahrscheinlich alle 2 Jahre wechseln muß, zumindest teilweise. Die Spurstangen werden das nicht lange mitmachen.
Bei guten Belägen ist die Haftung dagegen mörderisch.
Bei Beschleunigung kriegt man ihn auf trockener Straße kaum noch zum Durchdrehen.
Die Optik dagegen ist sensationell.
Empfehlenswert ist weiterhin eine kurze Kalkulation, denn die Reifen sind nicht eben billig (ohne Felgen) und je nach Abnutzung kann das nen sehr teueres Vergnügen werden.
Hoffe das hilft. Vielleicht soviel: Ich würd's nicht unbedingt nochmal machen, weil ich im Augenblick viel in den Alpen unterwegs bin. Andererseits is das nen optischer Leckerbissen.
Gruß AJ
Benutzeravatar
firebird93
Beiträge: 168
Registriert: 15.05.2003, 19:53
Ride: GU ACDC 1
Wohnort: Österreich,Steiermark,Graz

Beitrag von firebird93 »

Hallo Danix

Wollte dir nur sagen das ich versucht habe dich zu erreichen,habe dir emails an deine Adressen geschickt.
Habe mir nähmlich vor einer Woche das SLP-Fahrwerk mit allen Zubehör ausser den Subframe Connectors bei der Firma Cars&Stripes bestellt.
Du wolltest ja glaube ich die Connectors mitbestellen.
Frag doch einmal bei der Firma nach vielleicht können sie es noch mitbestellen wenn du sie noch brauchst.
Ps:Könntest du mir Bitte eine Telefonnummer von dir mailen,hätte ein paar Fragen Zwecks Import einer Ram Air Motorhaube.
Wenn mich nicht alles täuscht hasst du so ein Teil.


danke


Mike :))
Pontiac Firebird Fuel for the Soul
Benutzeravatar
firebird93
Beiträge: 168
Registriert: 15.05.2003, 19:53
Ride: GU ACDC 1
Wohnort: Österreich,Steiermark,Graz

Beitrag von firebird93 »

Hallo AJ

Du hasst das Fahrverhalten super beschrieben genau so ist es,dabei habe ich noch nicht mal so breite Reifen wie du darauf.
Der Wagen ist hart hoppelt um die Kurven und die Spurrillen von den LKW's mag er auch gern.
Aber was solls Hauptsache es schaut gut aus.


mike
Pontiac Firebird Fuel for the Soul
Purple Bird 4th gen.
Beiträge: 22
Registriert: 03.01.2003, 19:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Purple Bird 4th gen. »

Ich hatte auf meinem Bird 17'' /45 /mit 235er Bereifung.
Die Optik ist echt umwerfend jedoch rate ich jedem sich diesen Schritt, aufgrund der schon oben beschriebenen Qualitätseinbußen im Fahrkomfort dienlichst zu überlegen. Die Stöße werden direkt an die Insassen und die Karosserie abgegeben! (Aufgrund der eher dürftigen Verwindungssteifheit des Vogels, insbes. bei der Targa Ausführung, dürfte es zu zuätzlichen Unstimmigkeiten bei den Spaltmaßen im Laufe der Zeit kommen.) Zudem heißt es ab sofort beide Hände am Lenkrad, weil das Auto jeder Fahrbahnunebenheit hinterherspringt!!
Ihr tut auf jeden Fall was für die Optik eurer Birds, aber ein gefallen tut ihr euren Autos damit nicht!

P.S. Der Kraftstoffverbrauchverbrauch steigt bei Verwendung breiterer Reifen geringfügig an.


Gruß Gregor!
Manuel
Beiträge: 51
Registriert: 15.08.2002, 20:02
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Manuel »

Hi Vogelfahrer !

@ Danix: Nee, es werden wohl Felgen von AZEV werden, da diese Firma den LK von 120,65 passend bohrt, die Alus ganz vernünftig aussehen und die Dinger auch bezahlbar sind.

@ firebird93: Dein "Hüpfproblem" sollte mit den "control arms", die Bestandteil des SLP-Fahrwerskits sind, besser werden. Außerdem kann es sein, daß Deine jetzigen Dämpfer im Eimer sind - auch das wird mit Bilstein-Gasdruckdämpfern eher besser werden. Deine Reifen und Felgen sind auf jeden Fall voll im normalen Bereich.

@ AJ: Weißt Du zufällig die Einpreßtiefe der Felgen?

@ all: Nachdem was ich so an Infos gefunden habe, sind 18"-Felgen nicht der große Hit für unsere Autos. Schließlich bleibt bei einer Felge, die bereits ´nen Durchmesser von knapp 46 cm hat, nicht mehr viel Raum für Gummi.

Danke für die Hinweise, werde sobald die neue Bereifung montiert (und eingetragen) ist, von den Fahreindrücken berichten.

See ya, Manuel
Bild
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Wuha, war ich nicht mehr lange auf dem Bord. ;)

@firebird93: Danke für die Info. Aber leider ist momentan mein Geld alle. :( Werde wohl die SFC in den USA zu einen Späteren Zeitpunkt bestellen.
Ja, die Haube habe ich über tybornemotorsports + SL Performance in den USA bestellt. Anschauen kannst Du die Dir bei http://www.suncoastcreations.com (mußt Dich beeilen, da die nicht mehr lange für die 4 Gen. 1993-1997 produzieren wollen!).

@an alle: Ich wollte eigentlich diese Felgen haben: schaut hier Die gibt es sowohl in 17" mit 255er und in 18" mit 275er. :) Wegen den Centercaps, die gibt es auch blank und dann kann man das TRANS AM Zeichen hier in Deutschland eingravieren lassen.

Eigentlich will ich diese Felgen mal haben.

Danix

P.S. Ist es mit 18" Felgen, bzw. 17" wirklich so schwer zu lenken? Ich habe eigentlich ein komplett neues Fahrwerk drinnen (Federn, Bilstein Stoßdämpfer, Phanhard Road, Controll Arms, Strut Tower Brace). Was ich vor dem Felgenwechsel auf alle Fälle machen will sind SFC und Sway Bard (35mm/26mm).
Benutzeravatar
firebird93
Beiträge: 168
Registriert: 15.05.2003, 19:53
Ride: GU ACDC 1
Wohnort: Österreich,Steiermark,Graz

Beitrag von firebird93 »

Hallo Danix

Verstehe ich das richtig,du hast deine Motorhaube über tybornemotorsports importieren lassen.
Ist das eine deutsche Firma hast du zufällig noch eine genauere Adresse,von der Firma die könnte ich ja mal kontaktieren.
Suncoast Creations kenne ich habe nähmlich vor sie zu kontaktieren wenn ich keine deutsche Firma finde die mir das Teil importiert.
Bis jetzt haben mir schon 4 grosse deutsche US Car Shops ne Absage erteilt,jeder hat Angst das die Motorhaube nicht heil ankommt.
Woher weisst du das die die Motorhaube nicht mehr lange produzieren,auf der Website steht nichts davon.

tschüss

mike
Pontiac Firebird Fuel for the Soul
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Hi Mike,

tybornemotorsports ist in den USA und liefert nur an US lokated, o.ä. wie stationierte Leute.

Ich habe Dir aber was nettes rausgefunden! ;)

Ruf folgende nummer an und sag einen gruß von mir (Daniel aus Stuttgart mit dem schwarzen TRANS AM) und Du bekommst vielleicht ein gutes Angebot. ;)

06303806451 US Car Repair Kasierslautern

Hoffe, er hilft Dir weiter.

Die Nachfrage nach der RAM AIR Haube für die 4 Gen. ist gefallen. Daher auch der Preisnachlass von der Hood. Laut infomail von SunCoastCreations.com soll sie nicht mehr lange Produziert werden.

Die Produzieren lieber für einen Ford Focus, u.ä.!!! X(

Danix
Benutzeravatar
firebird93
Beiträge: 168
Registriert: 15.05.2003, 19:53
Ride: GU ACDC 1
Wohnort: Österreich,Steiermark,Graz

Beitrag von firebird93 »

Hallo Danix

Danke werde die Firma kontaktieren,mal sehen ob die mir weiterhelfen können.

mike :))
Pontiac Firebird Fuel for the Soul
AJ
Beiträge: 27
Registriert: 24.01.2003, 15:59
Wohnort: Allgäu

Beitrag von AJ »

@ Manuel:

Derzeit leider nicht, bin in der Alpenrepublik unterwegs und der Bird ist nicht greifbar. Hab aber die Daten daheim, wenn Du bis zum Wochenende warten kannst.
Ergänzende Info: Es wurden keinerlei Änderungen an der Karosserie oder dem Fahrwerk vorgenommen, die kannst Du so draufschrauben. Fairerweise muß ich aber sagen, daß Du bei den Hinterrädern wahrscheinlich Probleme beim TÜV bekommst, wenn du vorführen mußt (mußte ich nicht!), denn die äußerste Laufrinne schaut leicht aus dem unteren Teil des Kotflügels raus, was streng genommen nicht sein dürfte. Das kannste aber durch Einsetzen eines Abstandhalters beheben, denn die Karosserie ist durchaus formbar in diesen Bereichen.
Ohne Änderunge setzt Du auch nicht auf, ist mir erst einmal bei schneller Kúrvenfahrt in Verbindung mit ner Vollbremsung und schlechtem Belag passiert, daß er vorne leicht aufgesetzt ist, ansonsten keine Probleme.

Gruß AJ
Manuel
Beiträge: 51
Registriert: 15.08.2002, 20:02
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Manuel »

Hi,

seit Ende letzter Woche rollt mein TA auf AZEV-Felgen des Typs "M".

Vorne: 8,5" x 17", ET 42 mit 245/45 ZR17

Hinten: 10" x 17", ET 40 mit 275/40 ZR17

Die Reifen sind von Dunlop (SP Sport 9000)

Obwohl man hier und da aus optischen Gründen das Ganze "fetter" hätte machen können, habe ich mich am Ende doch für diesen Mittelweg entschieden.

Einerseits bekommt man oft nicht die gewünschten Felgenbreiten, andererseits hapert es bei den benötigten Einpreßtiefen und den Unterlagen, die für die TÜV-Eintragung benötigt werden.

Für diese Felgen gibt es von AZEV einen entsprechenden TÜV-Bericht, so daß die Eintragung keine Probleme macht.

Nach ersten Tests fährt sich das Auto deutlich besser als vorher, wobei die Serienbereifung von Good Year auch nicht mehr so toll war.

Bis dann, Manuel
Bild
Antworten