Wahr oder falsch???

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Wahr oder falsch???

Beitrag von Lordi »

Hallo, ihr da draußen!

Habe mich letztens mit einem Mechaniker aus der Werkstatt um die Ecke unterhalten und der hat mir gesagt, dass bei den Amis die Automatikgetriebe nach 100 000km fast immer hin sind! :(
Stimmt das? Ich bin mit meinen 60 000km zwar noch etwas davon entfernt, aber dachte immer, dass solche Autos für die "Ewigkeit" sind...
Vielleicht könnt ihr mir ja mal eure Erfahrungen mitteilen, oder auch mal sagen, was da kaputt gehen kann. Oder noch besser: Wie kann man das verhindern???

Greez @ all Birds!!!
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
eternity
Beiträge: 1
Registriert: 28.11.2002, 20:41

Beitrag von eternity »

Hallo,

das Getriebe geht nicht bei 100 000 km kaputt, wenn man einen Ölkühler verbaut. Und dann kannst du ohne Bedenken heizen ;o)
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

....also....

...Automatikgetriebe halten natürlich nicht ewig, da die "Kupplungen" im Automaten natürlich wie bei einem Schaltgetriebe auch einem Verschleiß unterliegen..... :D

....bei meinem 1991er mit TH 700 R4-Automatikgetriebe musste ich das Getriebe bei Kilometerstand 228.500 überholen lassen...
...kam ganz plötzlich...der Wagen konnte von einer Minute auf die andere auf einmal nur noch langsam rollen und rückwärts fahren :D ...
...gleichzeitig war der Wandler im Getriebe auch verschlissen und wurde bei der Überholung auch ersetzt...

...aber wie gesagt, es kommt natürlich auch auf die Wartung an, wie lange so ein Getriebe hält... ;)

Gruß, Heiner 8)

PS:...muß dazu allerdings noch sagen, das ich keinen zusätzlichen Ölkühler (...obwohl "mit" ohne Frage natürlich wesentlich besser für ein Getriebe ist...! ;) ) an meinem Wagen verbaut habe....und auch nicht gerade langsam fahre....
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Ingo Tscherniawski
Beiträge: 78
Registriert: 20.08.2002, 21:14
Wohnort: Wunstorf

TH 700R4

Beitrag von Ingo Tscherniawski »

Das hällt schon was aus,aber wie gesagt die Fahrweise und Wartung bringt es ans Tageslicht.Mein Vorgänger hatte 300000 km auf dem Buckel und ich Depp wuste nicht mal das man das Gertiebeöl wechseln mus. :D Aber in der Zeit nichts gewesen also USA Qualität ;)
Kristian
Beiträge: 127
Registriert: 01.10.2002, 21:10
Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)

Beitrag von Kristian »

Dem kann ich nicht zustimmen!

Mein Trans Am Bj. 86: noch erstes Gertiebe (TH 700 R4) mit 110000 mls.

Mein Pontiac Parisienne Station Bj. 86: erstes Getriebe (TH 200 4R) mit 138000mls.

Mein damaliger Firebird Bj. 88: verkauft bei ca. 80000 mls, erstes Getriebe.

Mein damaliger Cadillac: TH 400 mit 110000 mls.

Alle diese Getriebe schalten oder schalteten wunderbar, wie war das also mit den 100000 km ?

Gruß Kristian
Candyman
Beiträge: 136
Registriert: 23.08.2002, 16:03
Wohnort: BW, Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Candyman »

Wenn man normal fährt braucht man keinen Ölkühler.
Ein Automatikgetriebe geht bei deutschen Autos genauso oder noch schneller kaputt.
aber nicht nach 100.000Km, naja, vielleicht deutsche *g*
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

puhh,

hab zwar glaube ich nen TH 125 mit 76t mls würd wohl noch halten, schaltet auch noch gut!
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

habe 104.000 km runter, und er schaltet immernoch wunderbar.
übrigens, viele werkstätten labern aus eigener erfahrung ´ne menge "mist", da würde ich an deiner stelle echt aufpassen. ;)
Antworten