Voller Lenkeinschlag: Schab, schab...

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Voller Lenkeinschlag: Schab, schab...

Beitrag von move_berlin »

Nun zum letzten mal für heute ich!

Wenn ich die Lenkung voll einschlage [beidseitig] (z.B. beim Rangieren, Wenden, etc.) ('89er 2,8l Bird), habe ich das ungute Gefühl, dass da etwas schabt oder kratzt. Ich konnte leider den Störer bisher nicht ausfindig machen. Habe ich jetzt einen Grund, nachts nicht schlafen zu können, oder nicht? Muss man da was machen, wenn ja, was, wenn nein, wieso nicht??

Oh Gott, diese Grünschnäbel :-)

Na ja, wenn ich die ersten dreihundertfünfzigtausend Besuche im Forum hinter mir habe, kommen solche Fragen auch hoffentlich nicht mehr... aber bis dahin: Lernen, lernen, lernen (ich geb' mir auch Mühe, echt ;-) )

Liebe Grüße

Matze
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Könnten

Beitrag von Roadrunner »

die Reifen sein. Meiner hat vorne 245er drauf. Die geben bei vollen Einschlag einem das Gefühl, als wenn sie im Radhaus schleifen. Tun sie natürlich nicht. Sie " schieben" so zu sagen über die Vorderachse bei Schrittempo. Der Tüv wollte mir erst gar keinen Stempel geben, weil er das auch mit dem Radhaus vermutet hat.



MFG


aus dem Norden.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Das denke ich auch mal und schließe mich an! Aber es kann auch sogar mit der org. Bereifung vorkommen das diese an den vorderen Innenkotflügeln und dem Schweller schleifen, ist nichts außergewöhnliches!
Obendrein haben die Bird´s der 3. Gen. eine äußerst dumme Vorderachskonstruktion welche vor allem härtere Reifen zum rupfen und schieben bei vollem Lenkeinschlag zwingen und neue weiche Reifen zu verstärktem Abrieb der Reifenaußenkante begünstigen!
Leute die aus engen Garagen fahren müssen kennen wahrscheinlich das Problem!

Gruß Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

die gane achs geometrie ist niht so dolle! wenn mann voll einschlägt lenkt ein rad mehr hinein und wirkt dann wie ne bremse!aber das schleifen des gummies in den radkästen ist auch bekannt!
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

ganz normal

könnt nur hinderlich werden, wenn du beim driften (ich brauch ne gesperrte achse, plärrr) vollen lenkeinschlag brauchst...
gruß

S!MON
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

@Siomon
Du bist so krank, grins! Das ist als Kompliment gedacht!

Gruß Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Schön!

Beitrag von move_berlin »

Danke allerseits!

Na, denn kann ich ja nu ruhig schlafen, gelle???

Liebe Grüße,

Matze

P.S.: Die Gummispäne, die ab und an aus den Radkästen plumpsen, sind die auch normal ;-) lol
Chipmunk
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2002, 23:16
Wohnort: NRW, nahe Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Chipmunk »

Irgendwann hatte ich mal im alten Forum geschrieben, das ich dieses Problem auch hatte.
Damals war das bei meinem Bird so schlimm, das er bei einem vollen Einschlag regelrecht sprang.

Mein Vater erzählte mir mal, das er dieses Schaben von älteren Fords her kannte. Da ich sowieso zur Werkstatt musste, hatte ich denen das erzählt und praktisch die Lösung gleich mitteilte.
Irgendwo in der Nähe der Lenkstange, direkt hinter den Reifen befindet sich eine Aufhängung, welche einfach nur ordentlich eingefettet werden muß. Danach ist das Problem für einige Zeit weg.
Bei mir ist es jetzt knapp ein Jahr her und es fängt wieder leicht an zu Schaben. Muß also mal wieder nachfetten.

Werde gleich mal schauen, ob ich die Stelle mit der Digicam Knipsen kann. Bilder gibt es dann heute Abend.

Gruß
Chip
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

das Schabgeräusch hatte ich zwar noch nicht, aber ich muß hin und her rudern damit der Poncho geradeaus läuft. Fehler: Ausgeschlagenes Lenkgetriebe. Das hat es dann auch mit der Dichtigkeit nicht mehr so genau genommen und ständig ordentlich Öl verloren. Übrigens paßt in der 2. Gen. das Lenkgetriebe vom Camaro. Vielleicht ist es bei den späteren Semi-Chevys ähnlich. *g*

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Chipmunk
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2002, 23:16
Wohnort: NRW, nahe Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Chipmunk »

So, war eben mal unten und hatte natürlich die Taschenlampe vergessen. Aber habe einfach mal draufgehalten.

Ich glaube das einzufettende Gelenk war das unten auf dem Foto erkennbare.
Gehe morgen aber nochmal mit Taschenlampe runter und prüfe das. Heute habe ich da keinen Bock mehr drauf,
da es mal wieder in Strömen regnet und der Bird kletschenass in der Garage vor sich hintrieft.:evil:

Bild
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

muß man die Lenkstange bei der 3. Gen. wirklich noch abschmieren?

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
v8-as
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2002, 14:56
Wohnort: Greding(s�dliches Mittelfranken)

Beitrag von v8-as »

Hallo !

Mein GTA mit der 245er Serienbereifung hat auch leichte
Schleifspuren an den Kunstoffverkleidungen der Radhäuser. Merken kann es aber nur bei Lenkung auf
Anschlag.
@Boompontiac
Also die Schmiernippel werden nicht ohne Grund dort angebracht sein!

Gruß André
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

@V8-as

Sorry, aber das wußte ich wirklich nicht. Hatte noch nie einen 3. Gen. Aber danke, daß Du meinen Wissenshorizont erweitert hast.

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Antworten