Knacken, knallen, Leistungsverlust

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Markus13
Beiträge: 207
Registriert: 15.10.2009, 15:02
Wohnort: Karlsruhe

Knacken, knallen, Leistungsverlust

Beitrag von Markus13 »

Servus miteinander,

mein Motor (5,0 TBI) macht komische mucken und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich weiß solche Ferndiagnosen sind immer schwierig aber vl hatte jemand von euch an seinem Wagen ja schonmal die gleichen Symptome.

An einem Tag fährt er wie ne eins. Läuft ruhig, hängt schön am Gas, alles wunderbar. Wenn ich am nächsten Tag rückwärts die Garage rausfahre, ruckelt er dann schon. Standgas liegt dann bei ca 1500 U/min. Wenn ich los fahre verschluckt er sich manchmal und an der Ampel hüpft die Nadel des Drehzahlmessers ca 200 U/mi auf und ab. Nach der Weile geht dann die Drehzhal im Stand auf 500 runter, was ja gut ist.
Wenn ich dann nach ca 10 km Fahrt auf die Autobahn auffahre zieht er entweder beim Gas geben nicht richtig, oder es knallt und pufft aus dem Motorraum und die Leistung ist dann für ne Sekunde komplett weg. Wenn das passiert sind die Geräusche auch unterschiedlich. Manchmal ist es mehr so ein puffen, manchmal hört es sich an wie eine Fehlzündung und manchmal ist es ein metallisches knacken. Es passiert am häufigsten wenn ich stärker Gas gebe, ist aber auch nicht immer reproduzierbar.


Als Hintergrundinfo:

Hab den Wagen dieses Frühjahr das erste Mal zugelassen und davor von einer Fachwerkstatt durchchecken lassen. Von der Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Motor einwandfrei ist und super läuft. Vor ein paar Wochen habe ich dann in einer anderen Werkstatt Federn und KLR einbauen lassen. Der Meister dort meinte das selbe. KLR ist übrigens momentan abgeklemmt. Der Motorraum ist in einem 1a Zustand, alles Original (gut ich habe den offenen Luftfilter und ne Domstrebe montiert) und in einem sehr, sehr sauberen Zustand. Mir ist im Motorraum jetzt auch nichts aufgefallen, dass ein Schlauch lose ist oder ähnliches. Nur wenn ich nach längerer Fahrt die Haube öffne, kann man ein Pieps- Pfeifton hören. Dachte erst es wäre die Lima aber das kommt von dem Vapor Canister.
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Ist es ein elektronisches Piepsen, dass man kaum hört und das ältere Menschen definitiv nicht hören würden?
Dann würde ich das als normal ansehen.
Markus13
Beiträge: 207
Registriert: 15.10.2009, 15:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Markus13 »

Genau so ist es. Musste selbst mein Kopf sonst wo hinstecken, bis ich es mal richtig lokalisieren konnte.
Benutzeravatar
Ratman
Beiträge: 125
Registriert: 05.02.2010, 23:23
Wohnort: NRW/M'gladbach

Beitrag von Ratman »

Der einfachste und ein schnell kontrollierter Grund für Fehlzündungen ist verstellte Zündung, oder Pick up coil defekt.
Ich würde mal alle Zündkomponenten durchmessen.
Pick up coil
Zündspule und
Zündmodul.
Was für Werte du bei den einzelnen Komponenten haben musst weiß ich nicht. Wird dir aber gleich sicher jemand sagen;-).
Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ... 8)
__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Bild
Ehemals Freaky
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich tippe ebenfalls auf verstellte Zündung bzw. EVENTUELL defektes ECM, was ich aber der Fehlersuche hintenan stellen würde.

Ich zitiere mich aus einem anderen Thread nun selbst:
Also, folgende Messschritte sind vonnöten:

Widerstandswerte nur im stromlosen Zustand durchführen, also Stecker der Zündspule und Zündkabel an der Spule abziehen!!! Messungen AN DER SPULE vornehmen, NICHT an den Steckern!

An der Zündspule:
1. Anschluss des braunen Kabels vom schwarzen Stecker gegen Masse messen, hohen Messbereich am Multimeter einstellen! Sollwert: Sehr hoher Widerstandswert bis hin zu O.L. möglich! Wenn nicht, Spule defekt.

2. Anschluss des gelben Kabels am schwarzen Stecker zum Anschluss des gelben Kabels am grauen Stecker messen. Niedrigen Messbereich wählen! Sollwert: Sehr geringer Widerstand oder null. Wenn nicht, Spule defekt.

3. Anschluss des roten Kabels vom grauen Stecker gegen den Anschluss des Zündkabels messen. Hohen Messbereich wählen! Sollwert: Hoher Wert, keinesfalls O.L. oder null. Wenn nicht, Spule defekt.

Pickup-Coil messen. Verteilerkappe abnehmen, Stecker des Coil vom Zündmodul abziehen. Beide Messspitzen des Multimeters in die beiden Pins des Coil stecken.

Nun muss man eigentlich den Verteiler von Hand drehen, am besten lässt du einen zweiten Mann vorne mit einer großen Knarre mit 18er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe den Motor von Hand durchdrehen.

Sollwert am Multimeter: Während Drehung wechselnd zwischen 500-1500 Ohm. Wenn nicht, Pickup defekt.

Messspitze 1 des Multimeters in den LINKEN Pin des Pickup-Coil stecken (grünes Kabel) und die andere Messspitze gegen Masse (beispielsweise den Verteilerfuß).
Sollwert: O.L. in jedem Zustand. Sowohl bei stehendem Motor als auch beim Von-Hand-Durchdrehen. Wenn nicht, Pickup defekt.

Zündmodul lässt sich wie gesagt leider nicht messsen. Sind Spule und Pickup in Ordnung, kann das Modul defekt sein. Hier kann man nur tauschen und ausprobieren.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
MisterKnight
Beiträge: 180
Registriert: 11.08.2006, 22:46
Ride: D 1907
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von MisterKnight »

Jupp...

Zündung checken...
Bild
-91´er Fibi V6
-94´er Camaro V6
-92´er Caprice Station V8
-69´er Dodge Monaco V8
-91´er FiBi V6
Markus13
Beiträge: 207
Registriert: 15.10.2009, 15:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Markus13 »

Der Fehler ist zwar noch nicht weg aber ich kann mir jetzt denken woran es liegt. Hab mal die Zündungsteile überprüft. Alle Stecker von der Kappe des Zündverteilers gezogen, alle Kontakte in Ordnung und sehr sauber - nur einer nicht. Da ist beim abziehen ein guter Fingerhut voll Roststaub rausgerieselt :schock:
Außerdem ist ein weiteres Zündkabel an das AGR System am Krümmer gekomen und ist leicht angekokelt. Sonst sehen alle noch sehr gut aus und sind auch sauber verlegt. Als ich die Verteilkappe runter hatte, sah der Verteiler auch nicht mehr so gut aus aber ich denke gerade noch im Rahmen.

Gestern sind meine Teile angekommen (Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabelsatz) werde die jetzt mal verbauen und hoffe, dass mein Schätzchen dann wieder sauber läuft.

edit: heute konnte ich die zwei kaputten Zündkabel, Verteilerfinger und Verteilerkappe wechseln. Jetzt läuft er wieder wie ne 1, gerade rechtzeitig zum schönen wetter.

:fest:
Antworten