Bremsen Problem

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Fireandbird
Beiträge: 73
Registriert: 26.07.2010, 19:49
Wohnort: Deutschland

Bremsen Problem

Beitrag von Fireandbird »

Hi Leute,

als ich heut früh los gefahren bin, war noch alles normal. Nach ca. 1,5 km Stadt ließ sich mein Bird (3.1l 1991) bremsen wie ein Esel^^ Ich konnte das Pedal fast bis zum Boden durch treten. Normalerweise bremst er ab ca. 10% Pedalweg und kommt je nach Geschwindigkeit bei 25 - 40% rasch zum stehen.

Jetzt vielleicht bei 80-85% :schock:

Erst etwas weniger Widerstand als sonst (auf den ersten 1-1,5 cm), dann aber geht's fast durch wie Butter (ohne jegliche Bremswirkung) und bei ca 80-85% kommt er zögerlich zum stehen (bei gefahrenen 30 km/h!)

Auf einem Parkplatz hab ich ihn dann eine Weile stehen lassen. Als ich ihn wieder an gemacht habe, war das Problem immer noch da... Dann habe ich mal recht ordentlich beschleunigt und wieder gebremst; Ging wieder wie "früher", aber leider nur 2x...

---> Bremsflüssigkeitstest nach Handbuch durchgeführt; Flüssigkeit bei 75% der Skala...

Jetzt hab ich ihn erstmal wieder in die Garage gestellt... Savety First :))

Im Mai war HU (bestanden :] ) und beim ADAC hab ich einen Bremsentest durchführen lassen (im Schnitt 65% Bremskraft)

Ich hab davon nicht sonderlich viel Ahnung, aber könnte es der Bremskraftverstärker sein? Aja die letzten 2000km waren beruflichbedingt hauptsächlich Stadtverkehr, also viel Stop and Go...

Danke schon mal für eure Antworten!!!!

Gruß Fireandbird
Bild
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Klingt als wäre entweder irgendwas undicht oder Luft im System. Unbedingt Hauptbremszylinder auf Undichtigkeiten überprüfen sowie alle Bremsschläuche (Alt und porös?!) und Verbindungen. Da braucht nur ein kleines Leck zu sein und deine komplette Bremse versagt. Zumindest die beiden überkreuz liegenden Räder im Zweikreisbremssystem.
Beim entlüften immer zuerst den Bremssattel entlüften, der am weitesten vom HBZ entfernt liegt und nach vorne arbeiten.
Wenns danach nicht besser ist, gehts ans Eingemachte (BKV oder HBZ).
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 06.09.2013, 12:07, insgesamt 2-mal geändert.
to be deleted too
Fireandbird
Beiträge: 73
Registriert: 26.07.2010, 19:49
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Fireandbird »

Danke für eure schnellen Antworten!

Links oberhalb der Batterie waren ein paar Tropfen Wasser... Ich nehme mal an durch eine Pfütze. Ich hab allerdings eine kleine Lage schwarze Flüssigkeit (ich nehm an Öl) in der Garage gefunden. Dürfte rechtes hinteres Rad sein. Hatte zirka den Durchmesser von einem ausgestreckten Daume. :eek2:

Am Hauptbremszylinder konnte ich soweit keine Feuchtigkeit entdecken.
Bild
Antworten