Riemenspannerspiel normal?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Tim
Beiträge: 182
Registriert: 05.11.2008, 16:33
Kontaktdaten:

Riemenspannerspiel normal?

Beitrag von Tim »

Hi,

Ich habe einen 3,1er Firebird (92).

Immer wenn sich bei mir der Klimakompressor dazuschaltet kann ich beobachten, das der riemenspanner sich hin und her bewegt, also nicht der der ganze Spanner, sondern nur die Spannvorreichtung, die sich auch bewegen kann/darf....

Ist das normal??


MfG.
Tim
1992 3,1L MPI V6.

Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Erzählst uns auch wieviel der sich hin und her bewegt und in welche Richtung ;)
Eine gewisse/kleine hin und her Bewegung parallel zum Riemen ist jedenfalls normal. Dann ist nämlich die Spannrolle ausgeschlagen.
Sollte er sich quer zum Riemen bewegen ist dies nicht normal.
Sollte er Zentimeter parallel zum Riemen hin und her pendeln ist dies auch nicht normal.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Tim
Beiträge: 182
Registriert: 05.11.2008, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Ich glaube ich mach morgen mal ein video und lade das mal hoch.... das so zu beschreiben ist etwas blöd.... :)
1992 3,1L MPI V6.

Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

das selbe macht meiner auch, der riemen ist neu und die spannvorrichtung ist in ordnung und wenn keine klima läuft ist auch alles ruhig, nur mit der klima, da bewegt sich der spanner ein wenig hin und her.
Bild
Tim
Beiträge: 182
Registriert: 05.11.2008, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

sag mal hast du auch einen 3,1er?

...kannst du mir sagen, von welchem hersteller du den Riemen hast evtl. auch Teilenummer?


MfG.
Tim
1992 3,1L MPI V6.

Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

nein, ist ein tpi und ich hab einen gatorback riemen drauf.

edit:

ich hab das bisher als normal angesehn, denn die klima selbst läuft fast von alleine wenn ich sie mit der hand drehe. also an schwergängigkeit kanns eigentlich nicht liegen.
Bild
Tim
Beiträge: 182
Registriert: 05.11.2008, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

So habe mir heute einen neuen Polyamidriemen geholt.

Jetzt wo der drauf ist (der ist etwas straffer (aber für nen 1992er 3,er) ) macht der Spanner das nicht mehr....




MfG.
Tim
1992 3,1L MPI V6.

Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

hmm, ok, dann frage ich mich wieso das bei mir dann so ist...

meiner ist wie gesagt ein gatorback riemen und der ist neu und eigentlich auch in der richtigen länge...
Bild
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Der Spanner ist dazu da um den Riemen zu spannen. Wenn der Riemen durch die Klima stärker belastet wird, dann längt er sich, da er in gewissem Maße elastisch ist. Da der Spanner ja den Riemen spannen soll, bewegt er sich dann natürlich um den nun längeren Riemen wieder auf die gleiche Spannung zu bringen.

Wenn der Spanner sich also dergestalt bewegt wie er sich auch beim Spannen und Entspannen mittels eines Schraubenschlüssels (z.B. zum Riemenauflegen) bewegt, dann ist alles in Ordnung.

Wenn der Spanner jedoch kippelt, sprich sich nicht nur drehend, sondern auch sonstwie bewegt, dann ist er hin.


Noch was:
Das die Klima sich leicht bewegen lässt bei stehendem Motor ist ja wohl logisch. Dann ist Sie nämlich aus. Wenn Sie an ist, behaupte ich mal, dass Sie keiner von uns hier bewegen kann. Gleiches gilt für einen Generator unter Volllast, da kommt man auch nicht gegen an, aber wenn der Motor aus ist, die Verbraucher aus sind etc. kann man auch diesen leicht durchdrehen.

Nur mal zur noch deutlicheren Verdeutlichung. Wenn man von einem V6 mit rund 100kW ausgeht, dann kann man davon ausgehen, dass bei voll belasteten Aggregaten (Klima volle Pulle, Fernlicht, Bremslicht, Mucke, voller Lenkeinschlag gegen nen Bordstein) mal eben nur noch 50kW übrig bleiben, die nicht in den Aggregaten verschwinden, sondern auf die Kupplung übertragen werden. An der Achse kommen dann nur noch 40kW an. Wer also mal wieder nicht von der Stelle kommt, sollte mal drüber nachdenken ob die achsogeile Utz-utz-utz-Anlage von Conrad wirklich sein muss, oder ob man nicht lieber Auto fahren will..... :D
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich habe das Phänomen schon bei vielen Firebird beobachtet, egal welcher Motor verbaut ist.
Ein neuer Riemen schafft meist nur für sehr kurze Zeit Abhilfe. Eine neue komplette Spannvorrichtung schafft für ein paar Jahre Abhilfe. Bis auch diese wieder hinne ist... :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

das mit der klima etc ist mir schon klar, mir ging es nur darum mitzuteilen das die klima NICHT blockiert sondern sich sehr frei und leicht drehen lässt (der kompressor selbst und natürlich nicht nur das riemenrad...) das der dann beim laufen druck aufbaut und schwergängiger wird ist logisch aber es gibt ja auch viele die sich wundern wieso der riemen plötzlich gefetzt ist und bei denen "klemmt" oder blockiert der klimakompressor und das ist bei mir eben nicht der fall.

aber na gut dann kommt wohl bald mal ne komplett neue spannrolle rein um das ein wenig zu dämpfen, wenn auch nur für ein paar jahre ;)

Ich dachte eben nicht direkt an die spannrolle ansich, da der riemen das eben nicht macht wenn die klima aus ist. die spannvorrichtung bewegt sich auch nur in dem normalen weg den sie auch nimmt zum spannen und entspannen und nicht anders! Kam mir nur komisch vor das es eben mit Klima an so sehr zappelt, aber ich dachte das ist bei dem ding halt so...

Aber nach Olis post geh ich mal davon aus das es eben wirklich halt so ist :D
Bild
Antworten