Anderer Vergaser und Ansaugbrücke , brauch ich da einen ande

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Anderer Vergaser und Ansaugbrücke , brauch ich da einen ande

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo zusammen ,

Ich will ja bei meinem 82er LG4 einen anderen Vergaser und eine andere Ansaugung einbauen (auch eine andere Nocke) .

Jetzt stelle ich mir allerding die frage ob ich dazu auch einen anderen Verteiler benötige ???

Der LG4 hat ja diesen "elektronischen" , da ich aber weder Lambda Sonde noch sonst irgendwas anklemmen werde , stellt sich mir die Frage ob das überhaupt noch klappt mit der Zündverstellung ???

Oder doch besser einen Unterdruck gesteuerten Verteiler einbauen ?

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

laut meinen unterlagen wurde die elektronische zündverstellung erst mit meinem wagen spät 83 eingeführt, offiziell 84.

der vergaser hat ansonsten, bis auf die unterdruckleitung, nicht direkt etwas mit der zündung und dem verteiler zu tun ;)
sicher, dass keine unterdruckdose auf deinem verteiler ist? wenn du dennoch einen möchtest, ich habe einen neuen liegen, der mir falsch geliefert wurde ;)
i want ketchup on my ketchup!
Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Wenn du einen ganz normalen, also nichtelektronisch geregelten Vergaser verwendet und dazu einen Unterdruck/Fliehkraft-gesteuerten Verteiler, dann kannste das ECM und die ganze Motorelektronik deines Wagens in die Tonne treten. Die brauchste dann nicht mehr !
Mußt halt nur alles richtig anklemmen. Aber das ist ja logisch.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hi,

Vergaser kommt ein ganz "normaler" ohne elektronische reglung .

Und ja der Verteiler hat zu 100% keine unterdruckdose , sondern dieses 4 Adrige AC-Kabel :D .

Würde das mit dem jetzigen Verteiler dann überhaupt noch funktionieren ???
Oder ist der kleine Unterdruckschlauch der hinten am Origibalen Vergaser drann war dazu zuständig und es funktioniert weiterhin ???

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

dann schau mal ob du so einen klopfsensor-pilz bissl überm/vorm starter findest:


Bild
i want ketchup on my ketchup!
Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Der Klopf-Sensor hat mit der Zündverstellung nur indirekt etwas zu tun. Das Zündkennfeld ist im ECM als Koordinatensystem festgelegt. Auf der einen Achse Drehzahl, auf der anderen Achse Last. In den Zellen steht dann der genaue Zündzeitpunkt. Drehzahlsignal bekommt das ECM über die pickup-coil. Die Last wird über den Saugrohrdruck gemessen (map). Es gibt elektronische Zündanlagen (EZ) und vollelektronische Zündanlagen. Elektronische Zündanlagen haben einen mech. Verteiler, den man normalerweise nicht mehr justieren kann. Bei unseren Autos ist nicht von "Zündung einstellen" die Rede, sondern von einer Grundeinstellung. Weiteres wird über das ECM geregelt. Vollelektronische Zündanlage haben eine ruhende Zündverteilung, also ohne Verteiler. Siehe LS1.

Man hat einst zur elektronischen Zündung "gegriffen", weil sich dadurch das Kennfeld genauer bestimmen läßt und weil die Zündvorverstellung grenzwertiger Arbeiten kann. Also mit mehr Vorzündung. Somit ist eine bessere Leistungsausbeute bei geringerem Verbrauch möglich.

Gleichzeitig wurde ein Klopfsensor montiert, der "zur Not" bei zu viel Vorzündung, also einem klopfendem Motor, entgegenwirkt durch eine Verstellung in Richtung spät.
Das eigentliche Steuergerät des Klopfsensors ist das (teure) EST-Modul. Dieses bekommt ein Signal vom Klopfsensor, wandelt das um und signalisiert dem ECM, daß es die Zündung in Richtung spät stellen soll.

Also, mit einem mechanischen Verteiler ist das alles nicht mehr möglich. Der mechanische Verteiler verstellt drehzahlabhängig über Fliehgewichte und lastabhängig über die Unterdruckdose (Frühdose). Somit kann man das ECM in die Tonne treten (wenn nebenbei der rein mech. Vergaser montiert wurde). Das ist dann sozusagen Arbeitslos.

Der Motor wird dann arbeiten, wie ein 305 SBC in den 70er Jahren. Die Leistung wird geringer sein und der Verbrauch höher. Wenn du mangelnder Leistung mit Tuning-Komponenten entgegen wirkst, wird er evtl. so viel Leistung haben wie original ab Werk mit eletr. Systemen, aber mit höherem Verbrauch. Oder aber er zieht besser wie original, dann aber mit deutlich höherem Verbrauch.

Die Ingenieure von GM sind nicht dumm. Es gab für alle Änderungen Gründe....


Mal ganz abgesehen davon. Du änderst deinen Motor in so fern, daß sich die Abgaswerte verschlechtern. Deine Lambdaregelung funktioniert dann logischerweise nicht mehr. Dein Auto hat keinen Kat mehr. Keinen geregelten Kat, falls der Pott noch drunter hängt.

Was wird der Werkstattmensch bei der nächsten AU sagen ? Was wird der TÜV sagen ???

Du weißt, daß fahren ohne Kat bei einem Auto, welches mit Kat eingetragen ist eine "Straftat" ist. Du zahlst Steuern für einen Wagen mit Kat, fährst aber ohne. Mit anderen Worten Steuerhinterziehung. Das sieht der deutsche Staat nicht gerne ! Wenn du Pech hast und erwischt wirst zahlst du eine Steuernachzahlung bis zu dem Tag, wo du den Wagen gekauft hast. Jetzt rechne dir das mal aus bei einem Wagen mit 5 Litern Hubraum, also, was der ohne Kat kosten würde.... Das geht in die Tausender...

Ich will hier niemandem ins Gewissen reden. Jedem das Seine. Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben. Denn, nachher ist das Gejammer immer groß, wenns ans Zahlen geht......
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo zusammen ,

Sehr viel Lesestoff am späten Abend :D .

Aber danke für die Ausführliche erklärung :D .

@two-lane , ja Ansaugung gibt eine performer rpm , also die hoche ausführung .
Aber das passt mit dem Original Luftfilter noch unter die Haube 8) , was ein glück !
Ich mag die offenen Filter nicht , die saugen ja die ganze warme luft aus dem Motorraum an .

@KR-Fan , wenn ich das jetzt noch richtig verstehe dann ist das so , wenn ich den map sensor lasse , dann kann ich auch mit dem Verteiler weiterhin glücklich sein ??? Richtig ?
Klopfsensor müsste ich mal suchen ob der einen hat .

Nun naja das mit dem Kat und den Steuern ist so ne sache , ich zahle für insgesamt 8Liter Hubraum 191€ steuern :D .
Spaß bei seite ich fahre auf 07er , und eingetragen hat der warum auch immer nur "Schadstoffarm" mit schlüsselnummer 03 . Warum das so ist ??? Mit G-Kat steht bei mir nichts im Brief !

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Weil es im 82er noch keinen G-KAT gab... :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@Denton:


...den G-Kat (geregelter 3-Wege Katalysator) gabs schon 1982 in den F-Bodys...nur nicht für die europäischen und andere Exporte...(...die sind entsprechend umgebaut oder gestrippt...)!
(bekanntlich wars mit bleifreien Benzin in Deutschland der frühen 80er noch etwas düster...nämlich noch gar nicht erhältlich...:D )

...selbst die späten 2nd Gen haben G-Kats...ab Modelljahr 1981 (...oder 1980...das schmeiss ich immer durcheinander...:D )...


...die ungeregelten, oder auch frühen 1 und 2 Wege Kats und wie sie alle hiessen gabs schon ab frühe 70er in den USA...

...die waren da schon ein wenig früher...!


Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Aha, OK. Ich wusste nur, dass die 82er hierzulande KEINEN G-KAT hatten, dass dies nur für Exporte gilt, wusste ich nicht.
Ich hatte schon davon gehört, dass es auch 2nd Gen mit G-KAT gab, habe mich immer gewundert, warum die frühen 3rd Gen keinen KAT hatten.
Jetzt ist das ja geklärt. :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@two-lane:

...das ist mir selbstverständlich klar...;)

...nur ich hatte heute morgen nicht gerade die Lust, das alles haarklein und detailliert aufzuführen und zu tippen...:D

...aber dafür durftest Du dies jetzt nacholen...die frühe 3rd Gen Camaro-Geschichte überlasse ich lieber dem Camaro-Fachmann....:)

...die frühen "Grau-Importe" wurden dafür zum größten Teil gestrippt...:D

....und wie Du schon erwähnst...je nachdem, wann der Wagen importiert wurde und wer die Papiere ausgestellt und "abgenommen" hat, hat den Eintrag beim "Reifenschänder" entsprechend verbrochen...;)


Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo,

Wann der importiert wurde etc. lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen .
Er hat auch schon einen ersatz Brief der irgendwann mal in den 90er ausgestellt wurde .
Auch so einen "Vehicle Emission Control Information" Aufkleber konnte ich noch nicht entdecken .

Wo ist der eigentlich ?

@two-lane , gemessen habe ich so : Spinne aufgelegt Vergaser dazu , Luftfilter drauf ganz vorsichtig unter guter beobachtung die Haube zu gemacht :D

Ich würde sagen verdammt knapp aber passt !!!


Gut dann lasse ich mal den Verteiler und dessen steuerung so wie sie ist 8)

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Antworten