Technische Daten zum Co gehalt ?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Also das Ding von Edelbrock ist ja nix anderes wie eine Lambdasonde mit einer Zuleitung zu einem Kasten mit LEDs.

Da kann man nix 100% einstellen.

Aus meiner Erfahrung heraus :
Die simplen Abgastester (z.B. nur CO-Gehalt) kann man zum 100% Einstellen eines Q-Jet schlichtweg vergessen. Da müssen schon noch andere Werte herangezogen werden.

Und hier und da nur mal kurz an einer Schraube drehen und erwarten, dass er anständig läuft ist ebenfalls völliger Unsinn. Da muß man schon genau wissen, was man macht !!!!


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 06.09.2013, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Original von Philby
so leicht geht ein motor nicht kaputt wenn der vergaser nicht richtig eingestellt ist, das ist etwas übertrieben, ausserdem merkt man das, weil die kiste dann einfach schlecht läuft, im leerlauf, beschleunigung, vollgas.


Wenn man es merkt, kann es aber schon zu spät sein. Ein Motor ist nämlich schneller kaputt, als man denkt.
Nehmen wir mal an, er läuft bei Vollast zu mager. In Folge dessen ist die Verbrennung viel zu heiß, so heiß, daß sich der Kraftstoff schon ohne Zündfunke entzündet --> unkontrollierte Verbrennung. Das geht alles auf die Lager. Eventuell fährt man direkt einen Kolbenfresser, oder es haut einem vorher einen Loch in den Kolbenboden........
Somit hat man den Motor sozusagen "ausgeknockt"...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

Original von KR-Fan
Original von Philby
so leicht geht ein motor nicht kaputt wenn der vergaser nicht richtig eingestellt ist, das ist etwas übertrieben, ausserdem merkt man das, weil die kiste dann einfach schlecht läuft, im leerlauf, beschleunigung, vollgas.


Wenn man es merkt, kann es aber schon zu spät sein. Ein Motor ist nämlich schneller kaputt, als man denkt.
Nehmen wir mal an, er läuft bei Vollast zu mager. In Folge dessen ist die Verbrennung viel zu heiß, so heiß, daß sich der Kraftstoff schon ohne Zündfunke entzündet --> unkontrollierte Verbrennung. Das geht alles auf die Lager. Eventuell fährt man direkt einen Kolbenfresser, oder es haut einem vorher einen Loch in den Kolbenboden........
Somit hat man den Motor sozusagen "ausgeknockt"...

man kann ein vergaser ohne elektronische helferlein (wie ecm und sensoren) eh nie perfekt einstellen, dazu spielen viel zu viele sich ständig ändernde faktoren eine rolle, temperatur, luftdruck, zündzeitpunkt, kraftstoff usw...dann müßten ja zich alte kisten ohne elektronisches motormanagement kaputt gehen nur weil sie nicht 100%ig perfekt laufen.
erkläre mir dann mal bitte wie du z. b. einen wagen mit vergaser ohne elektronischen firlefranz einstellen möchtest? mit der nase am auspuffrohr riehen? nach gehör, oder gefühl? auf'm prüfstand?
und was machst du dann im sommer oder winter, da sind wieder andere bedingungen und das merkt man auch, dann muss man ggf. etwas nachjustieren.
und ja, genau dafür sind z. b. abgatester da, und das edelbrock-ding ist auch nur eine anzeige für das a/f-verhältnis, natürlich stellt das nix ein, so schlau bin ich auch, dass muss man dann natürlich selber machen.
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Klar läuft ein Motor mit einem simplen Vergaser nicht so gut und effizient wie ein Motor mit einer elektronisch geregelten Einspritzanlage. Deswegen werden ja seit 20 Jahren keine Autos mehr mit Vergaser gebaut. Erste Schritte, den Vergaser zu modernisieren und ihn den dir genannten Parametern an zu passen war damals die Modernisierung desselben in Form von zusätzlichen Sensoren, Aktoren und einem Steuergerät. Siehe Rochester Quadrajet. Klar, ein Abgastester ist mit ein Instrument, um den Motor ein zu stellen. Ich sagte auch nie, daß das Gerät von Edelbrock den Motor selber einstellt, ich meinte damit, daß die Skalierung dieses Geräts mittels einer simplen LED-Anzeige zu ungenau ist, um mit diesen Werten etwas richtig einstellen zu können und daß es besser wäre, dazu eine Breitbandsonde zu verwenden.
Die originalen Vergaser werden im Werk bedüst und exakt auf den Motor eingestellt und dann verplompt. Wenn jemand einen voreingestellten Vergaser für seinen Motor kauft, montiert diesen und der Motor läuft nicht richtig, dann stimmt irgendwas anderes nicht !! Ich habe noch nie verstanden, warum Leute an einem Vergaser einfach mal so rumstellen, schließlich verstellt der sich nicht von alleine. Und wenn plötzlich der Motor nicht mehr richtig läuft, dann hat es eine andere Ursache (entweder an einem anderen Teilsystem des Motors oder es ist am Vergaser etwas defekt oder verstopft) !!
Ich arbeite beruflich zu 99,9% an Dieselmotoren (LKW-Bereich), dennoch hatte ich privat ab und an diverse Vergasermotoren instandgesetzt. Ich hab dann immer zum Beispiel beim Reinigen des Vergasers die Einstellschrauben ganz reingedreht und dabei die Umdrehungen mitgezählt, anschließend aufgeschrieben und dann die Schrauben demontiert. Ich hatte nie irgendwelche Probleme. Wenn der Motor wegen des Vergasers nicht mehr richtig lief, war da meistens entwas verstopft oder zB das Schwimmernadelventil undicht, so daß die Schwimmerkammer überlief.

Noch was. Es gibt für jeden Vergaser Wartungs-und Einstellunterlagen. EXAKT nach diesen sollte man vorgehen, falls WIRKLICH MAL WAS EINGESTELLT WERDEN MUß ( wenn zB mal jemand dran rumgedreht hat ). Wie jetzt schon mehrfach erwähnt, irgendwelche "Wald- und Wiesenmethoden" gehen da nie gut.

Mir gab einst ein alter Meister einen Leitfaden mit auf den Weg zur Instandsetzung von Benzinmotoren, wenn der Fehler nicht offensichtlich ist. Ich bin mir sicher, daß ich es hier schon des öfteren erwähnt habe.


Erstmal muß am Grundmotor ALLES OK sein. Steuerzeiten, Öldruck, Kompression. Zieht er Nebenluft usw.

Dann muß bei der Zündanlage alles Ok sein. Wirklich alles. Zustand der Kerzen. Zündkabel. Verteilerkappe etc. Arbeitet die Zündverstellung richtig ?

Und gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz am Schluß wird erst nach dem Vergaser geschaut....


Wenn an der Zündung schon was nicht stimmt, dann kann man sich am Vergaser zu Tode drehen. Wenn der Motor keine richtige Kompression mehr hat (warum auch immer) wird er NIEMALS richtig laufen und wenn ich tausende Vergaser kaufe und montiere.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Genau !!!!!


Und für den Rochester Q-Jet E4ME benötigt man z.B. einige Hilfswerkzeuge mit entsprechenden Ablängungen um z.B. den oberen bzw. unteren Anschlag für das M/C einzustellen. Da ist mit "einfach mal per Hand dran schrauben" nix zu machen - ausser :-(



Und mal kurz ein Schwenk aus alten Zeiten (z.B. 70er Jahre) bezüglich : "und was machst du dann im sommer oder winter ?"

Da kann ich mich noch gut dran erinnern, dass man z.B. am Luftfilter Markierungen hatte mit "Sommer" und "Winter", die man zu der gegebenen Jahreszeit/ Temperatur einstellen mußte. Tja, so war das früher, ohne den elektronischen Kram... 8o

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Antworten